Montag, 12. Mai 2025, 11:38 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

1

Freitag, 2. September 2011, 23:42

Schwarz und dennnoch nicht von MRCE...

Moin zusammen,

heute möchte ich euch mal wieder einige meiner Fotos des letzten Monarts zeigen. Ein Thema mit dem ich mich momentan sehr beschäfftige sind HDR Aufnahmen. Daher ist mein Beitrag etwas "HDR-Lastig". Es ist halt eine Geschmacksfrage OB man diese Art an Bearbeitung mag oder nicht...


Am 07.08. wartet 420 377 im Frankfurter HBF um als S7 nach Riedstadt-Goddelau zu starten.


Der Blick vom Maintower aus auf den Frankfurter Hauptbahnhof als HDR...


185 113 steht mit ihrem 52866 am 15.08. in Kehl bereit zur Abfahrt.


186 333 musste auf dem Weg nach Saarbrücken für dieses HDR herhalten.


Am 25.08. wartet 152 143 mit 50283 in Bad Krozingen auf eine Überholung durch den Fernverkehr.


Schwarze Loks werden ja wieder zunehmend Heufiger auf deutschen Schienen, aber diese stellt dann doch noch etwas besonderes da: Die 64 419 der DBK Pendelte mit dem "Rebenbummler" am Wochenende des 27.(28.08. anlässlich des Weinfestes in Breisach zwischen Breisach und Freiburg hin und her - hier beim "Wasserfassen" in Breisach.


In Groß Rohrheim ging es für 189 022 und 51830 am 30.08. auf die Seite um den Fernverkehr vorbei zu lassen. Als HDR...


Wo war die 185 265 den hier blos? ;)


Ein "geheimes Treffen" in Riedstadt-Goddelau frand zwischen 185 591 und 185 074 am 31.08. statt.

Ich hoffe die Bilder gefallen euch!

Grüße,
Till
Es ist kein Zeichen von Gesundheit, an eine von Grund auf kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein.

Jiddu Krishnamurti

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

2

Samstag, 3. September 2011, 02:38

Aus welchem Computerspiel sind denn diese Screenshots zwischendurch;)?

Schöne Fotos btw...wie immer natürlich! Bitte weiter so!

Registrierungsdatum: 21. September 2008

3

Sonntag, 4. September 2011, 14:14

Interessante Bilder. Die HDRs wirken aber eher wie Kunst als wie Bilder. Ich kenne das HDR-System eigentlich eher dafür, dass man damit der natürlichen Ausleuchtung näher kommt, so wie es vom Auge wahrgenommen wird. Aber deine Art des HDRs hat auch was!

Hier mal ein (nicht bahnbezogenes) Foto mit sehr dezenter HDR-Bearbeitung, um angeleuchtete Flächen besser zu betonen: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics…isplay/25446549
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

4

Montag, 5. September 2011, 01:53

Moin zusammen,

bei dem von dir gezeigten Bild handelt es sich um ein DRI (Dynamik Range Increase) ich dagegen haben HDR (High Dynamic Range Image) erstellt.

Die Bearbeitung der beiden Bilder ist im ziemlich ähnlich. Bei beiden Bildarten wird eine "Belichtungsreihe" aufgenommen. Beim DRI wird diese Anschießend "übereinander" gelegt um ggf. unter und Überbelichtete Stellen "auszugleichen". Die Farben werden dabei allerdings natürlich erhalten. Beim HDR wird ebenfalls eine Belichtungsreihe übereinander gelegt. Hierbei werden aber extrem die Konturen und Kontraste hervorgehoben. Dadurch entsteht dieses "gezeichnete" und sehr unwrikliche Bild. Ist halt eine Art die nicht jedem Zusagt, geht auf gewisse Weise halt in den Bereich der Kunst. Bei HDRs kommt es auch auf das Motiv an. Nicht aus jedem kann ein Aussagekräftiges HDR werden. So ist ein wolkiger Himmel z.B. ein guter Bestandteil... Dagegen eine PET-Flasche auf einem glatten Plasticktisch wird man nie gut herrausheben können.

Hier noch mal drei Beispiele:


Der Boden zweig an den scharfen Stellen durchaus extreme Konturen, am glatten Plastick des Steuerwagens dagegen ist absolut gar nix zu sehen...


Besonders der erste Wagen hinter der Lok kommt durch seine Kerben und den Dreck besonders gut zur Geltung. Der Himmel ist, da es sich um eine graue Wolkenwand handelte zwar leucht abgesetzter aber dennoch durchgehender grauer Brei.


Die Farben der Stadt (FFM) wirken sehr extrem, die Wolken haben extreme Konturen (leider sind die am oberen Bildrand leicht Unscharf, was an der Bewegung liegt. Das Bild wurde aus 5 Einzelaufnahmen erstellt.) und der Himmel schaut in Blau durch. So wie ein HDR sein soll! :)

liebe Grüße,
Till
Es ist kein Zeichen von Gesundheit, an eine von Grund auf kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein.

Jiddu Krishnamurti