Freitag, 4. Juli 2025, 14:44 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 23. Juli 2011

1

Freitag, 2. September 2011, 19:51

Der Blick über den Tellerrand: Teil 4d - Mainz (m15B)

Weiter gehts mit dem nächsten Teil: Mainz
Zunächst wieder etwas Kultur:


Am Fuße des Mainzer Doms befindet sich das Dr. zu Guttenberg Museum


Außerdem gibt es noch eine Statue für den beliebten Politiker:


Eine Mainzer Besonderheit sind die Straßenschilder: Die Straßen mit roten Schilder laufen auf den Rhein zu/ weg, die Straßen mit den blauen Schildern verlaufen parallel zum Rhein. Orientierung leicht gemacht ;)


Kommen wir nun zu den Strab-Bildern:

In Mainz gibt es ganze 3 Straßenbahnlinien: 50,51 und 52. Am Schillerplatz in der Innenstadt laufen sie alle zusammen:

Strab-Bild 1: TW 271 (Bj. 1984) als 52 nach Hechtsheim.

Bild 2: TW 203 (Bj. 1996) als 51 nach Finthen.


Bild 3: Endhaltestelle Hechtsheim (Bürgerhaus). Nicht im Bild zu sehen eine Dame fortgeschrittenen Alters, die nach dem Fotografieren auf mich zukam und mich fragte, ob ich gerade ein Foto gemacht habe. Darauf ich: Ja, aber Sie sind nicht im Bild, falls Sie das wissen wollen. Dame: Und DAS soll ich Ihnen einfach so glauben? Worauf ich die rhetorische Frage stellte, was ich denn für einen Grund habe, sie zu fotografieren. Dame: DAS muss ich gar nicht beantworten! Ich habe meine Gründe! 8| :wacko: Wie auch immer, ich hab ihr meine Fotos gezeigt und sie zog dann grußlos und mit mürrischer Miene ab. Was wäre eigentlich passiert, wenn ich eine analoge Kamera dabeigehabt hätte? Wär dann die Polizei gekommen? Die Mainzer sind irgendwie ein bisschen merkwürdig...Liegts am Fluglärm? Die Stadt befindet sich nämlich in der Einflugschneise von FFM, heißt alle 5 Minuten ohrenbetäubender Lärm... ?(

Bild 4: TW 201 am Pariser Tor.


Bild 5: Am Gautor. Die Bahn fährt gleich eine extrem steile Straße hinunter...

Bild 6:...wie man hier sehen kann.


Bild 7: Wieder zurück am Schillerplatz noch etwas für die Busfreunde.


Bild 8: TW 210 Richtung Finthen auf der Elbestraße.



Bild 9: Am Hauptbahnhof noch ein M- Wagen. Bald kommen neue Wagen, dann sind diese Fahrzeuge Geschichte.

Bild 10: TW 273 als Fahrschule auf dem Bahnhofsvorplatz.

Bild 11: TW 272 mit der unvermeidlichen FitnessFirstWerbung, die wirklich jede Bahn in jeder Stadt hässlicher werden lässt.

Ich hoffe, die Bilder haben Gefallen gefunden!

mfg
Linie 524
"Damen mit unverdeckten Hutnadelspitzen sind von der Beförderung ausgeschlossen." (§ 23 der Polizeiverordnung vom 25. Januar 1912.)

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

2

Samstag, 3. September 2011, 02:49

RE: Der Blick über den Tellerrand: Teil 4d - Mainz (m15B)



Bild 5: Am Gautor. Die Bahn fährt gleich eine extrem steile Straße hinunter...


Macht mega Fun, die Strecke zu fahren =)

Zitat

In Mainz verläuft zwischen Schillerplatz und Gautor durch die Gaustraße die heute steilste regulär befahrene Straßenbahnstrecke Deutschlands, die ohne Steighilfe befahren wird. Diese Strecke der Mainzer Straßenbahn ist seit 1923 in Betrieb und hat seit einem Ausbau im Jahr 2004 eine Maximalsteigung von 9,549 %.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Stra%C3%9Fenbahn

Registrierungsdatum: 7. September 2011

3

Mittwoch, 7. September 2011, 22:48

RE: Der Blick über den Tellerrand: Teil 4d - Mainz (m15B)


Bild 3: Endhaltestelle Hechtsheim (Bürgerhaus). Nicht im Bild zu sehen eine Dame fortgeschrittenen Alters, die nach dem Fotografieren auf mich zukam und mich fragte, ob ich gerade ein Foto gemacht habe. Darauf ich: Ja, aber Sie sind nicht im Bild, falls Sie das wissen wollen. Dame: Und DAS soll ich Ihnen einfach so glauben? Worauf ich die rhetorische Frage stellte, was ich denn für einen Grund habe, sie zu fotografieren. Dame: DAS muss ich gar nicht beantworten! Ich habe meine Gründe! 8| :wacko: Wie auch immer, ich hab ihr meine Fotos gezeigt und sie zog dann grußlos und mit mürrischer Miene ab. Was wäre eigentlich passiert, wenn ich eine analoge Kamera dabeigehabt hätte? Wär dann die Polizei gekommen? Die Mainzer sind irgendwie ein bisschen merkwürdig...Liegts am Fluglärm? Die Stadt befindet sich nämlich in der Einflugschneise von FFM, heißt alle 5 Minuten ohrenbetäubender Lärm... ?(


Hallo,

erstmal danke für den Bericht. Ich würde das aber nicht so pauschalisieren. Da haste halt mal eine erwischt die merkwürdig drauf war, soll vorkommen. ;) Ähnliches ist mir beim Fotografieren auch schon passiert, allerdings nicht in Mainz. Die Mainzer sind eigentlich ein weltoffenes und freundliches Völkchen. ;) Und ich bin schon ein bisschen herumgekommen in Europa... Der Fluglärm ist in der Tat ein Problem, aber man gewöhnt sich an alles (ohrenbetäubend empfinde ich etwas anderes).

Viele Grüße