Montag, 12. Mai 2025, 14:24 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

1

Montag, 19. September 2011, 10:05

Bauarbeiten im Nordast der Tram

Hallo,

heute stand in der großen Tageszeitung, dass ab heute im Bereich Hamburger Straße/Siegfriedstraße Gleisbauarbeiten stattfinden.

Desweiteren ist eine Gleisbaustelle auf der Gifhorner Straße hinter der Gleiskreuzung mit der Eisenbahn Richtung Norden. Wenn ich es richtig erkannt hatte, mit eingleisigem Betrieb.

aus Mobile 2/11 der Braunschweiger Verkehrs-AG Seite 8 (http://www.braunschweiger-verkehrs-ag.de…VCoaSvsmHeG.pdf)

Gifhorner Straße: Auf dem Streckenabschnitt südlich der
Schmalbachstraße werden die Gleise vom 05. September
bis zum 17. Oktober 2011 unter Stadtbahnbetrieb erneuert.
In Zusammenhang mit dieser Maßnahme wird der Gleisübergang
zum Parkplatz der Volkswagen Financial Services GmbH ausgebaut und mit einer Lichtsignalanlage ausgestattet.
Die Maßnahme wird durch die Volkswagen Financial Services GmbH finanziert.

Haltestelle Gesundheitsamt: Vom 12. September bis zum 07. Oktober 2011 werden die Weichen Höhe der Haltestelle
Gesundheitsamt erneuert. Es wird an voraussichtlich zwei Tagen ein Schienenersatzverkehr für die Tramlinien 1
und 2 eingerichtet.

Gruß

Jens

Edit: Ergänzungen eingefügt und Rechtschreibung

Registrierungsdatum: 23. Juli 2011

2

Dienstag, 20. September 2011, 17:11

Hier ein paar Bilder von der Schmalbachstraße:










mfg
"Damen mit unverdeckten Hutnadelspitzen sind von der Beförderung ausgeschlossen." (§ 23 der Polizeiverordnung vom 25. Januar 1912.)

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

Registrierungsdatum: 23. Juli 2011

4

Mittwoch, 21. September 2011, 20:09

Und hier noch ein paar Bilder vom Gesundheitsamt:










Millimeterarbeit 8o

mfg
"Damen mit unverdeckten Hutnadelspitzen sind von der Beförderung ausgeschlossen." (§ 23 der Polizeiverordnung vom 25. Januar 1912.)

Registrierungsdatum: 27. Juli 2010

5

Mittwoch, 21. September 2011, 20:31

sehr schön dokumentiert, wie alt sind die Weichen eigentlich ?
Für einen 10-Minuten-Takt auf der M2!

Registrierungsdatum: 27. Juli 2010

6

Donnerstag, 22. September 2011, 17:41

Also laut dem Schienenmaterial was die dort an neuen Gleisen liegen haben, kann es sich aber nicht nur um eine Weiche handeln die erneuert wird.

Am Radeklint wird es doch Samstag bestimmt schön eng wenn dort alle Linien M1,M2,M3,M4 wenden müssen oder ? Ich überlege gerade ob man da nicht die ein oder andere lustige Fotoszene erwischen kann :-)
Für einen 10-Minuten-Takt auf der M2!

Registrierungsdatum: 23. Juli 2011

7

Donnerstag, 22. September 2011, 18:08


Am Radeklint wird es doch Samstag bestimmt schön eng wenn dort alle Linien M1,M2,M3,M4 wenden müssen oder ? Ich überlege gerade ob man da nicht die ein oder andere lustige Fotoszene erwischen kann :-)


Auf jeden! Und das Wetter soll ja auch mitspielen :thumbup:
"Damen mit unverdeckten Hutnadelspitzen sind von der Beförderung ausgeschlossen." (§ 23 der Polizeiverordnung vom 25. Januar 1912.)

Registrierungsdatum: 27. Juli 2010

8

Samstag, 24. September 2011, 13:53

Eben gerade erst mal eine ganze Menge Leutchen von der Tramhaltestelle Siegfriedstraße zum Bus M 16 geschickt, die warteten doch alle auf die Bahn ?(

Warum man den Busersatz der Linie M 2 nicht über Ring > Mittelweg > Rheingoldstraße > Stadion geleitet hat und so wenigstens noch den Nibelungenplatz mit angebunden hat wird wohl ein Geheimnis der Verkehrs AG bleiben. Nicht gut gelöst das ganze, denn der Mittelweg ist ja befahrbar, der Nibelungenplatz Richtung Rheingoldstraße auch :cursing:
Für einen 10-Minuten-Takt auf der M2!

Registrierungsdatum: 21. September 2008

9

Samstag, 24. September 2011, 15:48

Zu wenig Informationen

Eben gerade erst mal eine ganze Menge Leutchen von der Tramhaltestelle Siegfriedstraße zum Bus M 16 geschickt, die warteten doch alle auf die Bahn ?(

Ich wollte soeben die Frage stellen, ob nicht scheinbar zu wenig Informationen über den SEV-Verkehr herausgebracht wurden? Auch am Rathaus konnte ich gerade einige ziemlich überraschte Fahrgäste sehen. Deine Aussage unterstreicht meine Vermutung. Es ist schade, wenn man die Fahrgäste auf solche Art vom ÖPNV vergrault.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 23. Juli 2011

10

Samstag, 24. September 2011, 15:55

Heute am Radeklint:


Bild 1: 8164 mit weißer Front als M2 Radeklint.


Bild 2: 0751 kommt als M1 Radeklint...


Bild 3: ... und fährt nach kurzer Pause weiter als M2 Heidberg über Hauptbahnhof.


Bild 4: 0759 als M2 Radeklint auf der Hagenbrücke.


Bild 5: Der SEV. Vorne 1E, dahinter 2E.


Bild 6: 0403 hat jetzt die gleiche Werbung wie 8155.

mfg

PS: Im Gegensatz zum Informationsmanagement ist der Betrieb am Radeklint gut organisiert: Eine Bahn fährt am Radeklint los, die nächste fährt in die Endhaltestelle ein. Kein Stau oder Ähnliches.
"Damen mit unverdeckten Hutnadelspitzen sind von der Beförderung ausgeschlossen." (§ 23 der Polizeiverordnung vom 25. Januar 1912.)

Registrierungsdatum: 27. Juli 2010

11

Samstag, 24. September 2011, 16:18

RE: Zu wenig Informationen

Eben gerade erst mal eine ganze Menge Leutchen von der Tramhaltestelle Siegfriedstraße zum Bus M 16 geschickt, die warteten doch alle auf die Bahn ?(

Ich wollte soeben die Frage stellen, ob nicht scheinbar zu wenig Informationen über den SEV-Verkehr herausgebracht wurden? Auch am Rathaus konnte ich gerade einige ziemlich überraschte Fahrgäste sehen. Deine Aussage unterstreicht meine Vermutung. Es ist schade, wenn man die Fahrgäste auf solche Art vom ÖPNV vergrault.


Sehe ich genau so, denn eben standen auch am Nibelungenplatz ca 20 Leutchen die verzweifelt auf eine Bahn warteten, ich hab sie dann Richtung Gesundheitsamt geschickt. Die waren alles andere als erfreut :cursing:
Für einen 10-Minuten-Takt auf der M2!

Registrierungsdatum: 7. Januar 2009

12

Samstag, 24. September 2011, 22:51

Wurde heute in der M4 gefragt, ob diese Linie auch zum Radeklint umgeleitet würde :huh:
Nach Erkner zurückbleiben bitte

Registrierungsdatum: 23. Juli 2011

13

Samstag, 24. September 2011, 23:39

Wurde heute in der M4 gefragt, ob diese Linie auch zum Radeklint umgeleitet würde :huh:

Antwort: Ja, schon seit Oktober 2008! Unglaublich: noch länger, als die Umleitung der 3 :thumbsup:

Manchmal habe ich das Gefühl, die Braunschweiger kennen sich in ihrer eigenen Stadt nicht aus... ("Wie, die M2 fährt nicht zum Hauptbahnhof?! Stand doch da!")
"Damen mit unverdeckten Hutnadelspitzen sind von der Beförderung ausgeschlossen." (§ 23 der Polizeiverordnung vom 25. Januar 1912.)

Registrierungsdatum: 12. November 2007

14

Sonntag, 25. September 2011, 00:42

-

Registrierungsdatum: 23. Juli 2011

15

Sonntag, 25. September 2011, 08:45

Arni,

stimmt, aktuell fährt die 2 tatsächlich über Hauptbahnhof. Könnte v.m.a. auch so bleiben, weil ich dann eine umsteigefreie Verbindung zum Nordcampus der TU habe :thumbup:

Ganz generell aber :
Es steht dran: Heidberg- über Leisewitzstraße oder eben Heidberg- über Hauptbahnhof. Und auch an den Schildern steht über Leisewitzstraße oder Hauptbahnhof. Dieses kleine Wörtchen "oder" scheinen aber die meisten zu überlesen oder dessen Bedeutung schlicht nicht zu verstehen.

Ich habe mittlerweile aufgehört zu zählen, wie viele dieser Spezialisten dann ab Richmondweg oder HEH- Kliniken unruhig werden, weil doch der HBF endlich mal kommen müsste und der Zug in 5 min. fährt...

mfg
"Damen mit unverdeckten Hutnadelspitzen sind von der Beförderung ausgeschlossen." (§ 23 der Polizeiverordnung vom 25. Januar 1912.)

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

16

Sonntag, 25. September 2011, 10:08


Ganz generell aber :
Es steht dran: Heidberg- über Leisewitzstraße oder eben Heidberg- über Hauptbahnhof. Und auch an den Schildern steht über Leisewitzstraße oder Hauptbahnhof. Dieses kleine Wörtchen "oder" scheinen aber die meisten zu überlesen oder dessen Bedeutung schlicht nicht zu verstehen.


Die wird schon korrekt verstanden. Ein "oder" impliziert logisch auch ein "und". Eine logisch korrekte Aussage wäre also " entweder über Leisewitzstraße oder Hauptbahnhof"

Registrierungsdatum: 7. Januar 2009

17

Sonntag, 25. September 2011, 10:38

Hallo.
Vielleicht könnte man den Fahrweg auch in die Ansage einbauen. Sodasss vielleicht bei Fahrten über Leisewitzstraße nach "John-F.-Kennedy-Platz" auch "Achtung, dieser Zug verkehrt nicht über Hauptbahnhof".
Mit vielen Grüßen
0703
Nach Erkner zurückbleiben bitte

Registrierungsdatum: 15. August 2006

18

Sonntag, 25. September 2011, 14:16


Manchmal habe ich das Gefühl, die Braunschweiger kennen sich in ihrer eigenen Stadt nicht aus...

Arni,
stimmt, aktuell fährt die 2 tatsächlich über Hauptbahnhof. Könnte v.m.a. auch so bleiben, weil ich dann eine umsteigefreie Verbindung zum Nordcampus der TU habe :thumbup:


Diese Direktverbindung gibt es auch ohne baubedingte Umleitungen.


Manchmal habe ich das Gefühl, die Studenten aus der Provinz kennen nur einen Weg zur Uni ...

Registrierungsdatum: 23. Juli 2011

19

Sonntag, 25. September 2011, 14:26


Diese Direktverbindung gibt es auch ohne baubedingte Umleitungen.

Und welche soll das sein? Wenn du die OL 436 meinst: Die ist ja wohl eine Zumutung!
- 30 min- Takt
- zum überwiegenden Teil Solobusse, dadurch Sardinenbüchsenfeeling vom Feinsten
- in der Rushhour auf dem Ring im Stau stehen (Fahrt dauert dann locker mal 10- 15 min länger)
Vom Geschaukel mal ganz abgesehen...


Manchmal habe ich das Gefühl, die Studenten aus der Provinz kennen nur einen Weg zur Uni ...

Keine Sorge, ich komme schon zurecht!
"Damen mit unverdeckten Hutnadelspitzen sind von der Beförderung ausgeschlossen." (§ 23 der Polizeiverordnung vom 25. Januar 1912.)

Registrierungsdatum: 15. August 2006

20

Sonntag, 25. September 2011, 15:06


Die ist ja wohl eine Zumutung!
- 30 min- Takt
- zum überwiegenden Teil Solobusse, dadurch Sardinenbüchsenfeeling vom Feinsten
- in der Rushhour auf dem Ring im Stau stehen (Fahrt dauert dann locker mal 10- 15 min länger)
Vom Geschaukel mal ganz abgesehen...


Eine Zumutung .... stimmt in Peine ist der 30 Minutentakt und weniger ja die Regel