Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Diskussionsportal über Braunschweigs Bahnen, Busse und ÖPNV. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Da gibts m.M. zumindest für den Bereich WF auch nicht viel zu meckern. Das liegt denke ich aber auch daran, dass es in Wolfenbüttel nicht annähernd so starke Verkehrsspitzen gibt wie z.B. in BS.
Zitat
Fahrgäste waren mit der Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit und auch der Schnelligkeit sehr zufrieden
Das ist ja jetzt nichts neues. Vor allem wenn man sich die nächste Pressemeldung ansieht.
Zitat
Tarifsystem und Preis-Leistungsverhältnis wurden relativ schlecht bewertet
Darauf bin ich mal gespannt. Erst gestern bin ich zufällig mal 3 Haltestellen in BS mit der 620 gefahren..und mal wieder nichts von einer Haltestellenansage gehört
Zitat
KVG muss in den nächsten Jahren noch Hausaufgaben im Bereich der Fahrgastinformation machen. Die Informationen in den Bussen und an den Haltestellen werden kritisiert. Auch die Störungsinformation soll aus Kundensicht verbessert werden.
Zitat
„Zurzeit arbeiten wir an ganz konkreten Verbesserungen für den Bereich Wolfenbüttel“
Was sicher in trockenen Tüchern ist, sind wohl die modernen Busse. Bis Ende 2012 sollten mit der Ausmusterung der 96/97/99/00er noch mind. 7 neue Busse und bis Ende 2013 noch mal 4 neue für die letzten 01er ELs kommen, sodass die Fahrzeugflotte bis dahin prima aufgestellt sein wird.
Zitat
In zwei Jahren, so das Ziel, soll ein stadtweiter 30-Minuten-Takt gefahren werden, pünktlich, zuverlässig und mit modernen Bussen.
Zitat
Fahrplanwechsel am 11.12.2011 wird vorbereitet: Umbeschriftungen an Haltestellen beim Stadtverkehr Wolfenbüttel
Wolfenbüttel 12.10.2011
Die Kraftverkehrsgesellschaft mbH Braunschweig (KVG) wird in den nächsten Wochen Umbeschriftungsarbeiten an zahlreichen Haltestellen im Stadtverkehr Wolfenbüttel vornehmen, die erst ab Fahrplanwechsel am 11.12.2011 Gültigkeit erhalten. Die Arbeiten an den Haltestellen sollen vor Wintereinbruch abgeschlossen sein, da sich die Beschriftungsfolien am H-Schild nur bis zu einer bestimmten Temperatur verarbeiten lassen. Außerdem sind in den nächsten Wochen zahlreiche neue Haltestellenschilder einzugraben bzw. in Fundamenten zu verankern.
Betroffen sind von Veränderungen Haltestellen an den Linien 791, 794, 796, 797, 798 und 799. Die Linien 790, 792, 793 (Studierenden-Shuttle) und 795 bleiben in Linienführung und im Taktbild beim Fahrplanwechsel im Dezember unverändert und erfahren folglich keine Umbeschriftungen.
Detaillierte Informationen zu den Veränderungen bei den einzelnen Linien werden den Fahrgästen und Bürgern der Stadt zeitgerecht durch Stadtverwaltung und KVG gegeben. [...]
Welche Änderungen habt ihr an den Haltestellen bisher festgestellt?
Zitat
Fahrplanwechsel am 11.12.2011 wird vorbereitet: Umbeschriftungen an Haltestellen beim Stadtverkehr Wolfenbüttel
Nabend,
na das sind die ersten Ergebnisse. Schon einmal ein Anfang!
Was gut ist:
- Schweigerstr. wird neu mit 796 erschlossen
- Salzdahlum bekommt mit 798 direkten/direkteren Anschluss an FH WF, BHF und 420.
- FH ist direkt über 798 mit BHF verbunden
- Alhlum + Wendessen mit 796 direkter an BHF angeschlossen
- Linienführungen nicht abhängig von Ferien und in Ferien keine Fahrtverringerungen
In Sachen Fahrzeiten wird sich bestimmt noch etwas ändern. Es ist ja noch Zeit bis zur vollen Umsetzung.![]()
Das mit dem Takt kommt sicher noch. haben doch noch mind. 2 Jahre Zeit. Und zur 796: Dann fährt man lieber zum Bhf.
Ich war auch positiv überrascht, aber hatte ich nicht irgendwo etwas von einem 30 Minuten Takt gelesen?
Ich finde die Linienführung der 796 etwas unglücklich, denn damit soll ja nunmal das Gewerbegebiet Schweigerstraße ans Netz angebunden werden, wird es aber indirekt nur für Ahlum und Wendessen, denn wer setzt sich denn um z.b. von der Cranachstraße zur Schweigerstraße zu kommen in einen Bus, der erst noch über 2 Dörfer fährt?
Außerdem wirds am Bahnhof jetzt ganz schön voll, wenn man bedenkt, dass in der HVZ gleich meherere 710er, 420er und Bachsteinfahrzeuge da stehen... wird sich zeigen, wie das hinhaut. Generell aber erstmal Daumen hoch!