Montag, 12. Mai 2025, 14:29 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

1

Mittwoch, 19. Oktober 2011, 14:41

Lang, schwer und dreckig...

Moin zusammen,

heute habe ich mal wieder die zeit gefunden einige meiner Fotos der letzten Monat zusammen zu suchen und für euch online zu stellen.



Mein erster eigener Zug für DB Schenker. Mit 145 024 ging es am 10.09.11 als 43665 von Mannheim nach Basel. Hier bei einem kleinen Stop (bin auf den Nahverkehr aufgelaufen) in "Kleinkrams" am Isteiner Klotz.


Am 17.09.11 warteten 145 065 mit ihrem 40097 und ich auf einen Ablöser in Offenburg.


Warten auf den Zug... Ruhe vor dem Sturm in Mannheim RBF.


Überholung duch einen LR-D in Wabern, 152 059 mit 50249 am 23.09.11.


Mit 1600 Tonnen Flüssiggas ging es am 28.09.11 als 47563 von Mainz-Bischofsheim in Richtung Ludwigshafen BASF, hier bei einer Überholung in Lampertheim. Zuglok war 185 002 auf der doch noch unterschiede zur Serie zu erkennen sind.


Zwischenstop in Mannheim HBF, 185 295 ist mit 51824 am 07.10.11 auf dem Weg nach Kassel.


In der selben Schicht, nur einen Tag später durfte ich den in Lollar abgestellten 50253 mit 152 106 "wecken" und wieder Fahrbereit machen. Schöner Frühsport... ;)


Gestern ging es dann mit dem leeren Tonzug (900 Tonnen) von Weil nach Mannheim. Zuglok waren 185 107 + 185 102 (fährt sich bei 900 Tonnen ein wenig wie ein Regionalexpress... ;) ). Hier bei einer Überholung in Emmendingen.


Zum Schluss noch ein Foto aus meiner Modellbussamlung. Gestern kam ein Teil meiner bestellten Kennzeichennasschiebebilder (Bereich NRW) und Zielanzeigen. Mit einem gewissen Schmunzeln konnte ich nicht anders, als diese zwar so nicht gaaaanz korrekte Anzeige für die 420 zu nehmen. (Das Modell exestierte ja auch NIE so...) Trotzdem, so ganz falsch ist es ja auch nicht... ;)

So, dann hoffe ich, dass euch meine Bilder gefallen.

Grüße,

Till
Es ist kein Zeichen von Gesundheit, an eine von Grund auf kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein.

Jiddu Krishnamurti

Registrierungsdatum: 21. September 2008

2

Mittwoch, 19. Oktober 2011, 15:59

RE: Lang, schwer und dreckig...


Überholung duch einen LR-D in Wabern, 152 059 mit 50249 am 23.09.11.

Steht LR in diesem Fall für Leer-Zug? Und wenn ja, warum hat der Vorrang vor einem Güterzug? Hat der zu viel Geld^^?

Danke für die Bilder!
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

3

Mittwoch, 19. Oktober 2011, 16:31

Moin,

ein LR-D ist ein LerrReisezug und das"-D" steht dafür, dass Doppelstockwagen in diesem mitgeführt werden dürfen. Doppelstockwagen neuerer Bauart sind nämlich Lademaßüberschreitungen und dürfen deswegen nicht so ohne weiteres auf allen Strecken eingesetzt werden.

Wieso mit der Zug überholt hat? Die Entscheidungen der Zugüberwachung sind nicht immer nachvollziehbar. Ich denke mal, es lag daran, dass ich mit 105km/h und der LR-D mit 120km/h unterwgs war. Da beide Züge bis Gießen keine Planhalt mehr hatten ist die gefahren Durchschnittsgeschwindigkeit auch in diesem Bereich...

Grüße,
Till
Es ist kein Zeichen von Gesundheit, an eine von Grund auf kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein.

Jiddu Krishnamurti