Montag, 12. Mai 2025, 11:43 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 23. Juli 2011

1

Montag, 7. November 2011, 20:09

Noch einen Monat lang,...

... dann wird die sogenannte Heidekreuzbahn bzw "erixx. Der Heidesprinter" den Verkehr auf der Heidebahn (Bennemühlen <> Buchholz i.d. Nordheide) sowie der Amerikalinie (Bremen <> Uelzen) übernehmen.
Grund genug für mich, den Strecken nochmal einen Besuch abzustatten.
Zunächst ein Bild von 628 564 als RB nach Bennemühlen im Bahnhof Soltau (Han), dem Kreuzungspunkt der beiden Strecken:



Eine OHE- Lok fährt mit einem Militärzug durch den Bahnhof Munster (Örtze).


Dort abgestellt steht der IC 1931 Munster (Örtze) > Berlin- Südkreuz, genannt der Sperber.
Er bringt freitags die Soldaten in die Heimat. Am Sonntag Abend kommt er als IC 1930 zurück nach Munster.


Rückwärts fährt er über ein Anschlussgleis direkt zu den Kasernen. Dort können die Soldaten einsteigen.


Nachschuss: Links im Bild, hinter dem Zaun, liegt die Hindenburgkaserne. Rechts fängt der Truppenübungsplatz Munster- Süd an.

Der Sperber im Bundeswehranschluss "Munster- HP Emminger Weg". Ausnahmsweise heute mit einem 218er- Doppel.

Gegen 11.50 Uhr macht sich der Zug auf den Weg zum Bahnhof Munster.


Dort habe ich ihn in der westlichen Einfahrt abgelichtet.

In Munster hat der Zug einen Aufenthalt von ca. 7 Minuten. So ist es möglich, einen weiteren Fotostandort zu erreichen:

Hier bei der Ausfahrt östlich des Bahnhofes. In 30 Minuten wird der Zug Uelzen erreichen. Dort wird auf 101 gewechselt.


Zum Schluss 628 640 als RB nach Bremen Hbf auf Gleis 304 im Bahnhof Uelzen.

MfG
Linie 524
"Damen mit unverdeckten Hutnadelspitzen sind von der Beförderung ausgeschlossen." (§ 23 der Polizeiverordnung vom 25. Januar 1912.)

Registrierungsdatum: 30. August 2007

2

Dienstag, 8. November 2011, 09:48

Danke für die schönen Bilder !!!

Gruß,
Andreas

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

3

Dienstag, 8. November 2011, 12:58

Moin zusammen,

tja, was soll man dazu sagen. In Zeiten von CO2 Diskusionen und vermutlich dann auch in den nächsten 20-30 Jahren drohender Ölknappheit ersetzt man, mal wieder, ein absolut zuverlässiges und unübertroffen sparsames Fahrzeug gegen eine Moderne Sprtittschleuder... Das verstehe mal wer will... (Es gab mal so vor 2-3 Jahren einen "interne Statistik" über den verbrauch von Dieseltriebwagen. Ich erinnere mich noch deutlich daran, dass der 648er mit abstand die schlechtesten Verbrauchswerte hatte. Selbst verglichen zu Fahrzeugen wie dem 643er... Ein noch halbwegs aktzeptalebes Fahrzeug was nach grade mal 10 Jahren in Hamm abgestellt steht und vergammelt... Diese "moderne Politik" kann einen klar denkenden doch nur Krank machen...) Das ist wie bei DB Energy (die Ja bekanntlich zu über 70% Veolia gehören...) Naturstrom zu kaufen... Alles heuchele...

LG,

Till
Es ist kein Zeichen von Gesundheit, an eine von Grund auf kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein.

Jiddu Krishnamurti