Montag, 12. Mai 2025, 16:35 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 12. November 2007

261

Mittwoch, 2. November 2011, 18:18

-

Registrierungsdatum: 27. Juli 2010

262

Mittwoch, 2. November 2011, 23:06

Danke lieber Arni für die Fotos, werd mal sehen das ich am Donnerstag um 15 Uhr zur offiziellen Eröffnung vor Ort bin
Für einen 10-Minuten-Takt auf der M2!

Registrierungsdatum: 12. November 2007

263

Freitag, 4. November 2011, 19:04

-

Registrierungsdatum: 27. August 2009

264

Mittwoch, 9. November 2011, 19:04

Bilder Oktober 2011

So, einen Tag vor der offiziellen Freigabe der Brücke für den Straßenverkehr, gibt es von mir noch mal ein paar Bilder vom Bau aus dem Oktober.







Etwas ungewöhnlich ist diese Bedarfstaste mit eigenem Pfahl am Überweg Höhe Bültenweg in der Humboldtstraße.


Die restlichen Bilder aus dem Oktober gibt es hier:

Bilder Oktober 2011

-------------------

Außerdem konnte ich heute morgen Tw 7553 bei einer Fahrt über die Brücke beobachten:



"Eingekeilt in einer Karavane von bunten Blechgehäusen verbringen wir einen Teil unserer Freizeit. Unsere Baumeister bauten neue Städte ohne an Schnellbahnen zu denken, aber gehorsam, wie eine mächtige Werbung es uns lehrt, halten wir das Auto auch dann noch für ein Symbol der Freiheit, wenn es uns zur Bewegungslosigkeit verurteilt." - ZDF Dokumentation von 1972 über das Jahr 2000 http://www.youtube.com/watch?v=kaGnBNhE2xI

Registrierungsdatum: 12. November 2007

265

Mittwoch, 9. November 2011, 19:57

-

Registrierungsdatum: 27. August 2009

266

Mittwoch, 9. November 2011, 21:02

RE: RE: Bilder Oktober 2011

Etwas ungewöhnlich ist diese Bedarfstaste mit eigenem Pfahl am Überweg Höhe Bültenweg in der Humboldtstraße.

Das ist vermutlich für die Radfahrer, hab ich schon öfter gesehen.


Ja, gesehen hab ich so etwas auch schon (auch wenn mir gerade kein konkretes Beispiel einfällt).


Der offiziellen Eröffnung morgen um 15:00 werde ich wahrscheinlich leider nicht beiwohnen können. Aber wird ja bestimmt genug Leute geben, die Fotos machen :-)
"Eingekeilt in einer Karavane von bunten Blechgehäusen verbringen wir einen Teil unserer Freizeit. Unsere Baumeister bauten neue Städte ohne an Schnellbahnen zu denken, aber gehorsam, wie eine mächtige Werbung es uns lehrt, halten wir das Auto auch dann noch für ein Symbol der Freiheit, wenn es uns zur Bewegungslosigkeit verurteilt." - ZDF Dokumentation von 1972 über das Jahr 2000 http://www.youtube.com/watch?v=kaGnBNhE2xI

Registrierungsdatum: 27. Juli 2010

267

Mittwoch, 9. November 2011, 23:16

Ja ich bin vor Ort und werde Fotos machen so man bei dem Nebel zur Zeit überhaupt was sieht :D
Für einen 10-Minuten-Takt auf der M2!

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

268

Donnerstag, 10. November 2011, 13:30

Ein herzliches Danke Schön an Nils für die tolle und regelmäßige Dokumentation!!!

Da wird die Brücke eröffnet, obwohl noch nicht alle Nebenanlagen fertig sind.
Aber so fährt endlich wieder die Tram!
Damit ist die Linie M3 jetzt vollständig barrierefrei ausgebaut! Das ist auch ein großer Erfolg.

Viel Spaß Euch heute zur feierlichen Eröffnung!
Stadtbahnausbaukonzept für Braunschweig
- Rudolfplatz - Lehndorf - Kanzlerfeld
- Salzdahlumer Straße - Heidberg
- Helmstedter Straße - Lindenberg - Rautheim
- Campus Bahn (Nordstadt - TU-Campus-Nord - Querum)
- Volkmarode Nord
- westliche Innenstadtstrecke

Registrierungsdatum: 16. April 2009

269

Donnerstag, 10. November 2011, 17:03

Ein paar Bilder vom Tatort




Registrierungsdatum: 23. Juli 2011

270

Donnerstag, 10. November 2011, 20:57

Noch ein paar Bilder von "vor der Eröffnung"

bei der Eröffnung um 15:00 Uhr konnte ich nicht anwesend sein. Die Bahn kam glücklicherweise schon etwas eher:

Kurz nach Ankunft wurde die Anzeige von Sonderfahrt über Schwarz auf Volkmarode umgestellt.


Die Absperrung wurde nur kurz für die Bahn beiseite geschoben.


Gab es zum blauen Bändchen auch eine goldene Schere? Gut, dass die BSVAG von ihrer modernsten Baureihe noch ein Exemplar mit Eigenwerbung besitzt.
Aber Bw 7475 passte wohl nicht dazu und musste zu Hause bleiben.


Noch einen Tag, dann hat diese besonders stark ausgelastete Linie ausdient.

MfG
"Damen mit unverdeckten Hutnadelspitzen sind von der Beförderung ausgeschlossen." (§ 23 der Polizeiverordnung vom 25. Januar 1912.)

Registrierungsdatum: 2. Oktober 2011

271

Donnerstag, 10. November 2011, 21:15

Mal eine Frage. War das heute schon die offizielle Eröffnung?
(Mit) freundlichen Grüßen

Registrierungsdatum: 5. März 2009

272

Donnerstag, 10. November 2011, 21:22

DüWag7555

kann es sein, daß Du das Forum hier nicht so richtig mit verfolgst?

Das wurde schon ende Oktober gepostet, ab wann die Brücke wieder frei ist..Hier der Link dazu:
http://www.newsclick.de/index.jsp/menuid/2048/artid/15094366

Der Rest dürfte sich von alleine erklären :)
Extreme Situationen erfordern manchmal extreme Maßnahmen..
Und letztenendes werden die persönlichen Methoden selten in Frage gestellt,
wenn damit die gewünschten Resultate erzielt werden..

Registrierungsdatum: 7. Januar 2009

273

Donnerstag, 10. November 2011, 21:23

Wie meinst du das ? Ich denke etwas offizielles wirds wohl sein, wenn man extra ein Band über die Straße spannt... Der Trambetrieb läuft ab morgen wieder
Nach Erkner zurückbleiben bitte

Registrierungsdatum: 23. Juli 2011

274

Donnerstag, 10. November 2011, 21:26

Mal eine Frage. War das heute schon die offizielle Eröffnung?

Nein, das Pult diente als Buffet-Tisch, die Lautsprecher, um gute Stimmung zu verbreiten und das blaue Band wurde aufgespannt,
damit die Bauarbeiter Limbo tanzen können. Niveau- Limbo, um genau zu sein... :rolleyes:

In den Lauftexten der DYFAs steht, dass der Verkehr auf der M3 ab 11.11.11 (also morgen) planmäßig verkehren wird.

MfG
Edit: Zeitungsmeldung zum heutigen Tag
"Damen mit unverdeckten Hutnadelspitzen sind von der Beförderung ausgeschlossen." (§ 23 der Polizeiverordnung vom 25. Januar 1912.)

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

275

Donnerstag, 10. November 2011, 21:38

Auf dem letzten Foto von Linie 524 sehe ich, dass die elektronischen Fahrzielanzeiger noch gar nicht installiert sind. Das ist aber bedauerlich. Das hätte doch nun schon längst geschehen können. Sind denn beide Richtungshaltestellen am Botanischen Garten schon fertig und auch mit den Fahrzielanzeigen ausgestattet?
Wurden die Haltestellen entlang der Gliesmaroder Straße eigentlich auch nachgerüstet?
Stadtbahnausbaukonzept für Braunschweig
- Rudolfplatz - Lehndorf - Kanzlerfeld
- Salzdahlumer Straße - Heidberg
- Helmstedter Straße - Lindenberg - Rautheim
- Campus Bahn (Nordstadt - TU-Campus-Nord - Querum)
- Volkmarode Nord
- westliche Innenstadtstrecke

Registrierungsdatum: 23. Juli 2011

276

Donnerstag, 10. November 2011, 21:44

Hallo Micha

die Haltestelle Botanischer Garten wurde noch eine Stunde vor Eröffnung gepflastert. Ob das jetzt abgeschlossen ist, weiß ich nicht.

Und zu den Anzeigen: Bin heute die Gliesmaroder langgefahren. Habe zwar nicht explizit drauf geachtet, aber mir ist nix Neues aufgefallen.

MfG
"Damen mit unverdeckten Hutnadelspitzen sind von der Beförderung ausgeschlossen." (§ 23 der Polizeiverordnung vom 25. Januar 1912.)

Registrierungsdatum: 12. November 2007

277

Freitag, 11. November 2011, 08:03

-

Registrierungsdatum: 27. August 2009

278

Freitag, 11. November 2011, 09:19

Der stadteinwärtige Bahnsteig wurde gestern fertiggestellt, allerdings wirklich nur der Bahnsteig und das Wartehäuschen. Der Fuß- und Radweg dahinter ist noch nicht gepflastert.


(Bild vom Bahnsteig Botanischer Garten heute morgen)

Dynamische Fahrgastinformationsanzeigen ist an den beiden neugestalteten Haltestellen (Theaterwall, Botanischer Garten) geplant gewesen, aber noch nicht installiert (am Stadion hat das ja auch noch etwas länger gedauert, bis die installiert waren). Bei allen anderen Haltestellen glaube ich nicht, dass da in nächster Zeit noch was passieren wird. Auch wenn ich es gerade für eine Umsteigehaltestelle wie die Gliesmaroder Straße für sehr sinnvoll halten würde.
"Eingekeilt in einer Karavane von bunten Blechgehäusen verbringen wir einen Teil unserer Freizeit. Unsere Baumeister bauten neue Städte ohne an Schnellbahnen zu denken, aber gehorsam, wie eine mächtige Werbung es uns lehrt, halten wir das Auto auch dann noch für ein Symbol der Freiheit, wenn es uns zur Bewegungslosigkeit verurteilt." - ZDF Dokumentation von 1972 über das Jahr 2000 http://www.youtube.com/watch?v=kaGnBNhE2xI

Registrierungsdatum: 21. September 2008

279

Freitag, 11. November 2011, 17:38

Naja, wird es denn wirklich Anzeigen geben? Ich meine, die Straßenbahnfahrpläne sind ja recht einfach gehalten und zudem sind die Bahnen als solches ja recht pünktlich. Ich könnte mir da andere Stellen vorstellen, an denen solche Anzeigen dringender nötig sind. Aber nichtsdestotrotz sieht es ja schonmal ganz gut aus auf der Brücke!
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 27. Juli 2010

280

Freitag, 11. November 2011, 17:49

Man könnte ja die einfachen Anzeigen nehmen wie sie am Burgundenplatz und Nibelungenplatz installiert sind, würde auch reichen denke ich
Für einen 10-Minuten-Takt auf der M2!