Montag, 12. Mai 2025, 16:29 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 27. August 2009

281

Freitag, 11. November 2011, 18:02

Naja, wird es denn wirklich Anzeigen geben?


Das stand zumindest noch bis vor kurzem auf der Webseite der Stadt (Braunschweig.de) über die Umbaumaßnahme Fallersleber Straße. Die Seite hat man jetzt zur Verkehrsfreigabe allerdings leider schon gelöscht. Außerdem hängen an den beiden Haltestellen noch Kabel neben den Haltestellenschildern heraus, was daraufhin deutet, dass da noch was hinkommt (könnte natürlich auch nur eine Uhr sein). Werden wir ja wahrscheinlich in den nächsten Wochen sehen...
"Eingekeilt in einer Karavane von bunten Blechgehäusen verbringen wir einen Teil unserer Freizeit. Unsere Baumeister bauten neue Städte ohne an Schnellbahnen zu denken, aber gehorsam, wie eine mächtige Werbung es uns lehrt, halten wir das Auto auch dann noch für ein Symbol der Freiheit, wenn es uns zur Bewegungslosigkeit verurteilt." - ZDF Dokumentation von 1972 über das Jahr 2000 http://www.youtube.com/watch?v=kaGnBNhE2xI

Registrierungsdatum: 13. März 2009

282

Freitag, 11. November 2011, 18:30

Man könnte ja die einfachen Anzeigen nehmen wie sie am Burgundenplatz und Nibelungenplatz installiert sind, würde auch reichen denke ich


Ich denke das auch, weil vorallem auch am Haltestellenschild noch nicht "M3 Volkmarode" bzw "M3 Weststadt" dransteht, das ist auch am Sachsendamm so, dass da nur das Haltestellenschild steht.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

283

Sonntag, 13. November 2011, 22:45

Ich hab mir die Fallersleber Straße und die neue Brücke gestern angeschaut.Die elektornischen Fahrzielanzeiger werden noch kommen. Ich finde, dass die mittlerweile Standard für einen Verkehrsbetrieb sind - an wichtigen Haltestellen und entlang der Premiumprokduke (für Braunschweig also alle Tramhaltestellen, alle Bushaltestellen entlang des Rings und innerhalb des Rings sowie wichtige Bushaltestellen außerhalb des Rings) diesen Service anzubieten!

Sorge macht mir die neue Ampel am Botanischen Garten. Sie ist so intelligent geschaltet, dass die Tram grundsätzlich vor der Ampel halten muss und somit ausgebremst wird. eine Vorrangschaltung gibt es hier nicht. Das sollte dringend abgestellt werden.
Stadtbahnausbaukonzept für Braunschweig
- Rudolfplatz - Lehndorf - Kanzlerfeld
- Salzdahlumer Straße - Heidberg
- Helmstedter Straße - Lindenberg - Rautheim
- Campus Bahn (Nordstadt - TU-Campus-Nord - Querum)
- Volkmarode Nord
- westliche Innenstadtstrecke

Registrierungsdatum: 30. August 2007

284

Montag, 14. November 2011, 10:00

Sorge macht mir die neue Ampel am Botanischen Garten. Sie ist so intelligent geschaltet, dass die Tram grundsätzlich vor der Ampel halten muss und somit ausgebremst wird. eine Vorrangschaltung gibt es hier nicht. Das sollte dringend abgestellt werden.
Richtig. Die ganze Ampel ist völlig überflüssig. Die abknickende Vorfahrt früher hat das wesentlich einfacher geregelt. So eine dümmliche Ausbremsschaltung haben sie in Volkmarode am Grenzweg ebenfalls (nun wieder). Und die wird auch noch von der Straßenbahn angesteuert, könnte man also genau passend gestalten! Möchte mal wissen, wer solchen Unsinn plant...

Gruß,
Andreas

Registrierungsdatum: 13. März 2009

285

Freitag, 9. Dezember 2011, 19:51

Moin Leute,

die Anzeigen an den Haltestellen Theaterwall und Botanischer Garten sind montiert (Botanischer Garten stadtauswärts bin ich mir jetzt nicht sicher), sie sind aber noch nicht im Betrieb, da auch die Folien noch fehlen. Das heißt, sie sind komplett weiß.

Grüße

Registrierungsdatum: 23. Juli 2011

286

Freitag, 9. Dezember 2011, 19:52

Neue Anzeigen installiert

Am Theaterwall (Foto) in beiden Richtungen sowie am Botanischen Garten stadteinwärts (in der Gegenrichtung noch nicht) sind die Anzeigen montiert, aber noch nicht in Betrieb.

MfG
Linie 524
"Damen mit unverdeckten Hutnadelspitzen sind von der Beförderung ausgeschlossen." (§ 23 der Polizeiverordnung vom 25. Januar 1912.)

Registrierungsdatum: 12. November 2007

287

Freitag, 9. Dezember 2011, 20:42

-

Registrierungsdatum: 13. März 2009

288

Freitag, 9. Dezember 2011, 20:57

Am Kennedyplatz ist auch das gleiche mit den Signalen:

Wenn man von der Leisewitzstraße mal rüberkommt, muss der Fahrer schon richtig rasen, damit das nächste Signal nicht flöten geht.
Da soll sich noch einer wundern, warum die ganzen Bahnen unpünklich sind.

Alles halt noch verbesserungswürdig :rolleyes:

Registrierungsdatum: 23. Juli 2011

289

Freitag, 9. Dezember 2011, 21:21

Am Kennedyplatz ist auch das gleiche mit den Signalen:

Wenn man von der Leisewitzstraße mal rüberkommt, muss der Fahrer schon richtig rasen, damit das nächste Signal nicht flöten geht.
Da soll sich noch einer wundern, warum die ganzen Bahnen unpünklich sind.

Alles halt noch verbesserungswürdig :rolleyes:

Da gibts noch ein paar mehr Stellen...
Andererseits muss ich aber auch mal positiv feststellen: Die neue Vorrangschaltung am Gesundheitsamt funktioniert einwandfrei. So kommt man mit der M2 wesentlich schneller in die Siegfriedstraße. Vorher musste man teilweise einen ganzen Ampelumlauf warten, wenn durch "zu langsames Einsteigen" die Grünphase verpasst wurde.

MfG
"Damen mit unverdeckten Hutnadelspitzen sind von der Beförderung ausgeschlossen." (§ 23 der Polizeiverordnung vom 25. Januar 1912.)

Registrierungsdatum: 21. September 2008

290

Samstag, 10. Dezember 2011, 10:20

wer hat den Mist programmiert? X(

Die Frage stelle ich mir auch häufiger in BS, z.B. wenn eine Bahn vom Pressehaus kommt und nach Hamburger Straße fährt und vor der Kreuzung anhalten muss.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 12. November 2007

291

Samstag, 10. Dezember 2011, 23:24

-

Registrierungsdatum: 27. August 2009

292

Donnerstag, 19. Januar 2012, 22:15

DFIs

Vor einigen Tagen wurde das letzte Display am Botanischen Garten angebracht. Zeitweilig stand auf einer Seite am Theaterwall sogar die Uhrzeit im unteren Textfeld. Dann, Anfang dieser Woche wurden jedoch die DFIs am Botanischen Garten (am Theaterwall weiß ich nicht) wieder abgebaut. Frage mich langsam was da los ist...

An der Haltestelle Pockelstraße wurden vor einiger Zeit übrigens auch die Haltestellenschilder abgebaut. Heute sah ich, dass an beiden Seiten ein neuer Mast mit heraushängendem Kabel aufgestellt wurde. Vermutlich werden dort auch DFIs installiert. Gibt es noch weitere Haltestellen, wo es ähnliche Anzeichen gibt, dass ein DFI installiert wird?

Was die Baustelle angeht, wurden mittlerweile die Baucontainer etc. abgeräumt und die Reste beseitigt. Lediglich die Zäune auf der Ostseite der Brücke fehlen noch. Die Ampelschaltung an der Kreuzung Gliesmaroder Straße ist übrigens immer noch unverändert dämlich und die Knöpfe für Fußgänger haben keinerlei Funktion.
"Eingekeilt in einer Karavane von bunten Blechgehäusen verbringen wir einen Teil unserer Freizeit. Unsere Baumeister bauten neue Städte ohne an Schnellbahnen zu denken, aber gehorsam, wie eine mächtige Werbung es uns lehrt, halten wir das Auto auch dann noch für ein Symbol der Freiheit, wenn es uns zur Bewegungslosigkeit verurteilt." - ZDF Dokumentation von 1972 über das Jahr 2000 http://www.youtube.com/watch?v=kaGnBNhE2xI

Registrierungsdatum: 6. August 2006

293

Freitag, 20. Januar 2012, 11:21

Derzeit sind noch welche im Aufbau Am

  • Radeklint Stadt ein
  • Hemstedter Str
  • Hamburger Str Bushaltestelle richtung Amalienplatz


Welche wo ich mir allerdings nicht sicher bin.

  • Gesundheitsamt
  • Reihnring


Es gibr aber noch diverse andere Haltestellen die jetzt nicht aufliste.

LG
LG

Buskutscher

"Wir kommen aus dem Nichts,
wir werden zu Nichts,
also was haben wir zu verlieren?
Nichts!"

Wer fragt ist ein Narr - für 5 Minuten.
Wer nicht fragt ist ein Narr - sein Leben lang.
Ranga Yogeshwar

"Alle meine Medien unterliegen meinen Urheberrecht und dürfen nur nach meiner ausdrücklich Genehmigung weiterverbreitet werden."

Registrierungsdatum: 21. September 2008

294

Freitag, 20. Januar 2012, 21:17

Altstadtmarkt und Packhof wären meiner Meinung nach am sinnvollsten, falls man noch 3 von den (Punkt-Matrix-) Anzeigen über hat.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 27. Juli 2010

295

Samstag, 21. Januar 2012, 19:35

Irgendwo müssen doch die Anzeigen von der Haltestelle Kurt Schumacher Straße geblieben sein, die wurden doch auch alle abgebaut.

Gesundheitsamt, Packhof und Altstadtmarkt wären sinnvoll
Für einen 10-Minuten-Takt auf der M2!

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

296

Samstag, 21. Januar 2012, 21:46

Die drei Anzeigen von der Kurt-Schumacher-Straße dürften die am Stadion sein. Ich meine dort die Klebereste des alten Namens durchschimmern gesehen zu haben.

Registrierungsdatum: 27. Juli 2010

297

Sonntag, 22. Januar 2012, 10:46

Hallo Sören, danke für den Hinweiss :D
Für einen 10-Minuten-Takt auf der M2!

Registrierungsdatum: 30. August 2007

299

Donnerstag, 12. Juli 2012, 10:34

Ist es denn so schwer, wenigstens die Überschrift als Zitat zu kopieren - oder mal eine kurzes Statement über den Inhalt des Links abzugeben, damit man ohne langes herumgeklicke weiß, worum es geht...?

Es geht in dem o.g. Artikel darum, daß die erste Baufirma und die Stadt sich wegen der Verzögerungen gegenseitig verklagen.

Gruß,
Andreas

Registrierungsdatum: 30. August 2007

300

Montag, 3. Februar 2014, 15:38

Die Verhandlung war im Sommer 2013 geplant: http://www.braunschweiger-zeitung.de/lok…-id1030016.html

Gibts was aktuelleres zu dem Thema? Kennt jemand irgendwelche Ergebnisse?

Gruß,
Andreas