Moin!
Um noch die letzte Woche meines Frauenpasstickets voll auszunutzen, ging es am 24. 08. 11 nach Leipzig. Diesmal spielte auch das Wetter mit (im Gegensatz zu Dresden).
Am Hauptbahnhof angekommen, war die Besichtigung des Museumsbahnsteiges natürlich obligatorisch:
Danach besichtigte ich erstmal die Innenstadt, die Nikolai- und die Thomaskirche (mit dem Grab von J.S. Bach!).
Am neuen Rathaus hatte ich Glück, denn es bestand die Möglichkeit, im Rahmen einer Führung den Rathausturm zu erklimmen. Von dort hat man einen herrlichen Blick auf Leipzig und Umgebung. Da ich der einzige Gast an diesem Tag war, hatte ich einen persönlichen Reiseführer

. Vom Rathausturm entstanden auch einige Strab- Bilder, die ich aber später in anderem Zusammenhang zeigen werde
Hernach fuhr ich noch zum Völkerschlachtdenkmal. Anschließend widmete ich mich dann ganz den Straßenbahnen:
Bild 2: 1112 (Bj. 1995) auf der Antonienstraße.
Bild 3: So, und nun endlich zu den Tatras

, hier an der (H) Holbeinstraße.
Bild 4: 2131 (Bj. 1984) durchfährt den "Baumtunnel" am Clara- Zetkin- Park.
Bild 5: Tatra- Großzug an der (H) Marschnerstraße
Bild 6: Für die Busfreunde, am Bayrischen Bahnhof.
Bild 7:1221 (Bj. 2007) von Bombardier als Fahrschule in der Windmühlenstraße. Im Hintergrund das von mir besuchte neue Rathaus.
Bild 8: Auf der Linie
14 Hauptbahnhof↔ Plagwitz verkehren nur zwei Bahnen im 20 (oder waren es 30 min?) Takt, davon 1 Solo- Tatra. An der Endhaltestelle Hauptbahnhof.
Bild 9: Fehlen noch die Leo- Liner! Hier eine DT am Goerdelerring. 1350 ist Baujahr 2011, also brandneu.
Bild 10: Der zweite Kurs auf der 14 wurde vom Leoliner- Prototypen 1301 (Bj. 2003) gefahren.
Bild 11: Und zum Anschluss noch ein Tatra- Großzug am Hauptbahnhof.
"Damen mit unverdeckten Hutnadelspitzen sind von der Beförderung ausgeschlossen." (§ 23 der Polizeiverordnung vom 25. Januar 1912.)