Zitat
Es gab zwei Varianten des Nachtnetzes:
Ab Oktober 1991 mit Bus:
NE 1 Rathaus - Gliesmaorde - Querum - Hondelage - Weddel
NE 2 Rathaus - Kastanienallee - Rautheim - Mascherode
NE 3 Rathaus - Leonhardstraße - Hauptbahnhof - Salzdahlumer Str. - Melverode - Stöckheim - Wolfenbüttel
NE 4 Rathaus - Alststadtmarkt - Weststadt - Broitzem - Leiferde
NE5 Rathaus - Ölper - Lehndorf - Kanzlerfeld - PTB - Völkenrode
NE 6 Rathaus - Stadion - Rühme - Kralenriede
Später in äußere Ortschaften verlängert.
Ab September 1994:
NE 1 Broitzem - Timmerlah - Weststadt - Madamenweg - Rathaus - Gliesmarode - Querum - Dibbesdorf
NE 15 - Volkmarode - Kreuzteich - Stadtpark - Madamenweg - Weststadt - Broitzem
NE 2 Lamme - Ölper - Rathaus - Stadtpark - Krematorium - Rautheim - Mascherode
NE 11 - Stöckheim - Heidberg - Salzdahlumer Straße - Hauptbahnhof - Rathaus - Kanzlerfeld - Lamme
NE 3 Völkenrode - Kanzlerfeld - Rathaus - Leisewitzstraße - Salzdahlumer Straße - Melverode - Stöckheim - WF Kornmarkt
NE 5 - Stöckheim - Leisewitzstraße - Rathaus - Völkenrode
NE 4 Bevenrode - Gliesmarode - Rathaus - Rünigen - Leiferde - Steterburg - Geitelde
NE 16 - Rüningen - FRWI - Rathaus - Kralenride - Bienrode - Bevenrode
NE 8 Harxbüttel - Kralenriede - Rathaus - Kreuzteich - Volkmarode - Weddel - Klein Schöppenstedt
NE 14 - Rautheim - Südstadt - Rathaus - Ölper - Veltenhoif - Wenden - Harxbüttel
NE 6 Weststadt - Hauptbahnhof - Rathaus - Rühme (- Wenden)
NE 7 (Wenden -) Rühme - Rathaus - Hauptbahnhof - Weststadt
NE 12 Rathaus - Cremlingen - Hordorf
NE 13 Rathaus - Ortschaften der Gemeinde Sickte - Neuerkerode
NE 17 Rathaus - Vechelde (bei Bedarf in die Ortschaften dieser Gemeinde)
Registrierungsdatum: 20. Oktober 2006
Registrierungsdatum: 20. Oktober 2006
Aber wie fuhr der NE 2 ab Krematorium nach Rautheim und Mascherode?
Wie fuhr der NE 14 ab Klein Schöppenstedt nach Rautheim und in die Südstadt?
Registrierungsdatum: 20. Oktober 2006
ich war der Meinung, daß der NE 2 ab Kreamtorium dann hinter der Bahnüberführung rechts abgebogen ist und der NE 14 von Schöppenstedter Turm kommend dann an der Triftstrasse links richtung Rautheim.
Oder ist der NE 2 über Trifftstrasse richtung Rautheim gefahren und der NE 14 erst vor der Bahnüberführung links und dann wieder links richtung ehemalige HDL.
Habe mich in letzter Zeit mal ein bisschen mit den Nachtverkehren in anderen Großstädten beschäftigt. Fast alle haben ein sehr konfuses Liniennetz und teilweise ist auch ein Zuschlag zu entrichten.
Aber trotzdem ist ein "Durchfahren" (zumindest am WE) für eine Großstadt Pflicht. Schade, dass dies in der "Verkehrskompetenzregion" nicht möglich ist.
Registrierungsdatum: 20. Oktober 2006
es gab in der Tat den Wunsch von der SPD den NachtExpress in Braunschweig wieder einzuführen
Registrierungsdatum: 18. Juli 2007
-> Wie wäre es, wenn man dann nur eine Nacht, also Sa/So fahren würde? Mehr gab es von 1994-1995 auch nicht. Dann würden die Kosten vermutlich nur die Hälfte betragen. Und 95.000 € (Beispiel 2) sind nicht wirklich viel.
Registrierungsdatum: 20. Oktober 2006
Das ist eine Milchmädchenrechnung, da es auch Fixkosten gibt, die bei der Kalkulation einbezogen werden müssen. Abgesehen davon kostete der Liter Diesel 1994 0,60 DM, aktuell kostete der Liter Diesel 1,35 €uro.