Montag, 12. Mai 2025, 19:45 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 21. September 2008

21

Sonntag, 4. Dezember 2011, 17:29

...............

Sehe ich nicht so. Im ADAC sind die meisten Leute nicht wegen der Lobby, sondern wegen der (aus eigener Erfahrung guten) Pannendienste. Generell möchte ich dir nahelegen, nicht alle PKW-Fahrer über einen Kamm zu scheren (es gab ja einen sehr krassen Beitrag bei DSO von dir neulich). Es gibt auf jeden Fall die negativ-Beispiele, die du häufiger ansprichst. Es gibt aber auch ganz klar eine große Menge an PKW-Fahrern, die grundsätzlich auch Ausschau nach Alternativen halten und z.B. bei einer kurzen Strecke in die Stadt das Fahrrad nehmen. Dass der ÖPNV häufig belächelt wird, sollte man eher ernst nehmen und die Kritiken nachvollziehen, anstelle die Nicht-Nutzer zu beschimpfen. Viele Leute stellen sich nicht tagtäglich vor rote Ampeln und Staus, weil sie Spaß daran haben, sondern weil es oft das kleinste Übel ist.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 21. September 2008

22

Sonntag, 4. Dezember 2011, 17:41


Genau das erfordert aber auch den politischen Willen, Gelder umverteilen zu können. Der fehlt auf dieser Relation.


Noch einer, der meint, die Kommunen haben einen Dukatenesel im Ratskeller stehen... Und der politische Wille ist auch nicht das Thema, sondern die Machbarkeit. Du verwechselst da was ganz Entscheidendes...


Nun, der Punkt ist doch der: Wir haben diverse Kosten und Einnahmen, die mit dem Verkehr verbunden sind. Auf der PKW-Seite haben wir zwar duchaus einen nicht unerheblichen Einnahmenteil, jedoch stehen dem gegenüber auch die Kosten für Straßenbau, Parkplätze/Parkhäuser usw. Ebenfalls haben wir die Kosten für die Umweltschäden, die durch den PKW-Verkehr auftreten sowie die auf die Allgemeinheit abgewälzten Kosten für Krankheiten, die im Bezug zum PKW stehen. Die im letzten Satz genannten Punkte werden gern von der Politik (und auch vom ADAC ;-) ) als Kosten des PKWs übersehen, obwohl sie nicht unerheblich sind (sie treten natürlich auch beim ÖPNV auf, jedoch pro Personkilometer gerechnet deutlich geriner). Würden also die Kosten stärker mit eingerechnet, so würde der ÖPNV im Verhältnis zum PKW besser gestellt werden, weshalb es berechtigt wäre, Geldmittel vom PKW zum ÖPNV umzuverlagern. Daher: Ich kann und möchte kein Geld drucken, nur Ströme umlegen.
Ob dadurch dann der ÖPNV sogar kostenlos werden könnte, kann ich nicht beurteilen.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 10. Februar 2009

23

Samstag, 10. Dezember 2011, 19:49

...angenommen die Nachfrage bzw. das Angebot müsste verdoppelt werden...

Mal angenommen durch den kostenlosen Nahverkehr verdoppelt sicch die Nachfrage bzw. das Angebot.

Welche Veränderungsmöglichkeiten seht Ihr -> komplett neues Liniennetz oder Verdoppelung des Taktes?

Registrierungsdatum: 5. März 2009

24

Samstag, 10. Dezember 2011, 20:31

xyzoderm,

wenn Du das mit der Verdoppelung so meinst, daß aus nem 10 min Takt ein 5 min Takt wird, bzw. das der Takt halbiert wird, wo Bitteschön willste die ganzen Fahrzeuge unterstellen?
Und warum ein neues Liniennetz? So wie es aufgestellt ist, ist es doch Okay!

Wer soll den Bitte die Kosten für größere Betriebshöfe übernehmen?
Wer soll die Fahrzeuge, die man zusätzlich benötigt Bezahlen?
Und wer soll die Fahrer bezahlen, oder sollen die für 1 Euro die Stunde Arbeiten?

Du kannst schreiben was Du willst, aber Fakt ist, ein kostenloser ÖPNV ist in Braunschweig nicht machbar und auch nicht realisierbar.
Extreme Situationen erfordern manchmal extreme Maßnahmen..
Und letztenendes werden die persönlichen Methoden selten in Frage gestellt,
wenn damit die gewünschten Resultate erzielt werden..

Registrierungsdatum: 3. Mai 2011

25

Samstag, 10. Dezember 2011, 20:47



Du kannst schreiben was Du willst, aber Fakt ist, ein kostenloser ÖPNV ist in Braunschweig nicht machbar und auch nicht realisierbar.


Ist doch irgendwie logisch, oder? Somit ist doch dieser ganze Thread irgendwie unnütz.

Registrierungsdatum: 12. November 2007

26

Samstag, 10. Dezember 2011, 22:29

-

Registrierungsdatum: 12. November 2007

27

Freitag, 15. Juni 2012, 21:29

-

Registrierungsdatum: 21. September 2008

28

Samstag, 23. Juni 2012, 14:38

Danke für den Artikel. Irgendwann muss ich es mal schaffen, auch das Video anzusehen, aber es ist echt etwas zu lang...
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.