Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Diskussionsportal über Braunschweigs Bahnen, Busse und ÖPNV. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Registrierungsdatum: 7. August 2008
Registrierungsdatum: 9. Juli 2006
..................
Registrierungsdatum: 20. Oktober 2006
Das ganze ist mal entstanden, um den Kleingeld-Umsatz in den Automaten zu reduzieren. Wie schon geschrieben, ging es u.a. um Briefmarken, Parkscheine, (Zigaretten?), Fahrscheine etc. Auch bei Rossmann und bei McD. konnte man mit der Geldkarte zahlen. In Leipzig konnte man in den ersten Jahren, nach dem die LVB Automaten in die NGT8-Bahnen bzw. in die modernisierten Tatras eingebaut hatte, ausschließlich mit Geldkarte zahlen! Das waren sehr kompakte Automaten, eben weil keine Münzen drin gesammelt werden mussten. Erst ab 2007 hat man dann größere Automaten inkl. Münzannahme eingebaut, weil es sich nicht durchsetzen ließ. Das ganze ist vergleichbar mit den früheren Telefonkarten, mit denen man bargeldlos an Telefonzellen (allerdings nur die für Telefonkarten geeigneten) telefonieren konnte. Die Zeiten sind schon wieder vorbei, es hat ja jeder ein Handy. Und in den Telefonzellen werden heute ja auch Kreditkarten akzeptiert. Technisch betrachtet ist die Geldkartenfunktion für die Automaten sicher erheblich einfacher, als die EC- oder Kreditkartenfunktion. Nur muss man eben als Geldkartennutzer - und ich nutze die schon recht gerne, aber nur noch selten - immer dafür sorgen, dass genug Knete drauf ist..................
Registrierungsdatum: 18. Juli 2007
Das ganze ist mal entstanden, um den Kleingeld-Umsatz in den Automaten zu reduzieren.
Registrierungsdatum: 20. Oktober 2006
Auch in Leipzig war es die Sparkasse, die diese Automaten in den LVB-Trams gefördert hat...Es ist bekannt, daß das Ticketsystem in Hannoi durch die dortige Stadtsparkasse subventioniert wurde, sonst wäre es von der ÜSTRA nie eingeführt worden.