Montag, 12. Mai 2025, 11:11 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

1

Donnerstag, 19. Januar 2012, 16:57

BZ-Artikel "Kurt-Schumacher-Straße wird deutlich schlanker"

Hier mal ein Artikel aus der BZ.
http://www.newsclick.de/index.jsp/menuid/2048/artid/15567591

Was ich interessant finde, ist die Aussage von Fahrlehrer Dieter Bartsch:
"Die Planer würden vergessen, dass Braunschweig eine Autostadt ist und von der Autoindustrie lebt". Autofahren werde hier zunehmend unkomfortabler und man müsse überlegen, ob man nicht das Auto in der Garage lasse. Wozu man dann aber überhaupt noch Autos kaufen solle?"

Der hat den Schuss aber noch nicht gehört, oder? Ist natürlich klar, das sich der sinkende MIV-Anteil am Modalsplit (so zumindest der allgemeine Trend) auf sein Geschäft auswirkt, aber solch plumpe Aussagen...?

Was haltet ihr von solchen Aussagen?

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

2

Donnerstag, 19. Januar 2012, 17:42

RE: BZ-Artikel "Kurt-Schumacher-Straße wird deutlich schlanker"

Hier mal ein Artikel aus der BZ.
http://www.newsclick.de/index.jsp/menuid/2048/artid/15567591

Was ich interessant finde, ist die Aussage von Fahrlehrer Dieter Bartsch:
"Die Planer würden vergessen, dass Braunschweig eine Autostadt ist und von der Autoindustrie lebt". Autofahren werde hier zunehmend unkomfortabler und man müsse überlegen, ob man nicht das Auto in der Garage lasse. Wozu man dann aber überhaupt noch Autos kaufen solle?"

Der hat den Schuss aber noch nicht gehört, oder? Ist natürlich klar, das sich der sinkende MIV-Anteil am Modalsplit (so zumindest der allgemeine Trend) auf sein Geschäft auswirkt, aber solch plumpe Aussagen...?

Was haltet ihr von solchen Aussagen?

Was ist denn jetzt an der Kritik so schlecht, wenn man etwaige Planer "wachrütteln" und vor einem Zustand "warnen" möchte?

Registrierungsdatum: 12. November 2007

3

Donnerstag, 19. Januar 2012, 17:56

-

Registrierungsdatum: 22. Januar 2009

4

Donnerstag, 19. Januar 2012, 18:26

Das Ganze stand letzte Woche (Donnerstag, 12.01.) schon als Leserbrief in der BZ.

Der Hauptkritikpunkt war, daß auf der Brücke Fallersleber Straße nur eine Fahrspur je Richtung vorhanden ist (dafür aber zwei sooooooooooo breite Rad- und Fußwege), auf der dann zusätzlich auch noch die Straßenbahn fährt. Herr Bartsch ist der Ansicht, daß bei einem Unfall oder einem liegengebliebenen Fahrzeug die Straße gesperrt würde.

Wahrscheinlich hätte es die Autolobby lieber gesehen, wenn man Straße und Brücke durchgehend vierspurig gebaut hätte und an den Rand dann so Pseudo- Rad- und Fußwege von 30cm Breite geklatscht hätte (Parkplätze wären dann aber auch keine mehr da). Und was das liegengebliebene Fahrzeug betrifft, sollte es wohl durchaus möglich sein den Gegenverkehr abzuwarten und dann auf der Gegenspur vorbeizufahren. aber wenn man sich manche Autofahrer* heutzutage anguckt ist das ist wohl zu kompliziert.

*Ich fahre selber schon auch Auto, habe aber den Eindruck, daß der Anteil derer die beim Autofahren das Hirn ausschalten stetig zunimmt.

Registrierungsdatum: 21. September 2008

5

Donnerstag, 19. Januar 2012, 23:48

Der Artikel ist nicht schlecht geschrieben, schließlich sollte, so wie es da steht, jedem einigermaßen für umweltfreundliche Verkehrsmittel denkende Leser der Satz des Fahrlehreres schlichtweg lächerlich vorkommen. Zudem wird sinnvoll begründet, warum man auf die Fahrspuren verzichten kann.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 20. Oktober 2006

6

Freitag, 20. Januar 2012, 07:49

Zitat aus dem BZ-Artikel: "Bei einem Verkehrsaufkommen von ca. 8000 Fahrzeugen am Tag sei der Wegfall der Spur problemlos möglich. Die beiden linken Spuren reichten vollkommen aus."
-> Da reicht im übrigen sogar eine einzige Spur pro Richtung aus, aber wir wollen ja nicht gleich übertreiben. Ich kann mich erinnern, dass auf der B1 aus Richtung Osten früher knapp 20.000 Fahrzeuge pro Tag (in beiden Richtungen) gefahren sind, bevor die A39 fertig war. Stau gab es nur morgens für vielleicht eine halbe Stunde vor dem Schöppenstedter Turm.

Registrierungsdatum: 7. Januar 2009

7

Freitag, 20. Januar 2012, 12:31

Also ab Berliner Platz Richtung JFK brauchst du in der HVZ zwei Fahrspuren. Oft genug werden wegen Stau auf 2 Fahrspuren Busse umgeleitet
Beispiele sind die M29 ab Hbf über Hauptpost zur Campestraße oder an anderer Stelle auch die M19 ab Wassertor über FWP-FWS-Schloss zum JFK.
Nach Erkner zurückbleiben bitte