Montag, 12. Mai 2025, 12:05 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 20. März 2008

1

Samstag, 18. Februar 2012, 12:40

Ein Tag im Berliner Umland * Teil 1, 15 Bilder

Mahlzeit!

Im Rahmen eines Berlin-Urlaubes von Mo, 6. - Mi, 8. Februar 2012 entschlossen wir uns, uns am ersten Tag auf's Berliner Umland zu konzentrieren.
Besucht wurden die Straßenbahnbetriebe in Woltersdorf, Schöneiche und Strausberg und zu guter letzt auch noch der O-Busbetrieb in Eberswalde.

Fazit:
- 1 1/2 Tankfüllungen verpulvert und bis in den Mittag hinein zwischen -22°C und -20°C Außentemperatur,
ABER eine hammermäßige Tour mit vielen besonderen Fahrzeugen! :)

Weitere Teile mit folgenden Berichten werden in den nächsten Tagen folgen:
So, 5. Februar: Hamburg
Di, 7. + Mi, 8. Februar: Berlin
Do, 9. Februar: Halberstadt, Wernigerode, Harzer Umland
Fr, 10. Februar: Wolfenbüttel, Braunschweig
Sa, 11. Februar: Wuppertal, Solingen


7.57 Uhr und -22°C Außentemperatur * Woltersdorf, Schleuse


8.02 Uhr * Woltersdorf, Schleuse


8.24 Uhr * Woltersdorf


8.39 Uhr * Schöneiche, Lübecker Straße


8.48 Uhr * Rahnsdorf, Bahnhof


9.34 Uhr * Schöneiche, Rahnsdorfer Straße


9.40 Uhr * Schöneiche, Rahnsdorfer Straße


10.32 Uhr * Berlin-Friedrichshagen, S-Bahnhof


11.52 Uhr * Strausberg, Hegermühle


12.11 Uhr * Strausberg, Uhlandstraße


12.35 Uhr * Gartenstadt


13.02 Uhr * Eberswalde, Hauptbahnhof


13.45 Uhr * Eberswalde, Potsdamer Allee


14.21 Uhr * Eberswalde, Ostend

Mit diesem Bild sollte dann der erste Tag fotografisch erstmal beendet sein, mussten wir doch nun langsam ins Hotel, um noch rechtzeitig einzuchecken:


:o)

Zum Abschluss des Tages stand dann noch dieser SD im Zuge von Dreharbeiten direkt vor'm Hotel:



Ich hoffe, Euch hat der kleine Bilderbogen gefallen.
Allein beim Gedanken an diesen Tag fange ich wieder an zu frieren... :D

Gruß

Registrierungsdatum: 10. August 2008

2

Samstag, 18. Februar 2012, 13:06

Wunderschöne Bilder, vor allem die alten Straßenbahnen und OBusse!!!

Registrierungsdatum: 2. Oktober 2011

3

Samstag, 18. Februar 2012, 13:09

Sehr Gute Bilder :thumbsup: Leider fährt in Berlin heute nichts mehr...
(Mit) freundlichen Grüßen

Registrierungsdatum: 18. Oktober 2006

4

Sonntag, 19. Februar 2012, 00:16

Schicker U-Bahn Wagen steht der etwa zugänglich zum fotografieren, Schade um den Wagen.

Registrierungsdatum: 20. Oktober 2006

5

Sonntag, 19. Februar 2012, 12:58

RE: Ein Tag im Berliner Umland * Teil 1, 15 Bilder

Fazit:
- 1 1/2 Tankfüllungen verpulvert und bis in den Mittag hinein zwischen -22°C und -20°C Außentemperatur,
ABER eine hammermäßige Tour mit vielen besonderen Fahrzeugen! :)
Weitere Teile mit folgenden Berichten werden in den nächsten Tagen folgen:
So, 5. Februar: Hamburg
Di, 7. + Mi, 8. Februar: Berlin
Do, 9. Februar: Halberstadt, Wernigerode, Harzer Umland
Fr, 10. Februar: Wolfenbüttel, Braunschweig
Sa, 11. Februar: Wuppertal, Solingen

Keine Frage, es sind schöne Bilder. Aber irgendwie frage ich mich immer wieder folgendes: wenn selbst Bus- und Bahnfans - wovon ich bei Mitgliedern dieses Forums mal ausgehe - ihre Reiseziele mit dem Auto ansteuern, ja wo soll das hinführen? Immerhin handelt es sich ja nicht einmal um besonders abgelegene Museumsbahnen in der Mecklenburger Provinz o.ä. Und bei der Auflistung der folgenden Orte kann man ja sehen, dass diese auch mit der Bahn erreichbar sind. Da müsste sich doch der Besitz einer BC50 lohnen! Dann wären mir nämlich auch Tankfüllungen so ziemlich egal.

Nichts für ungut, ich würde auch gerne mal so schöne Fotos machen wollen! Habe aber leider nicht die Zeit dafür, Familie, Beruf etc.

Schönen Sonntag noch!

Registrierungsdatum: 21. September 2008

6

Sonntag, 19. Februar 2012, 13:08

Hm ja das stimmt, das Phänomen wird auch immer wieder auf DSO angesprochen. Zugegeben, manche Bahn-Ziele sind durchaus schlecht per Bahn erreichbar. So wollte ich mir gerne mal in Hoheneggelsen den Zustand des Ausbaus ansehen, jedoch würde eine Fahrt per Bus+Bahn dorthin mir mindestens 2,5 Stunden kosten. Sowas könnte man per Auto durchaus in gut einer machen (ich freue mich da wieder auf die warme Jahreszeit, dann mache ich sowas per Fahrrad, dauert zwar auch mindestens 2 Stunden, ist aber sehr angenehm).
Dagegen gibt es andere Ziele, die sich tatsächlich sehr gut per Bahn erreichen lassen, zumindest wenn man bereit ist, auch ein paar Meter zu Fuß zu gehen. Als Beispiel nenne ich mal mein Avatarbild, welches ich in Kreiensen gemacht habe. Die HGV-Strecke ist nach etwa 20 Minuten Fußweg vom Bahnhof Kreiensen erreichbar.

Zurück zum Thema: Schöne Fotos, die Straßenbahnstrecke ist für heutige Zeiten eher untypisch, aber echt stilvoll.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

7

Sonntag, 19. Februar 2012, 13:09

RE: RE: Ein Tag im Berliner Umland * Teil 1, 15 Bilder


Keine Frage, es sind schöne Bilder. Aber irgendwie frage ich mich immer wieder folgendes: wenn selbst Bus- und Bahnfans - wovon ich bei Mitgliedern dieses Forums mal ausgehe - ihre Reiseziele mit dem Auto ansteuern, ja wo soll das hinführen? Immerhin handelt es sich ja nicht einmal um besonders abgelegene Museumsbahnen in der Mecklenburger Provinz o.ä. Und bei der Auflistung der folgenden Orte kann man ja sehen, dass diese auch mit der Bahn erreichbar sind. Da müsste sich doch der Besitz einer BC50 lohnen! Dann wären mir nämlich auch Tankfüllungen so ziemlich egal.


Du übersiehst dabei einen entscheidenden Faktor: Bei strengen Frost macht die Bahn gerne mal dicke Backen, das Auto eher nicht. Bei besseren Witterungsbedingungen geb ich die allerdings vollkommen Recht.
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 20. März 2008

8

Sonntag, 19. Februar 2012, 17:16

RE: RE: Ein Tag im Berliner Umland * Teil 1, 15 Bilder


Keine Frage, es sind schöne Bilder. Aber irgendwie frage ich mich immer wieder folgendes: wenn selbst Bus- und Bahnfans - wovon ich bei Mitgliedern dieses Forums mal ausgehe - ihre Reiseziele mit dem Auto ansteuern, ja wo soll das hinführen? Immerhin handelt es sich ja nicht einmal um besonders abgelegene Museumsbahnen in der Mecklenburger Provinz o.ä. Und bei der Auflistung der folgenden Orte kann man ja sehen, dass diese auch mit der Bahn erreichbar sind. Da müsste sich doch der Besitz einer BC50 lohnen! Dann wären mir nämlich auch Tankfüllungen so ziemlich egal.

Nichts für ungut, ich würde auch gerne mal so schöne Fotos machen wollen! Habe aber leider nicht die Zeit dafür, Familie, Beruf etc.

Schönen Sonntag noch!

Danke für Euer positives Feedback! :)

Zum Thema Auto contra Nah- /Fernverkehr:

Dann bin ich mal gespannt, wie du mir den Tag mit öffentlichen Verkehrsmitteln durchplanen willst...

Wolfenbüttel -> Woltersdorf -> Schöneiche -> Strausberg -> Eberswalde -> Berlin-Mitte ... Viel Spaß! :)

Zumal die Reisekosten auch noch durch Mitfahrer geteilt worden und der komplette Reisepreis (nur der Benzinpreis...! Auto ist dazu da, dass es gefahren wird... ;)) somit letztendlich günstiger war, als nur die Relation BS - B, B - BS. Hinzu kommt Reisegepäck, und, und, und... Hier macht das Auto doch durchaus erheblich Sinn!

Gleichfalls!

Edit: Es wurden nur Berlin und die Harz-Tour mit dem Auto angesteuert!

Registrierungsdatum: 20. Oktober 2006

9

Montag, 20. Februar 2012, 12:53

Fotografieren alleine reicht nicht...

Zum Thema Auto contra Nah- /Fernverkehr:
Dann bin ich mal gespannt, wie du mir den Tag mit öffentlichen Verkehrsmitteln durchplanen willst...
Wolfenbüttel -> Woltersdorf -> Schöneiche -> Strausberg -> Eberswalde -> Berlin-Mitte ... Viel Spaß! :)
Man muss nicht drei Straßenbahnbetriebe und ein O-Bus-Netz an einem Tag erlegen, sorry! So effektiv wie das auch sein mag. Ich bin früher auch mal mit dem WE-Ticket an einem Tag von BS bis nach Heidelberg und zurück gefahren, aber hatte dann immer nur eine Stunde Zeit für Städte wie Mannheim oder Heidelberg. So richtig viel hat es nicht gebracht.

Auto ist dazu da, dass es gefahren wird... ;))
Ein unreflektierter, inhaltsloser Satz. Könnte von der Automobilindustrie kommen. Nur mal so am Rande: die Busse und Bahnen, die wir so gerne fotografieren, fahren nicht durch die Gegend, um fotografiert zu werden. Sie brauchen Fahrgäste! Sonst werden sie alle nach und nach abbestellt, denn die Aufgabenträger schwimmen nicht im Geld, und Bund, Länder und Kommunen kürzen fleißig die Mittel. Ich lasse noch heute, wenn ich meine Eltern im LK WF besuche, deren Auto im Carport stehen, wenn ich z.B. samstags tagsüber mal mit Familie nach Braunschweig fahren will.

Hinzu kommt Reisegepäck, und, und, und...
Komisch, ich bin schon mit meiner Familie (2 Kleinkinder) mit der Bahn von Kassel über Hamburg nach Dänemark in den Sommerurlaub gefahren, dort vom Bahnhof weiter mit dem Überlandbus zur Fähre. Erst auf unserer Ferieninsel haben wir uns von Bekannten mit dem Auto abholen lassen. Wenn man nur will, geht viel mehr als man denkt. Und es macht weitaus mehr Spaß, als eng in einem Auto angegurtet sitzen zu müssen.

Edit: Es wurden nur Berlin und die Harz-Tour mit dem Auto angesteuert!
Das lässt hoffen. Letztlich wollte ich nur folgendes sagen: einfach nicht erwähnen, wie man hier- oder dorthin gelangt ist, dann erspart man sich hier oder auch bei DSO die Diskussion. Dann wäre das Thema erledigt :-)

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

10

Montag, 20. Februar 2012, 15:09

RE: RE: Ein Tag im Berliner Umland * Teil 1, 15 Bilder


Keine Frage, es sind schöne Bilder. Aber irgendwie frage ich mich immer wieder folgendes: wenn selbst Bus- und Bahnfans - wovon ich bei Mitgliedern dieses Forums mal ausgehe - ihre Reiseziele mit dem Auto ansteuern, ja wo soll das hinführen?


Das sehe ich auch so.

Wolfenbüttel -> Woltersdorf -> Schöneiche -> Strausberg -> Eberswalde -> Berlin-Mitte ... Viel Spaß!


Ist doch an einem Tag durchaus mit öffentlichen Verkehrsmitteln machbar. Ich denke, dass viele Eisenbahn- oder Verkehrsfans schon ganz andere Touren per Bahn gemacht haben...

Letztlich wollte ich nur folgendes sagen: einfach nicht erwähnen, wie man hier- oder dorthin gelangt ist, dann erspart man sich hier oder auch bei DSO die Diskussion. Dann wäre das Thema erledigt


Ja, das wäre auch eine Möglichkeit. Besonders wenn es um den Besuch von Betrieben geht, die schon öfter von Stillegung bedroht waren und u.a. aufgrund geringer Fahrgastzahlen so schöne alte Wagen einsetzen...

Gruß
Tobias