Montag, 12. Mai 2025, 11:59 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 30. August 2007

1

Dienstag, 21. Februar 2012, 14:47

Kleiner Stau am Rathaus...

Heute Mittag stand Bahn 8152 auf der Weiche Bohlweg/Hagenscharrn als M1 nach Wenden abzweigend zum M3/M4-Gleis. 8| Anscheinend ließ sich die Bahn dann aber weder vorwärts noch rückwärts von der Stelle bewegen. Es bildete sich ein längerer Straßenbahn-Rückstau bis zum Schloss. :D Irgendwann ließ sich 8152 zumindest rückwärts bis zum Steinweg fahren - und dann auch wieder vorwärts - der Stau konnte sich auflösen.

0051 fuhr heute übrigens auf der M5. :thumbup:

Gruß,
Andreas

Registrierungsdatum: 2. Oktober 2011

2

Dienstag, 21. Februar 2012, 15:00

8152 Hatte schon am Sonntag ein Problem. Das Fahrzeug hatte/hat einen Defekten Federspeicher. Am Sonntag stand er an den HEH Kliniken und konnte sich auch nicht von der Stelle bewegen. Hinter ihm standen auch schon 3 weitere Bahnen.
(Mit) freundlichen Grüßen

Registrierungsdatum: 30. August 2007

3

Dienstag, 21. Februar 2012, 15:18

Und gestern (Montag) das gleiche 100m weiter vorne als M3 oder M4 (Hst Hagenmarkt) - allerdings ohne Folgeverspätungen, weil nur kurzzeitiger Ausfall. Einfach mal zur Reparatur geben, die Gurke und solange 7751 vor 8181 hängen? :thumbsup:

Registrierungsdatum: 2. Oktober 2011

4

Dienstag, 21. Februar 2012, 15:33

Da bin ich auch für :thumbsup:
(Mit) freundlichen Grüßen

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

5

Dienstag, 21. Februar 2012, 18:29

Haben die keine Reserve? Kann doch nicht sein?!

Registrierungsdatum: 21. September 2008

6

Dienstag, 21. Februar 2012, 21:23

Da ich selbst in der Bahn saß und dann ausgestiegen bin, kann ich 2 Fotos beisteuern. Allerdings sind die vom Handy, wegen der Qualität...

MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 7. Januar 2009

7

Dienstag, 21. Februar 2012, 21:51

Ich bin mit dem heute nach Stöckheim gefahren, die rechten Blinker ließen sich nicht mehr abstellen.
Nach Erkner zurückbleiben bitte

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2006

8

Mittwoch, 22. Februar 2012, 00:00

UNd wie ist das genau passiert?

Und wie ist das genau passiert? Ließ sich die Weiche nicht stellen? ODer was war es genau?



Da ich selbst in der Bahn saß und dann ausgestiegen bin, kann ich 2 Fotos beisteuern. Allerdings sind die vom Handy, wegen der Qualität...

Einen lieben Gruß von

Michael111

Registrierungsdatum: 2. Oktober 2011

9

Mittwoch, 22. Februar 2012, 06:54

Ich bin mit dem heute nach Stöckheim gefahren, die rechten Blinker ließen sich nicht mehr abstellen.

Das war am Sonntag genauso :D
(Mit) freundlichen Grüßen

Registrierungsdatum: 2. Oktober 2011

10

Mittwoch, 22. Februar 2012, 07:34

8152 ist heute wieder unterwegs auf der M2
(Mit) freundlichen Grüßen

Registrierungsdatum: 30. August 2007

11

Mittwoch, 22. Februar 2012, 08:53

@Maklin: Das Bild vom Display ist klasse ! :)

Nun denn - hier ein paar Bilder:


8152+8181 als M1 nach Wenden auf dem falschen Gleis. Nichts geht mehr.


Stau am Rathaus. Vorne 9558 als M2 zum Siegfriedviertel. Alle vier Braunschweiger Straßenbahnbauarten hintereinander - und alle mit Warnblinker.


Immer ein Extra-Bild wert: 7761 als M3 nach Volkmarode.


0753 als nächste M1 nach Wenden.


8165 als M4 zum Radeklint.


7554 als nächste M3 nach Volkmarode. Dahinter 9553 als nächste M2 zum Siegfriedviertel. An der Haltestelle Schloß ist 0758 als dritte M1 nach Wenden ebenfalls schon am warten. Damit war eine Weile lang sogar die M5 blockiert.


Dann geht es weiter. 8152 ließ sich doch noch zurückfahren und konnte den richtigen Weg einschlagen.


Anschließend war natürlich mächtig Betrieb auf dem Bohlweg... :-)

Gruß,
Andreas

Registrierungsdatum: 12. November 2007

12

Mittwoch, 22. Februar 2012, 09:59

-

Registrierungsdatum: 27. Juli 2010

13

Mittwoch, 22. Februar 2012, 10:29

Vielen Dank für die vielen Fotos, ich war gegen 13 Uhr auf dem Weg zur Ackerstraße und hab die Bahnen noch alle Richtung Norden fahren sehen, dadurch kam auch meine M4 zu spät, nun weiß ich wenigstens warum :D

Mal für einen technisch nicht so ganz versiehrten Laien, was sind diese Federspeicher und was machen die genau ?
Für einen 10-Minuten-Takt auf der M2!

Registrierungsdatum: 6. August 2006

14

Mittwoch, 22. Februar 2012, 10:44


Mal für einen technisch nicht so ganz versiehrten Laien, was sind diese Federspeicher und was machen die genau ?


siehe hier: Wiki
Ich hoffe das es für dich als laien gut erklärt ist.

MFG
LG

Buskutscher

"Wir kommen aus dem Nichts,
wir werden zu Nichts,
also was haben wir zu verlieren?
Nichts!"

Wer fragt ist ein Narr - für 5 Minuten.
Wer nicht fragt ist ein Narr - sein Leben lang.
Ranga Yogeshwar

"Alle meine Medien unterliegen meinen Urheberrecht und dürfen nur nach meiner ausdrücklich Genehmigung weiterverbreitet werden."

Registrierungsdatum: 27. Juli 2010

15

Mittwoch, 22. Februar 2012, 15:37

Danke, ja das hab ich verstanden :P
Für einen 10-Minuten-Takt auf der M2!

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

16

Donnerstag, 23. Februar 2012, 00:13

Hat dich BSVAG keine einzige Bahn über?? Ich versteh es immer noch nicht.

Registrierungsdatum: 2. Oktober 2011

17

Donnerstag, 23. Februar 2012, 07:47

Die BSVAG hat zwei Bahnen über ich glaube das sind 7755 und 7751. Diese Fahrzeuge fahren dann. Aber wenn sie im Einsatz sind immer /häufig Solo.
(Mit) freundlichen Grüßen

Registrierungsdatum: 13. März 2009

18

Donnerstag, 23. Februar 2012, 14:26

Ein, zwei Züge müssten die eigendlich immer noch überhaben als Reserve, einer müsste morgens nur als M4-Verstärker fahren und dann wieder ins Depot.

Ca. 14.00 Uhr wurde auf der M2 der 8151+BW ausgewechselt, fuhr mit langsamer Geschwindigkeit gen Depot, aber ohne Warnblinker. Dafür wurde Wagen 7553 eingesetzt.