.............
Das würde ja bedeuten das man selber den SPNV betreiben will. Der ZGB schreibt Strecken aus, die man dann an die ZGB-Bahngesellschaft vergibt? Bei der Organisation dürfte dann 2014 kein Zug mehr fahren (Warteschleife beim ZGB hört sich dann so an:
Klick).
Mal ehrlich die am ZGB beteiligten Kommunen dürften eine eigene Bahn-Tochtergesellschaft des ZGB doch eigentlich nicht wollen, da man dort auch wieder Geld verbrennen darf... Auch Wettbewerbstechnisch dürfte das doch Problematisch werden ???? Ich schreib gleich mal ans Kartellamt einen Brief und an den Bund der Steuerzahler....