Montag, 12. Mai 2025, 11:12 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

1

Freitag, 2. März 2012, 15:56

Montag Streik

Efa weiß, dass am kommenden Montag die WVG in der 04:30 bis 09:30 bestreikt wird.

Wie sieht es mit den anderen Betrieben im VRB-Land aus?

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

2

Montag, 5. März 2012, 19:56

in der Online-Ausgabe der BZ ist von einer "Streikwelle", v.a. am Donnerstag die Rede.

Daher wieder meine Frage: Wie sieht es hier in der Region, insbesondere im ÖPNV aus? Sind Streiks bei der BSVAG, der KVG oder anderen VU's geplant?

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

3

Dienstag, 6. März 2012, 00:26


Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

4

Dienstag, 6. März 2012, 10:11

Hier die Meldung der Braunschweiger Verkehrs-AG.

http://www.braunschweiger-verkehrs-ag.de…6b16b3195a600a9

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

5

Dienstag, 6. März 2012, 10:55

Gut, dass die KVG nicht bestreikt wird (aus meiner Sicht als Fahrgast). War beim letzten Streik (Februar 2010?!?) ja auch so...

Registrierungsdatum: 20. September 2009

6

Dienstag, 6. März 2012, 20:35

Die KVG hat einen Haustarifvertrag und ist nicht "Öffentlicher Dienst" im Sinne von Stadtreinigung, Kitas oder Strassenmeisterei.

Registrierungsdatum: 25. November 2009

7

Mittwoch, 7. März 2012, 09:55

Die in die Stadt Braunschweig einfahrenden Linien der RBB (730), Kraftverkehrsgesellschaft Mundstock (560), der KVG und der VLG, würden allerdings nicht bestreikt
Seit wann fährt die RBB wieder die 730? 8)

Registrierungsdatum: 7. Januar 2009

8

Mittwoch, 7. März 2012, 16:58

Wenn die KVM nicht bestreikt wird, dann wäre es interessant zu wissen, ob die KVM-Kurse auf M11, M16, 412, 424, 436, 445, 450 und 455. Also die, die auch mit Peiner Fahrzeugen bedient werden...
Nach Erkner zurückbleiben bitte

Registrierungsdatum: 6. Januar 2007

9

Mittwoch, 7. März 2012, 18:02

Wenn die KVM nicht bestreikt wird, dann wäre es interessant zu wissen, ob die KVM-Kurse auf M11, M16, 412, 424, 436, 445, 450 und 455. Also die, die auch mit Peiner Fahrzeugen bedient werden...


Aloa,
Können nicht bedient werden, da die BSVAG Leitstelle auch bestreikt wird....
Gruß

Präsident

Registrierungsdatum: 7. März 2007

10

Mittwoch, 7. März 2012, 18:36

Bsirkes Kraftmeiereien bin ich als "Beförderungsfall" (vulgo "Fahrgast") ja schon gewöhnt, empfinde sie nach einer Verhandlungsrunde aber als völlig daneben!

Und daß ein Gericht diesem Mann in Hannover auch noch das Recht gibt, ganz gezielt die CEBIT zu torpedieren finde ich den absoluten Hammer. Mit einem sog. "Warnstreik" hat das ja nun wirklich nichts - aber auch gar nichts mehr zu tun, oder? Der o.g. Person geht es im Fall Hannover doch nur ganz gezielt darum, die deutsche Wirtschaft zu schädigen!!! - Wenn ich im öffentlichen Dienst wäre, würde ich mich als Gewerkschaftsmitglied nur schämen, wenn dieser Mann in meinem Namen handeln würde. ?(

Wie wär´s, wenn ver.di und Co. ihre eigenen Angestellten endlich mal ordentlich bezahlen würden? 8)

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

11

Mittwoch, 7. März 2012, 20:11


Können nicht bedient werden, da die BSVAG Leitstelle auch bestreikt wird....


Ist nicht ganz richtig. Ein Notdienst ist präsent laut Aussage von KVM.
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

12

Freitag, 9. März 2012, 23:57

Gestern war noch Streik angesagt und zehntausende Fahrgäste konnten zusehen wie sie zur Arbeit/Schule/Arzt/Einkaufen usw. kamen. Heute saß dann die komplette Geschäftsführung der BSVAG wieder wie üblich im VIP-Bereich der VW-Halle. :thumbdown:

Registrierungsdatum: 4. Oktober 2006

13

Mittwoch, 14. März 2012, 20:55

Am kommenden Montag soll es erneut einen Streik geben, bisher ist aber noch nichts genaueres bekannt...

Registrierungsdatum: 27. August 2006

14

Mittwoch, 14. März 2012, 22:40

Am kommenden Montag soll es erneut einen Streik geben, bisher ist aber noch nichts genaueres bekannt...


Na ja. Die "Änderungen" sind bereits in die Elektronische Fahrplan-Auskunft eingearbeitet.

Viele Grüße
Denny

Registrierungsdatum: 12. März 2008

15

Mittwoch, 14. März 2012, 23:45

Leider wird eine solch wichtige Information auf dem Portal der Verkehrs-AG verschwiegen.
Dort feiert man lieber die Fahrplan-App, die leider auf meinem Tablet nicht richtig funktioniert.
Ich habe eine Mail geschrieben und recht flott eine Antwort bekommen. Dort hieß es:
Vom Streik habe man noch keine verbindlichen Informationen und die Umstände warum die App auf meinem und sicher auch auf anderen Geräten nicht richtig funktioniert scheint nicht von Interesse zu sein.

Als Pendler bin ich auf solche Informationen möglichst zeitig angewiesen. Habe ich erstmal eine Bahnfahrtkarte gekauft, kann ich die nur unter ungünstigen Voraussetzungen zurückgeben.
Hier müsste der Verkehrsbetrieb einfach Kundenfreundlicher werden.

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

16

Donnerstag, 15. März 2012, 00:08


Vom Streik habe man noch keine verbindlichen Informationen und die Umstände warum die App auf meinem und sicher auch auf anderen Geräten nicht richtig funktioniert scheint nicht von Interesse zu sein.


Da liegt es doch nahe, mal nachzuschaun, ob dein OS nicht inzwischen veraltet ist. Bei älteren Android-Version passiert das gerne mal, daß Apps nicht laufen. Und dafür kannst du dem VU keine Schuld geben, denn die liegt dann definitiv bei dir.
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 2. Oktober 2011

17

Donnerstag, 15. März 2012, 06:57

Bei mir liefen auch anfangs manche Apps nicht , ich habe dann auch meine Android Version aktualisiert. Versuche es einfach mal ;) Die Verkehrs Ag App läuft leider immer noch nicht richtig aber das ist eben so wenn ein neues Programm auf den Markt kommt.
(Mit) freundlichen Grüßen

Registrierungsdatum: 12. März 2008

18

Donnerstag, 15. März 2012, 08:11

Die Betriebssystemversion ist die neueste ihrer Serie, die Version 3.2.1. Die habe ich erst vor wenigen Tagen aktualisiert.

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

19

Donnerstag, 15. März 2012, 09:14

Das Android 2.x und 3.x zwei völlig unterschiedliche Entwicklungslinien sind, weißt du aber? Damit sind Inkompatibilitäten zwangsläufig vorprogrammiert. Und Apps werden für das deutlich verbreitetere Android 2.x entwickelt.
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 12. März 2008

20

Donnerstag, 15. März 2012, 16:24

Das die Android 3 für Tablet gedacht ist, weis ich. Die Webseite der Verkehrs-AG nennt als Voraussetzung Androit 1.6 oder höher. Stellt sich die Frage, wie man das intepretieren soll.
Bei der Überprüfung vor der Installation wird das Tablet jedoch als kompabibel eingeschätzt. Die Bewertungen im Appstore zeigen allerdings, dass ich wohl nicht der einzige bin, der mit den Problemen zu kämpfen hat, sondern auch Leute mit Android 2.X-Versionen.