Montag, 12. Mai 2025, 12:05 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 18. Oktober 2006

1

Sonntag, 26. Februar 2012, 18:38

+++Modernisierter Auftritt der Vekehrs-AG im Internet+++

http://www.braunschweiger-verkehrs-ag.de/index.php

Mal ein paar Infos rausgefischt:
Der Fuhrpark besteht aus 16 hochflurigen Bahnen, und sogar aus einer Oldie Tram aus dem Jahre 1961, hat da jemand ein Foto von dem Oldie......

Registrierungsdatum: 23. Juli 2011

2

Sonntag, 26. Februar 2012, 19:27

RE: +++Modernisierter Auftritt der Vekehrs-AG im Internet+++

http://www.braunschweiger-verkehrs-ag.de/index.php

Mal ein paar Infos rausgefischt:
Der Fuhrpark besteht aus 16 hochflurigen Bahnen, und sogar aus einer Oldie Tram aus dem Jahre 1961, hat da jemand ein Foto von dem Oldie......

Hmmm, laut tram-info sind es 24 HF- Fahrzeuge (7751 mitgezählt), zudem haben 2 Fahrzeuge das Baujahr 1975...
Peinlich auch das holprige Deutsch mit nicht wenigen Rechtschreibfehlern...

MfG
"Damen mit unverdeckten Hutnadelspitzen sind von der Beförderung ausgeschlossen." (§ 23 der Polizeiverordnung vom 25. Januar 1912.)

Registrierungsdatum: 21. September 2008

3

Sonntag, 26. Februar 2012, 19:27

Sehr interessant. Also die Startseite sieht etwas überladen aus, grundsätzlich ist es aber sehr erfreulich, dass dort z.B. die Verkehrsinfos von den anderen Infos getrennt sind.
Die Suche finde ich sehr genial, die Auskunftsseite bietet viele Infos und Unnötiges kann ausgeschaltet werden.
Gewisser Nachteil: Keine Priorisierung bei der Eingabe auf Braunschweig. Wenn man einfach nur HBF eingibt, so kommt eine Auswahlliste mit allen Hauptbahnhöfen.
Genereller Wunsch: Echtzeitinformationen zu den Bussen und Bahnen.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 27. August 2009

4

Sonntag, 26. Februar 2012, 20:11

Die neue Verbindungssuche ist wirklich sehr gelungen.

Da es hier noch nicht erwähnt wurde:

Es gib jetzt auch eine App für iPhone und Android.

Auch wenn ich kein großer Fan von Gewinnspielen bin, die Idee die Lösungsworte an verschiedenen Haltestellen zu verstecken, finde ich eigentlich ganz lustig: Gewinnspiel.

Wie maklin schon sagt, Echtzeitdaten im Internet wären jetzt noch toll...
"Eingekeilt in einer Karavane von bunten Blechgehäusen verbringen wir einen Teil unserer Freizeit. Unsere Baumeister bauten neue Städte ohne an Schnellbahnen zu denken, aber gehorsam, wie eine mächtige Werbung es uns lehrt, halten wir das Auto auch dann noch für ein Symbol der Freiheit, wenn es uns zur Bewegungslosigkeit verurteilt." - ZDF Dokumentation von 1972 über das Jahr 2000 http://www.youtube.com/watch?v=kaGnBNhE2xI

Registrierungsdatum: 21. September 2008

5

Sonntag, 26. Februar 2012, 23:40

Was die App angeht: Ich kann da nur Öffi empfehlen, die ist sehr genial und kann neben der Auskunft auch z.B. die Liniennetze usw. von anderen Systemen.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 2. Oktober 2011

6

Montag, 27. Februar 2012, 06:44

Was die App angeht: Ich kann da nur Öffi empfehlen, die ist sehr genial und kann neben der Auskunft auch z.B. die Liniennetze usw. von anderen Systemen.

Dwm kann ich mich nur anschließen. Die BSVAG app ist ja ganz nett , aber ich bleibe doch lieber bei öffi.
(Mit) freundlichen Grüßen

Registrierungsdatum: 3. September 2008

7

Montag, 27. Februar 2012, 14:14

Also auch mir gefällt die neue Hompage und vorallem die Fahrplanauskunft richtig richtig gut. Und auch die Apps sind super. Die BSVAG bzw. auch der VRB (hat auch eine eigene App rausgebracht) sind in 2012 angekommen.

Daumen hoch :thumbsup:

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

8

Montag, 27. Februar 2012, 15:02

also ich war heute auf Einladung der BSVAG bei einer kleinen App-Vorstellung dabei.
Die App an sich ist super gelungen: Einfach zu bedienen und ohne viel schnickschnack und ohne riesige Datenmengen, die abgefragt werden müssen.
Auch sollen in Zukunft die Daten des RBL/ITCS mit in die Fahrplanauskunft einfließen und mittelfristig auch Handytickets integriert werden.
Auch die aktuellen Verkehrsmeldungen werden bald besser abzurufen sein.

Registrierungsdatum: 13. August 2008

9

Montag, 27. Februar 2012, 15:24

Was die App angeht: Ich kann da nur Öffi empfehlen, die ist sehr genial und kann neben der Auskunft auch z.B. die Liniennetze usw. von anderen Systemen.

Dwm kann ich mich nur anschließen. Die BSVAG app ist ja ganz nett , aber ich bleibe doch lieber bei öffi.


Öffi ist schon ganz gut, aber leider zeigt Öffi im Gegensatz zu DB-Navigator und VRB App keine AnrufLinien-Taxi Fahrten an, diese werden bei Öffi als normale Linie dargestellt...

Ansonsten gefällt mir die VRB App wirklich gut, einfach und simpel, aber die Darstellung von Öffi gefällt mir persönlich einfach besser...

Gruß

Das Busbildportal fürs VRB - Gebiet! Nun noch besser, noch schneller, noch übersichtlicher!

Registrierungsdatum: 21. September 2008

10

Montag, 27. Februar 2012, 17:56

Was die App angeht: Ich kann da nur Öffi empfehlen, die ist sehr genial und kann neben der Auskunft auch z.B. die Liniennetze usw. von anderen Systemen.

Dwm kann ich mich nur anschließen. Die BSVAG app ist ja ganz nett , aber ich bleibe doch lieber bei öffi.


Öffi ist schon ganz gut, aber leider zeigt Öffi im Gegensatz zu DB-Navigator und VRB App keine AnrufLinien-Taxi Fahrten an, diese werden bei Öffi als normale Linie dargestellt...

schick das mal an den Entwickler von Öffi, der ist dir bestimmt für diese konstruktive Kritik dankbar.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 7. Januar 2009

11

Montag, 27. Februar 2012, 20:01

Sehr schön, die neue Homepage, aber irgendwie finde ich die Buchfahrpläne bzw. die Aushangfahrpläne nicht mehr :(
Nach Erkner zurückbleiben bitte

Registrierungsdatum: 27. August 2009

12

Montag, 27. Februar 2012, 20:13

Sehr schön, die neue Homepage, aber irgendwie finde ich die Buchfahrpläne bzw. die Aushangfahrpläne nicht mehr :(


Die PDF-Fahrpläne findet man in der Fahrplanauskunft rechts in der Spalte unter "Linieneingabe". Aushangfahrpläne kann man nach Eingabe einer Haltestelle unter "Downloads zum Start-/Zielpunkt" finden.
"Eingekeilt in einer Karavane von bunten Blechgehäusen verbringen wir einen Teil unserer Freizeit. Unsere Baumeister bauten neue Städte ohne an Schnellbahnen zu denken, aber gehorsam, wie eine mächtige Werbung es uns lehrt, halten wir das Auto auch dann noch für ein Symbol der Freiheit, wenn es uns zur Bewegungslosigkeit verurteilt." - ZDF Dokumentation von 1972 über das Jahr 2000 http://www.youtube.com/watch?v=kaGnBNhE2xI

Registrierungsdatum: 7. August 2008

13

Montag, 27. Februar 2012, 20:32

ich vermisse einen Newsletter, den man sich an seine eMail-Adresse senden lassen kann. Jeder Verkehrsbetrieb bietet heutzutage
soetwas an. Ich gucke ja nicht jeden Tag auf die Internetseite.
Insgesamt finde ich die Menüführung nicht schlecht.
Viele Grüße

Torsten

Registrierungsdatum: 21. September 2008

15

Dienstag, 28. Februar 2012, 18:51

Öffi vs. Verkehrs-AG

Ich habe mal einen kleinen Test gemacht, welche App nun besser ist. Der Test lief auf einem Sony Ericsson Xperia Neo V. Hier meine Ergebnisse:

Fahrplanauskunft:

Öffi: Die Fahrplanauskunft (Verbindung) bei Öffi ist recht einfach. Die Eingabefelder verstehen zwar z.B. auch "HBF", zeigen aber dann erstmal eine riesige Liste an Hauptbahnhöfe quer durch Deutschland verteilt an, trotz Einstellung, dass bevorzugt Braunschweig genommen wird.
Nach etwas Ladezeit werden die Ergbenisse grafisch dargestellt, sodass man, ohne auf die genauen Zeiten schauen zu müssen, abschätzen kann, welche Fahrt lange und welche Fahrt kurz ist. Zude, wird der Anteil Fußweg recht gut deutlich. Bei Anklicken einer Fahrt erhält man Details und den Preis einer Einzelfahrt. Bei Fußwegen kann man sich einer Navigation externer Programme (z.B. google maps) bedienen.

Verkehrs-AG: Die Verbindungssuche erkennt z.B. für HBF sofort den Braunschweiger Hauptbahnhof. Die Ergebnisse werden deutlich schneller als bei Öffi angegeben. Beim Anklicken einer Fahrt erhält man deutlich mehr Informationen als bei Öffi, z.B. ob eine Niederflurbahn kommt. Zudem ist sogar ein Hinweis für die Baustelle am Hauptbahnhof angegeben (jedoch merkwürdigerweise auch für Fahrten, die das Problem nicht betrifft). Fußwege kann man sich als Text oder als (schnell ladende) Karte ausgeben. Der Button, um diese Informationen zu bekommen, passt jedoch nicht so ganz zu der Stelle, auf die man tatsächlich drücken muss. Aber das hat man schnell raus...
Zudem kann man sich alle möglichen Fahrkarten für die Verbindung anzeigen lassen.

Abfahrten einer Haltestelle:

Öffi: Die Haltestellenauskunft lässt sich über GPS oder durch Eingabe eines Namens aktivieren. Hier wird recht übersichtlich gezeigt, wo welche Haltestelle ist und was als nächstes fährt. Interessanterweise werden auch vor kurzem abgefahrene Verkehrsmittel angezeigt, sodass man auch z.B. einen leicht verspäteten Bus bekommen kann. Bei Haltestellen wie HBF werden allerdings fast nur alte Fahrten angezeigt. Das nervt etwas. Ohnehin werden nur recht wenige Fahrten gezeigt (5).

Verkehrs-AG: Auch hier gibt es eine ähnliche Funktion. Um Akku zu sparen, kann man auch aus den Verbindungsdaten (etwas ungenauer) die Position ermitteln. Es werden keine "alten" Fahrten angezeigt. Bei einer Suche über den Haltestellennamen werden sehr viele Ergebnisse angezeigt. Auch hier werden weitere Infos der Verkehrs-AG ausgegeben.
Die Ladezeit ist deutlich besser als bei Öffi.

Weitere Funktionen:
- Öffi kennt die Liniennetze aller möglichen Verkehrssysteme.
- Die Verkehrs-AG kann eine Karte einblenden, in der man die nächstgelegenen Haltestellen sieht.

Fazit: Die Verkehrs-AG hat eine sehr schnelle App geschaffen, die die wesentlichen Infos einfach zugänglich macht. Auch solche Angaben wie Änderungen durch Baustellen sind verfügbar und nützlich. Die App ist für Braunschweig gut geeigent.
Öffi ist mehr die Allgemeinapp, welche für Reisende praktisch ist, die sich in unterschiedlichen Städten aufhalten. Grundsätzlich ist Öffi natürlich auch für BS gut geeignet. Einige Funktionen, welche die Verkehrs-AG bietet, sind ganz nett, aber nicht zwingend notwendig.

Also: Ich denke, die Verkehrs-AG hat ein gutes Programm erstellen lassen. Einige Kleinigkeiten werden sicher im Laufe der Zeit noch verbessert.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 2. Oktober 2011

16

Dienstag, 28. Februar 2012, 19:55

Mitlerweile sind die Aufkleber Zum (Mit)nehmen in manchen Straßenbahnen an den Behältern mit den Prospekten auch schon durch diese Codes überklebt. Ich wette aber mal dass das kaum einer Scannt.
(Mit) freundlichen Grüßen

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

17

Donnerstag, 15. März 2012, 15:22

Preisübersicht Verbundtarif

Hallo,

ich habe heut auf der Seite der Braunschweiger Verkehrs-AG und bei vrb-online nach einer Matrix gesucht, wo alle Fahrkarten mit Preisen für alle Preisstufen, enthalten ist. Leider habe ich sowas nicht entdeckt, habt Ihr so eine Matrix gefunden?

PS: beim vrb nun doch noch entdeckt: http://www.vrb-online.de/index.php?id=20


Gruß

Jens

Registrierungsdatum: 4. September 2006

18

Donnerstag, 15. März 2012, 19:09

Moin,
unter dem Reiter Fahrscheine findet man die Übersicht.Hier ein Link.

Bis denne

Registrierungsdatum: 21. September 2008

19

Samstag, 17. März 2012, 14:04

Um die App-Diskussion wieder hierher zu bringen: Sowohl bei einem Freund als auch bei mir treten diese Fehler auf, dass die App die Postition nicht erkennen will, wenn man auf GPS zurückgreifen will, obwohl andere Apps problemlos mit GPS klar kommen. Scheint also in der Tat ein systematisches Problem zu sein. Es funktioniert jedoch mit der ungenauen Positionierung über die Funkzelle.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

20

Samstag, 17. März 2012, 20:20

Um die App-Diskussion wieder hierher zu bringen: Sowohl bei einem Freund als auch bei mir treten diese Fehler auf, dass die App die Postition nicht erkennen will, wenn man auf GPS zurückgreifen will, obwohl andere Apps problemlos mit GPS klar kommen. Scheint also in der Tat ein systematisches Problem zu sein. Es funktioniert jedoch mit der ungenauen Positionierung über die Funkzelle.


Wenn die Apps sowohl auf Funkzelle als auch auf GPS zugreifen, dann werden die immer etwas anzeigen, wenn auch ungenau, während ein App, das nur auf GPS zugreift, eben nix anzeigt. Das Problem ist definitiv nicht BSVAG-spezifisch; das gleiche Thema hab ich mit c:geo und Maverick auch. Und es liegt nicht an schlampig programmierter Software, sondern am Empfang der Satelliten. Bei ungünstiger Verteilung passiert es selbst bei meinem eTrex, das speziell auf GPS-Mobilnavigation ausgelegt ist, daß es keine Position ermitteln kann, obwohl 12 Satelliten eingemessen wurden.

Also nicht an den Apps rummosern, sondern sich bitte mal mit der Physik der GPS-Systeme befassen.
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1