Montag, 12. Mai 2025, 17:24 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 12. November 2007

21

Samstag, 17. März 2012, 21:27

-

Registrierungsdatum: 21. September 2008

22

Sonntag, 18. März 2012, 11:54

Um die App-Diskussion wieder hierher zu bringen: Sowohl bei einem Freund als auch bei mir treten diese Fehler auf, dass die App die Postition nicht erkennen will, wenn man auf GPS zurückgreifen will, obwohl andere Apps problemlos mit GPS klar kommen. Scheint also in der Tat ein systematisches Problem zu sein. Es funktioniert jedoch mit der ungenauen Positionierung über die Funkzelle.


Wenn die Apps sowohl auf Funkzelle als auch auf GPS zugreifen, dann werden die immer etwas anzeigen, wenn auch ungenau, während ein App, das nur auf GPS zugreift, eben nix anzeigt. Das Problem ist definitiv nicht BSVAG-spezifisch; das gleiche Thema hab ich mit c:geo und Maverick auch. Und es liegt nicht an schlampig programmierter Software, sondern am Empfang der Satelliten. Bei ungünstiger Verteilung passiert es selbst bei meinem eTrex, das speziell auf GPS-Mobilnavigation ausgelegt ist, daß es keine Position ermitteln kann, obwohl 12 Satelliten eingemessen wurden.

Also nicht an den Apps rummosern, sondern sich bitte mal mit der Physik der GPS-Systeme befassen.


Das würde dann je bedeuten, dass Öffi auch meist nur aufgrund der Funkzelle sucht. Ok, grundsätzlich ist das ja auch schonmal besser als nichts, da die Haltestellenangaben dann meist einigermaßen passen.
Es wäre jedoch (um dann doch nochmal rumzumeckern^^) trotzdem sinnvoller, wenn die App (so wie Öffi auch) bei schlechtem GPS-Empfang die Funkzelle automatisch hinzunimmt. Besser etwas ungenauer (eine Haltestelle ist ja meist eh ein recht großes Gebilde) als gar nicht.

Edit: Test am offenen Fenster: Meine GPS-App kann relativ genaue Koordinaten finden und mich nahezu passend auf die richtige Adresse zuordnen (Nachbarhaus). Die Bahn-App kann auch diese Adresse ermitteln. Die Verkehrs-AG-App schreibt jedoch, dass keine GPS-Position gefunden werden kann und die Position außerhalb der Karte befindet (ich befinde mich in der Innenstadt von BS). Also für mich liegt hier doch weiterhin das Problem bei der Verkehrs-AG-App und nicht bei dem GPS (die GPS-App kann noch nicht einmal aus der Funkzelle eine Position ermitteln, d.h. ohne ein funktionsfähiges GPS bekomme ich auch keine Koordinaten).
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 12. März 2008

23

Dienstag, 10. April 2012, 19:41

Heute wurde ein Update für die Fahrplan-App in mein Tablet "gespült". Das Klagen wurde erhört, der erste Eindruck ist durchaus positiv. Die Fehler scheinen behoben zu sein. Jedenfalls wurde trotz ungünstiger Lage die Position sofort richtig gefunden und der Wegepfeil zeigte in Richtung Heidberg-Anklamstraße, der nächsten Haltestelle.
Das einzige was noch etwas unglücklich wirkte, waren die ortsfremden Störungsanzeigen. Immerhin stand die Baustellle der M4 nun ganz oben.
Also nix Problem mit Androidversion, falsch eingemessenen Sateliten, Häuseschluchten usw., sondern einfach nur behobene Softwarebugs.

Registrierungsdatum: 12. März 2008

24

Dienstag, 10. April 2012, 19:42

Bitte löschen

Registrierungsdatum: 2. Oktober 2011

25

Samstag, 14. April 2012, 22:17

Also das "Update" hat bei mir noch mehr Probleme gemacht . Seit dem ich das Update installiert habe kann die App keine Umlaute mehr anzeigen. Könnte mir einer von euch evtl. mit dem Problem helfen?


(Mit) freundlichen Grüßen
DüWag7555
(Mit) freundlichen Grüßen

Registrierungsdatum: 10. April 2012

26

Samstag, 14. April 2012, 22:30

Das ist ja sehr sehr ärgerlich und ich habe das selbe Problem wie Düwag7555 geschrieben hat! :cursing:

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

27

Sonntag, 15. April 2012, 09:33

Layout

Liebe Gemeinde,

wer von euch Fachleuten kann mir schlüssig erklären, warum die Seite nicht Bildschirmfüllend angezeigt wird? Muß der weiße Rand links und rechts sein?

Registrierungsdatum: 21. September 2008

28

Montag, 16. April 2012, 19:33

Ich habe das Problem mit den Umlauten auch...

Ich frage mich, ob es nicht sinnvoller gewesen wäre, die App erst einmal einen bestimmten Kundenkreis (uns??^^) zum Test anzubieten, und erst dann zu veröffentlichen? Wirkt halt alles etwas unprofessionell, halt nicht so wie man es von einem Unternehmen der Größe erwartet. Nicht, dass der ganze gute Wille gänzlich in kleinen technischen Fehlern untergeht... ;(

@mobil: Ich denke der weiße Rand ist dazu da, damit der Text besser lesbar ist. Wenn er zu nah am Bildschirmrand erscheint, kann man es nicht mehr so gut lesen.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

29

Montag, 16. April 2012, 20:37

Fehlerhafte Umlaute sind ein falsch eingestellter Zeichensatz im Browser. Der sollte auf ISO 8815-1 stehen.
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 2. Oktober 2011

30

Montag, 16. April 2012, 21:11

Das niedrigste was es auf meinem Gerät gibt ist ISO-8859-1. Und das war/ist schon die ganze Zeit eingestellt.
(Mit) freundlichen Grüßen

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

31

Montag, 16. April 2012, 21:39

Meinte ich ja. Ist der Browser auch darauf geeicht, den Zeichensatz zu erzwingem, auch wenn die Meta-Daten was anderes vorgeben?

Nachtrag: Grad mal gecheckt: Es betrifft nur die Seiten mit den Störungsmeldungen; der Rest ist i.O. Das sieht mir schwer danach aus, als ob die Seiten in UTF-8 gecodet sind. Da gibt es gerne mal Probleme mit den Umlauten trotz korrekter ISO-Einstellung.
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 2. Oktober 2011

32

Montag, 30. April 2012, 23:06

Für die APP ist jetzt wieder ein neues Update heraus gekommen. Der Fehler mit den Umlauten wurde auch behoben.

(Mit) freundlichen Grüßen
DüWag7555
(Mit) freundlichen Grüßen