Montag, 12. Mai 2025, 14:40 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

1

Freitag, 8. Juni 2012, 12:58

Abkürzung VEAG

seit wann wird die Verkehrs AG mit VEAG statt BSVAG abgekürzt? Soll dies jetzt generell so geschehen?
Habe das letztens zum ersten mal auf dem Dyfas am Rathaus gesehen.

Registrierungsdatum: 18. Oktober 2006

2

Freitag, 8. Juni 2012, 15:36

Sagen wir es mal so, es kommt drauf an WER den Text eingibt...

Registrierungsdatum: 7. August 2008

3

Freitag, 8. Juni 2012, 17:34

Hauptsache, die MitarbeiterInnen dieses Verkehrsbetriebes wissen noch, wie ihr Unternehmen ausgeschrieben heißt :D

Früher wurde die Verkehrs-AG BVAG abgekürzt, bis die Braunschweiger Versorgungs-AG dieses Kürzel erhielt.
Diese verwendet diese Abkürzung nun garnicht mehr sondern hat sich einen Markennamen zugelegt.

Ich hasse Abkürzungen und finde, diese sollten nur in Ausnahmen verwendet werden und nach vorheriger Nennung des
vollständigen Namens. Ich finde prägnante Namen auch viel besser für ein Verkehrsunternehmen, wie z.B. Hochbahn
oder Rheinbahn.
Viele Grüße

Torsten

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2008

4

Samstag, 9. Juni 2012, 09:30

Hallo zusammen

VEAG ist schlicht und einfach die Abkürzung für die HST braunschweiger Verkehrs AG.

MFG

Registrierungsdatum: 21. September 2008

5

Samstag, 9. Juni 2012, 14:15

Hallo zusammen

VEAG ist schlicht und einfach die Abkürzung für die HST braunschweiger Verkehrs AG.

MFG


Eine HaltestellenAbkürzung sollte nicht Teil einer Fahrgastinformation sein, zumindest nicht, wenn es vorher nicht erklärt wird. Insofern hatte ich bei "VEAG" auch an die Verkehrs-Ag als solches gedacht. Wobei ich es etwas ungewöhnlich finde, dass es eine Abkürzung gibt, in der kein "B" oder "BS" vorkommt.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

6

Samstag, 9. Juni 2012, 14:50

ich finds einfach nur verwirrend für den Fahrgast.
Bei Störungen und sonstigen Hinweisen im Dyfas werden ja teilweise "Li. 1" statt M1 in die Lauftexte eingegeben. Das darf meiner Meinung auch nicht sein.
Schließlich gibt es eine CI, die eingehalten werden sollte. Linien-"Marken" und Abkürzungen gehören auch dazu.

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

7

Sonntag, 10. Juni 2012, 16:32

In der Tat ...

... bedeuten diese Buchstaben die interne Bezeichenung auf einer Tourenmappe eben die Haltestelle direkt vor der Braunschweiger Verkehrs-AG.

Extern hat das nirgendwo etwas zu suchen.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

8

Dienstag, 12. Juni 2012, 08:24

... das Thema hat sich erledigt. Nun steht im Lauftext "Verkehrs-AG Betriebshof". Gestern gesehen.

Grüße