Samstag, 10. Mai 2025, 05:44 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 4. September 2006

1

Sonntag, 24. Juni 2012, 14:26

Neue Linienführung für Lamme?

Moin,

mein Vermieter sagte mir das die Linie 450 ab September durch Lamme rollen soll,
weiß jemand was genaueres dazu?

Wäre ja ein Fortschritt für die Lammer!

Registrierungsdatum: 27. August 2009

2

Sonntag, 24. Juni 2012, 14:58

Ja, das ist korrekt. Die Verkehrs AG hat das am 18.04. dem Bezirksrat mitgeteilt:

Zitat

Herr Meier führt aus, dass zur besseren Anbindung des Stadtteils Lamme an die Braunschweiger Innenstadt zum 1. September 2012 geplant ist, die Linie 450 vom Raffturm über Lamme nach Wedtlenstedt umzuleiten. Die Linie 450 soll in Lamme auf der Neudammstraße und dem Rodedamm Haltestellen anfahren.

Quelle: Ratsinfo Niederschrift 3748/12
"Eingekeilt in einer Karavane von bunten Blechgehäusen verbringen wir einen Teil unserer Freizeit. Unsere Baumeister bauten neue Städte ohne an Schnellbahnen zu denken, aber gehorsam, wie eine mächtige Werbung es uns lehrt, halten wir das Auto auch dann noch für ein Symbol der Freiheit, wenn es uns zur Bewegungslosigkeit verurteilt." - ZDF Dokumentation von 1972 über das Jahr 2000 http://www.youtube.com/watch?v=kaGnBNhE2xI

Registrierungsdatum: 7. Januar 2009

3

Sonntag, 24. Juni 2012, 17:50

Habe gehört zum 1/9 soll sich noch manches mehr ändern. Mal abwarten und Tee trinken
Nach Erkner zurückbleiben bitte

Registrierungsdatum: 21. September 2008

4

Sonntag, 24. Juni 2012, 20:34

Meiner Meinung nach ist immer noch die Verlängerung der 418 die beste Lösung für Lamme. Mit der 450 kommt es doch nun zu FahrzeitVerlängerungen für Vechelder.

Was für Änderungen wohl noch kommen?
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

5

Samstag, 14. Juli 2012, 09:43

Mittlerweile gibt's auch Protesten der Eingeborenen ais Denstorf: http://www.paz-online.de/Peiner-Land/Lok…-Linienfuehrung

Die sollen über eine Shuttle-Linie Denstorf - Wedtlenstedt angebunden werden, was auf wenig Gegenliebe stößt. Die Shuttle-Linie soll auch nur bis 19 Uhr verkehren.
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 21. September 2008

6

Samstag, 14. Juli 2012, 14:54

Leider geht der Artikel nur gegen Bezahlung.

Wie auch immer, ist die ganze Geschichte dann nicht wirtschaftlich ganz schön schlecht für die Verkehrs-AG? Der Shuttle-Bus, der wahrscheinlich meist relativ leer durch die Gegend zuckelt, wird nicht billig sein.
Ich bleibe dabei, dass meiner Meinung nach die verlängerte 418 die beste Lösung ist.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

7

Samstag, 14. Juli 2012, 15:06

Leider geht der Artikel nur gegen Bezahlung.


Geht auch ohne Bezahlung, wenn man die PAZ-Printausgabe abonniert hat... 8)

Da steht neben dem Satz, den ich oben schon geschrieben habe noch drin, daß eine Unterschriftensammlung gegen diese Pläne angeleiert wurde. Außerdem schlug man vor, daß die 450 ab Raffturm ja nach Lamme fahren könnte und dann wieder zurück zum Raffturm auf dem üblichen Linienweg. Ein anderer Vorschlag betrift die 560, die dann ab FAL weiter nach Lamme geführt werden könnte und dort via Rafturm - Rudolfplatz dann wieder auf den regulären Linienweg geführt würde. Letzteres ist durchaus eine sinnvolle Lösung.
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

8

Donnerstag, 26. Juli 2012, 08:35

Diesen gibt's dafür ohne Bezahlung: http://www.paz-online.de/Peiner-Land/Lok…450-beibehalten

Sieht so aus, als ob der Zwecklosverband die Verlängerung der 418 in Angriff nehmen will...

Nachtrag; http://www.braunschweiger-zeitung.de/lok…t-id717165.html
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 3. Mai 2011

9

Donnerstag, 26. Juli 2012, 10:16

Diesen gibt's dafür ohne Bezahlung: http://www.paz-online.de/Peiner-Land/Lok…450-beibehalten
...


Und das schonwieder mit dem Bild von PVG 0551. :D

Zitat von »BZ«

Favorisiert werde die Lösung, das Angebot der Linie 511 der Peiner Verkehrsgesellschaft auszuweiten, heißt es vom ZGB.


Heißt das etwa, dass die 511 auch verändert wird?

Schöne Grüße

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

10

Donnerstag, 26. Juli 2012, 20:48

Naja... Mit Blick auf den Fahrplan ist das nicht wirklich eine Option. Es sei denn, der Fahrplan wird sehr deutlich aufgebohrt.
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 21. September 2008

11

Donnerstag, 26. Juli 2012, 23:24

Ein 15er Takt, welcher also keine Angebotsverschlechterung für Lamme darstellt, wäre auch ein angemessener Takt für das Viertel "Madamenweg". Der 30er wäre auf jeden Fall trotz besserer Fahrzeit eine Verschlechterung zum Startus Quo.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

12

Freitag, 27. Juli 2012, 08:50

Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 21. September 2008

13

Samstag, 28. Juli 2012, 16:11

Ich habe mir mal das Gebiet um Lamme etwas näher angesehen: mittlerweile ist der östliche Bereich des Baugebietes recht stark bebaut. Die aktuelle Buslinie M11 endet jedoch westlich der Neudammstraße. Somit kann das östliche Baugebiet nicht erreicht werden.
Eine Führung der 418 über die Neudammstraße und dann auf die spezielle Busspur im westlichen Neubaugebiet würde dieses Gebiet etwas besser anschließen (jedoch nicht perfekt). Die geplante Führung der 450 über die Neudammstraße (siehe: https://ratsinfo.braunschweig.de/index.p…f&id=8539&idx=0) wird dies in gleicher Form tun (im deutlich schlechteren Takt).
Interessant wäre, nebenbei bemerkt, auch eine Führung der 418 über Lamme bis Wedtlenstedt (nicht mit allen Fahrten, das wäre ein Überangebot) und eine direkte Führung der 450 von Vechelde direkt über Denstorf nach Braunschweig.
Aus Sicht des Geldbeutels wäre es sogar ebenfalls denkbar, aus 418 und 450 eine Linie zu formen (Madamenweg, Lamme, Wedtlenstedt, Vechelde). (Nur so am Rande bemerkt...)

Für die Führung der 418 bis Lamme müssten im Bereich Raffteichbad knapp 200 Meter Straße erneuert werden und mit der bereits genannten Busschleuse ausgestattet werden.

Wie das östliche Neubaugebiet entgültig aussehen soll, kann man hier sehen: http://www.braunschweig.de/politik_verwa…32_A3_klein.pdf
Im Plan ist eine Bus/Straßenbahntrasse eingezeichnet, welche die Busverbindung in das östliche Gebiet ermöglichen soll. Eine Anbindung über die 418 würde dann allerdings problematisch, da diese entweder nur in das westliche oder in das östliche Neubaugebiet fahren könnte. Ideal wäre dann in der Tat eine Anbindung an das Stadtbahnnetz über Lehndorf. Dadurch müssten Fahrzeiten realisierbar sein, die denen der 418 noch überlegen sind. Zudem wäre die Akzeptanz bei den Bürgern am höchsten.

Nebenbei (OT) sei noch gesagt, dass die Fahrradverbindung Lamme-Raffteich(bad) ziemlich schlecht ist. Zum Teil exisitiert kein Fahrradweg. Das Kreuzen der B1 ohne Ampel ist relativ schwierig. Ich kann da die Eltern verstehen, die jetzt im Sommer ihre Kinder zum Raffteichbad per Auto bringen. Dies wäre auf der kurzen Strecke nicht nötig, wenn sie sicherer gestaltete wäre.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

14

Samstag, 28. Juli 2012, 17:10

Einen (gebührenpflichtig) hamma noch: http://www.paz-online.de/Peiner-Land/Lok…serten-Bedenken

Bemerkenswert in dem Artikel: Den Bürgern wird ein Stunden-Takt als faire Lösung verkauft. :thumbdown:
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 4. September 2006

15

Montag, 30. Juli 2012, 04:57

Ich habe mir mal das Gebiet um Lamme etwas näher angesehen: mittlerweile ist der östliche Bereich des Baugebietes recht stark bebaut. Die aktuelle Buslinie M11 endet jedoch westlich der Neudammstraße. Somit kann das östliche Baugebiet nicht erreicht werden.
Eine Führung der 418 über die Neudammstraße und dann auf die spezielle Busspur im westlichen Neubaugebiet würde dieses Gebiet etwas besser anschließen (jedoch nicht perfekt). Die geplante Führung der 450 über die Neudammstraße (siehe: https://ratsinfo.braunschweig.de/index.p…f&id=8539&idx=0) wird dies in gleicher Form tun (im deutlich schlechteren Takt).
Interessant wäre, nebenbei bemerkt, auch eine Führung der 418 über Lamme bis Wedtlenstedt (nicht mit allen Fahrten, das wäre ein Überangebot) und eine direkte Führung der 450 von Vechelde direkt über Denstorf nach Braunschweig.
Aus Sicht des Geldbeutels wäre es sogar ebenfalls denkbar, aus 418 und 450 eine Linie zu formen (Madamenweg, Lamme, Wedtlenstedt, Vechelde). (Nur so am Rande bemerkt...)

Für die Führung der 418 bis Lamme müssten im Bereich Raffteichbad knapp 200 Meter Straße erneuert werden und mit der bereits genannten Busschleuse ausgestattet werden.

Wie das östliche Neubaugebiet entgültig aussehen soll, kann man hier sehen: http://www.braunschweig.de/politik_verwa…32_A3_klein.pdf
Im Plan ist eine Bus/Straßenbahntrasse eingezeichnet, welche die Busverbindung in das östliche Gebiet ermöglichen soll. Eine Anbindung über die 418 würde dann allerdings problematisch, da diese entweder nur in das westliche oder in das östliche Neubaugebiet fahren könnte. Ideal wäre dann in der Tat eine Anbindung an das Stadtbahnnetz über Lehndorf. Dadurch müssten Fahrzeiten realisierbar sein, die denen der 418 noch überlegen sind. Zudem wäre die Akzeptanz bei den Bürgern am höchsten.

Nebenbei (OT) sei noch gesagt, dass die Fahrradverbindung Lamme-Raffteich(bad) ziemlich schlecht ist. Zum Teil exisitiert kein Fahrradweg. Das Kreuzen der B1 ohne Ampel ist relativ schwierig. Ich kann da die Eltern verstehen, die jetzt im Sommer ihre Kinder zum Raffteichbad per Auto bringen. Dies wäre auf der kurzen Strecke nicht nötig, wenn sie sicherer gestaltete wäre.


Moin,

ich als Lammer Bewohner sage mal dazu folgendes:

Das westliche "Neue" Neubaugebiet soll über die 411 angeschlossen werden, dazu soll eine Verbindung zur Neudammstraße von der Busspur hergestellt werden. Eine Haltestelle wurde dafür in der nähe der neuen Kinderkrippe schon gebaut, dort fehlen nur noch die Beschilderung. Als Übergang wurde schon eine Haltestelle im derzeitigen Wendehammer eingerichtet.
<-- Stand vor einiger Zeit meine ich auch in den Zeitungen

Die 418 sollte das "alte" Lamme ergänzender Weise erschließen, den hier wohnen viele Familien und auch ältere Menschen die auf eine gute Verkehrsanbindung angewiesen sind. Derzeit müssen sie immer weite Wege in Kauf nehmen um das ÖPNV Angebot in anspruch zu nehmen. Ich denke das dies schon besser wird wenn die 450 über die Neudammstraße gelegt wird. Kann aber so für die Densdorfer / KL. Gleidinger besser werden, da man
die 450 in Lammer nicht mehr bräuchte.

Der nicht vorhandene Radweg ist für alle beteiligten am Straßenverkehr ein Alptraum. Für die Radfahrer (darunter viele Kinder, als Schulweg!) genauso wie für die PKW-Fahrer, da man andauernd gefährlichen Situattionen ausgesetzt ist! Die Radfahrer fahren derzeit, wenn sie in Richtung Stadt/Weststadt wollen vom Kreisverkehr bis höhe des Sportplatzes auf dem Radweg. Müssen dann auf eine Landstraße wechseln um dann nach ein paar hundert metern die viel befahrene B1 zu kreuzen. Auf der Fahrt in Richtung Lamme müssen sie die Straße kreuzen um wieder auf dem Radweg zu gelangen. Wenn man das als PKW- Fahrer nicht Rechtzeitig erkennt kommt es zum beinahe unfall. Gott sei Dank ist bis jetzt noch nichts passiert!

Nun hoffe ich für alle mobilen Lammer das der ganze Zauber um die Verbesserung unseres Nahverkehrsangebot nicht wieder sehr lange Zeit verbraucht!

Bis denn
9805