Montag, 12. Mai 2025, 11:54 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 7. Januar 2009

1

Mittwoch, 1. August 2012, 16:50

Kommt das M wieder weg ?

Hallo.
Heute wurden die Haltestellenschilder in der gesamten Innenstadt ausgetauscht. Die Metrolinien verschwanden und es tauchen nun die Linien 411, 413 und 416 wieder auf. Weiß jemand dazu genaueres ?
Nach Erkner zurückbleiben bitte

Registrierungsdatum: 2. Oktober 2011

2

Mittwoch, 1. August 2012, 17:12

Ist das gelbe M davor auch verschwunden? Oder ist da jetzt auch wieder ein Kreis in dem Bus steht? :) Sind bei den Bussen die Anzeigen auch schon wieder auf 4xx umgesprungen? Und bei der Tram wie schaut es da aus? Tut mir leid für die vielen Fragen aber ich war noch nie ein Freund von den Metro Linien.
(Mit) freundlichen Grüßen

Registrierungsdatum: 7. Januar 2009

3

Mittwoch, 1. August 2012, 17:32

An den Fahrzeugen und an den DFIs steht noch das M. An den Haltestellen ist das gelbe M verschwunden. Dort ist jetzt wieder der lilafarbene Kreis "BUS" und dann 411/413/416. Wie es bei 19 und 29 aussieht weiß ich nicht. Bei den Trams ist alles beim alten
Nach Erkner zurückbleiben bitte

Registrierungsdatum: 2. Oktober 2011

4

Mittwoch, 1. August 2012, 20:11

Wenigstens ein Anfang :D Hoffentlich verschwindet das alles mit diesem Metro zeug.
(Mit) freundlichen Grüßen

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

5

Mittwoch, 1. August 2012, 22:36

Die Verkehrs-AG ...

... wäre dann auf dem richtigen und kundenorientiertem Weg.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

6

Donnerstag, 2. August 2012, 08:37

Hätte man nicht bei der Gelegenheit auch die "4en" bei den Buslinien wieder entfernen können? Dann wäre endlich wieder die Einheitlichkeit mit der Straßenbahn gegeben und die Nummern wären nicht mehr so lang;)

Gruß
Tobias

Registrierungsdatum: 7. Januar 2009

7

Donnerstag, 2. August 2012, 12:56

Nein, denn das ist im VRB so festgelegt.
1: Gifhorn
2: Wolfsburg
3: Helmstedt
4: Braunschweig
5: Peine
6: Salzgitter
7: Wolfenbüttel
8: Goslar
9: Bad Harzburg/Harz

Es ist schon nicht selbstverständlich, dass die Straßenbahnen ohne die 4 fahren. Siehe zum Beispiel Düsseldorf/VRR
Nach Erkner zurückbleiben bitte

Registrierungsdatum: 30. August 2007

8

Donnerstag, 2. August 2012, 13:37

So ein Unsinn. Die Straßenbahnen hatten von Anfang an nur die eine Stelle. Drei Stellen passen nun mal nicht in das Display der 77er und 81er. Ungewöhnlich finde ich daran auch nichts, zumal in der obigen Liste Nummern mit "0" am Anfang nicht vorkommen. Wenn das vernünftig geplant worden wäre, hätten sie für alle Linien der größten Stadt im Verbund einfach die 0 vergeben statt der 4 und es wäre uns einiges an (unsinniger) Nummernänderung erspart geblieben...

Gruß,
Andreas

Registrierungsdatum: 7. Januar 2009

9

Donnerstag, 2. August 2012, 14:32

Natürlich hatten die Trams hier von Anfang an nur eine Stelle, hat jemand was anderes gesagt ?
Nach Erkner zurückbleiben bitte

Registrierungsdatum: 30. August 2007

10

Donnerstag, 2. August 2012, 15:18

Natürlich hatten die Trams hier von Anfang an nur eine Stelle, hat jemand was anderes gesagt ?
Äh-ja, Du selbst wundertest Dich einen Beitrag weiter oben, daß "die Straßenbahn ohne 4 fahren".

Gruß,
Andreas

Registrierungsdatum: 7. Januar 2009

11

Donnerstag, 2. August 2012, 15:27

Ne ne ne, ich sage bloß, dass nicht in allen Verkehrsverbünden die Straßenbahnen einstellig betitelt sind.
Nur um mal zu veranschaulichen wie sich das eigentlich verhält. Zum Topic zurück: Die Linien 19+29 werden weiterhin als Metrolinien ausgeschildert.
Nach Erkner zurückbleiben bitte

Registrierungsdatum: 23. Juli 2011

12

Donnerstag, 2. August 2012, 15:42

Die Linie 2 ist auch wieder als "TRAM" beschildert, die Linie 1 dagegen weiter als "M".
"Damen mit unverdeckten Hutnadelspitzen sind von der Beförderung ausgeschlossen." (§ 23 der Polizeiverordnung vom 25. Januar 1912.)

Registrierungsdatum: 21. September 2008

13

Donnerstag, 2. August 2012, 16:07

Was soll den so eine "Rumgeeierei"?? Ich habe in anderen Städten schon öfters erlebt, dass - als Beispiel - eine 411 nicht das gleiche ist wie eine M11. Daher würde ich, wenn ich in Braunschweig fremd bin, zunächst nicht in die 411 einsteigen, wenn eine M11 kommen soll (und andersrum). Durch diese Art verwirrt man die Fahrgäste oder macht sich zum Spot dieser.
Ich habe nichts dagegen, wenn bedeutende Linien hervorgehoben werden, aber, liebe Verkehrs-AG, bitte entweder die eine oder die andere Bezeichnung, aber nicht dauernd mal dies, mal das!!

Ich bin heute per Rad relativ viel am östlichen Ring und in der Nähe des HBF unterwegs gewesen, hier konnte ich keine Änderungen feststellen.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

14

Donnerstag, 2. August 2012, 16:13

Anscheinend werden die Linien mit einem M in 10-Minuten-Takt betrieben und die Linien mit 4 beginend ab 15-Minuten-Takt.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

15

Donnerstag, 2. August 2012, 16:24

Anscheinend werden die Linien mit einem M in 10-Minuten-Takt betrieben und die Linien mit 4 beginend ab 15-Minuten-Takt.


Einen 15-Minuten-Takt als "Metro"-Linie zu bezeichnen grenzt auch schon an eine Frechheit...

Registrierungsdatum: 30. August 2007

16

Donnerstag, 2. August 2012, 16:39

Und die "M2" hat ebenfalls einen 15-Minuten-Takt, wäre nach obiger Sortierung also eher ein Kandidat für die Liniennummer 402. :D

Gruß,
Andreas

Registrierungsdatum: 3. September 2008

17

Donnerstag, 2. August 2012, 17:35

Ich finde gut, dass nun eine Art "Produktbereinigung" stattfindet. Habe es eh nie verstanden, die "2" und "4" mit einem "M" zu versehen. Dies sind für mich lediglich Ergänzungslinien zu den "Hauptlinien" M1, M3 und M5.
Bei den Buslinien sehe ich es etwas anders. Dort wurden - meiner Meinung nach - schon die richtigen Hauptlinien ausgewählt. Alle Linien (M11, M13, M16 und die beiden Ringlinien M19/M29) haben für mich das Potenzial für einen gut ausgelasteten 10 Minuten-Takt...

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

18

Freitag, 3. August 2012, 09:38

...oder man schafft das schwachsinnige M für eine 250000 Einwohner-Stadt einfach ab.

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

19

Freitag, 3. August 2012, 09:53

Richtig, Johannes!

Das wäre in meinen Augen eine korrekte Konsequenz, um die seinerzeit sich nicht sinnvoll erschließende Marketingaktion zu korrigieren.

Registrierungsdatum: 30. August 2007

20

Freitag, 3. August 2012, 10:45

Dann wäre endlich wieder Platz für 1E, 2E, 3E usw. bei Bedarfsbahnen. :D

Gruß,
Andreas