Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Diskussionsportal über Braunschweigs Bahnen, Busse und ÖPNV. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Registrierungsdatum: 8. Juli 2006
Registrierungsdatum: 9. Juli 2006
Genau, bei der Straßenbahn gab es keine "4xx", warum also bei den Bussen, einheitlich ist das ZGB-Schema demnach nicht und auch nie gewesen, mit dem M nun noch weniger... Die Hauptbuslinien als "1x" zu bezeichnen, die Randlinien ab "2x", die Zusatzlinien dann als "6x" und so weiter wäre doch nicht schlecht, dann hätte man auch die Differenzierung zwischen Haupt- und Nebenlinien, wie es heute über das M geschieht... anschließend dann noch ein paar 82er zurückkaufen und wir hätten das System der 80er/90er Jahre![]()
Anscheinend werden die Linien mit einem M in 10-Minuten-Takt betrieben und die Linien mit 4 beginend ab 15-Minuten-Takt.
Einen 15-Minuten-Takt als "Metro"-Linie zu bezeichnen grenzt auch schon an eine Frechheit...
Registrierungsdatum: 18. Juli 2007
Genau, bei der Straßenbahn gab es keine "4xx", warum also bei den Bussen, einheitlich ist das ZGB-Schema demnach nicht und auch nie gewesen, mit dem M nun noch weniger... Die Hauptbuslinien als "1x" zu bezeichnen, die Randlinien ab "2x", die Zusatzlinien dann als "6x" und so weiter wäre doch nicht schlecht, dann hätte man auch die Differenzierung zwischen Haupt- und Nebenlinien, wie es heute über das M geschieht... anschließend dann noch ein paar 82er zurückkaufen und wir hätten das System der 80er/90er Jahre![]()
Registrierungsdatum: 8. Juli 2006
Nicht besonders fahrgastfreundlich. Die sind an ihre Liniennummern gewöhnt, und dein Vorschlag ist nicht besser als das allseits beliebte "M".![]()
Metros sind ja logischerweise die schnellen Linien,.