Montag, 12. Mai 2025, 17:33 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 24. März 2010

21

Dienstag, 2. August 2011, 22:20

Hallo,

das ist wirklich interessant! Gibt es irgendwo ein Hörbeispiel zu den neuen Ansagen? Vielleicht sogar eine Gegenüberstellung zwischen alt und neu?

Bezüglich der Männerstimme:

Vor einiger Zeit wurden die Haltestellenansagen in Mainz auf eine Männerstimme umgestellt. Bisher sagte dort Ingrid Metz-Neun die Haltestellen an. Während ich anfangs noch skeptisch war, muss ich nun sagen, dass mir die Männerstimme sehr gut gefällt und auch angenehm klingt.

Viele Grüße,

0781

Registrierungsdatum: 23. Juli 2011

22

Mittwoch, 3. August 2011, 08:49

Hallo,
das ist wirklich interessant! Gibt es irgendwo ein Hörbeispiel zu den neuen Ansagen? Vielleicht sogar eine Gegenüberstellung zwischen alt und neu?


In diesem älteren Video http://www.youtube.com/watch?v=iT4_sQhsXuo kann man zumindest noch die alten Ansagen hören.

Vor der Umstellung gab es ja 3 Ansagestimmen:
- die alte Stimme
- die Kinderstimme (HBF, Bertramstr., Rathaus, Fr.-Wilhelm-Pl., Europaplatz, Luisenstr., Hamburger Str.)
- die neue Stimme, die ja schon die Haltestellen "HEH-Kliniken", den Stöckheim-Ast und "Heinrich- Büssing- Ring" (aber nur in den 07ern!) angesagt hatte.

0753 hat ja weiterhin die alten Ansagen, genauso wie 7755.
Die Haltestelle "Schloss" hat in allen Bahnen aber noch die alte Stimme ?(

mfg
"Damen mit unverdeckten Hutnadelspitzen sind von der Beförderung ausgeschlossen." (§ 23 der Polizeiverordnung vom 25. Januar 1912.)

Registrierungsdatum: 24. März 2010

23

Mittwoch, 3. August 2011, 12:36


In diesem älteren Video http://www.youtube.com/watch?v=iT4_sQhsXuo kann man zumindest noch die alten Ansagen hören.


Danke für den Link. Die alten Ansagen kenne ich noch, das mit den Kinderstimmen muss aber wohl nach 2008 eingeführt worden sein, oder?

Off-Topic: Die Haltestellenansagen in Darmstadt sind übrigens etwas ausführlicher, aber nicht ganz so ausführlich, wie in Düsseldorf! ;) Für auf die Ohren: http://youtu.be/_oXkT6wkBwY

"Nächster Halt: Rhein-/Neckarstraße. Umsteigen zu den Straßenbahnlinien 5 und 9, zu den Buslinien F und H, montags bis freitags zur Straßenbahnlinie 1 sowie an Schultagen zu den Straßenbahnlinien 2 und 4."

An Haltestellen wie dem Luisenplatz (das Herz Darmstadts) oder dem Hauptbahnhof werden übrigens nicht alle Linien heruntergebetet, sondern lediglich ein "Zentraler Umsteigepunkt" genannt! ;)

Viele Grüße,

0781

Registrierungsdatum: 4. Oktober 2006

24

Freitag, 31. August 2012, 23:11

auch in den Bussen

Seit einigen Tagen ist mir in der 420 aufgefallen, dass in einigen Busse (11er und 09er) auch die neue Ansage zu hören ist, teilweise sehr leise.
Neuerdings wird auch ab und zu "Wolfenbüttel" mit ausgesprochen (mit ner Pause dazwischen).
Gegenüber den alten Ansagen keine grandiose Verbesserung... :whistling:

Registrierungsdatum: 6. August 2006

25

Samstag, 1. September 2012, 00:32

RE: auch in den Bussen

Seit einigen Tagen ist mir in der 420 aufgefallen, dass in einigen Busse (11er und 09er) auch die neue Ansage zu hören ist, teilweise sehr leise.
Neuerdings wird auch ab und zu "Wolfenbüttel" mit ausgesprochen (mit ner Pause dazwischen).
Gegenüber den alten Ansagen keine grandiose Verbesserung... :whistling:


Richtig gehört. es wird nach und nach alle ansagen neu aufgespielt. da man jetzt .wav dateien verwendet.
vorher war es ein anderes format.

Ich persönlich finde es besser dar sich .wav dateien besser verarbeiten lassen.
Ich selber habe sie noch nicht gehört.
Wie lange die umstellung daurt weiss ich leider nicht.

LG
LG

Buskutscher

"Wir kommen aus dem Nichts,
wir werden zu Nichts,
also was haben wir zu verlieren?
Nichts!"

Wer fragt ist ein Narr - für 5 Minuten.
Wer nicht fragt ist ein Narr - sein Leben lang.
Ranga Yogeshwar

"Alle meine Medien unterliegen meinen Urheberrecht und dürfen nur nach meiner ausdrücklich Genehmigung weiterverbreitet werden."

Registrierungsdatum: 10. April 2012

26

Samstag, 1. September 2012, 10:29

Als ich gestern mit 422 nach Lehndorf mit 1207 gefahren und mir ist aufgefallen, dass den neuen Ansagen eine Frau spricht! ;)

Registrierungsdatum: 7. Januar 2009

27

Samstag, 1. September 2012, 14:32

Es wurde ein kompletter Satz neuer Ansagen programmiert.
Es werden jetzt auch Orte genannt, wie zum Beispiel "Wolfenbüttel, Sternhaus" oder "Vechelde, Bürgerzentrum". Außerdem werden bereits die neuen Haltestellennamen ausgerufen, z.B. "Ludwigstraße" oder "Hansestraße/Ost".
Auf der Linie M13 gibt es für die Wechsel an der Hahnenkleestraße zur 465 eine neue Ansage, die da lautet:"Hahnenkleestraße. Beachten Sie bitte, dass dieser Omnibus als weiter als Linie 465 in Richtung Broitzem fährt."
MfG
0703
Nach Erkner zurückbleiben bitte

Registrierungsdatum: 27. Juli 2010

28

Montag, 3. September 2012, 20:31

Wer ist denn für die Anzeigenprogrammierung in den Bahnen zuständig ? eben in einer 95er HAMBURGER STRASSE ist ja noch okay aber LUDWIGSTRAßE geht mal gar nicht, wenn dann bitte einheitlich
Für einen 10-Minuten-Takt auf der M2!

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

29

Montag, 3. September 2012, 22:11

Wer ist denn für die Anzeigenprogrammierung in den Bahnen zuständig ? eben in einer 95er HAMBURGER STRASSE ist ja noch okay aber LUDWIGSTRAßE geht mal gar nicht, wenn dann bitte einheitlich


Wenn man sonst keine Sorgen hat...

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

30

Montag, 3. September 2012, 22:34

Wer ist denn für die Anzeigenprogrammierung in den Bahnen zuständig ? eben in einer 95er HAMBURGER STRASSE ist ja noch okay aber LUDWIGSTRAßE geht mal gar nicht, wenn dann bitte einheitlich


Wenn man sonst keine Sorgen hat...


Zitat Duden:
Rechtschreibung Worttrennung: ß Bedeutung (nur im Wortinnern und am Wortende vorkommender, in der Praxis nur als Kleinbuchstabe verwendeter) als stimmloses s gesprochener Buchstabe des deutschen Alphabets.

Wenn man die einfachsten Regeln der Rechtschreibung nicht berücksichtigt, kann man gleich schreiben wie Django...