Nabend allerseits,
auf der privaten Seite Tram-Kassel habe ich einen interessanten Bericht über das erste Jahr der verlängerten Tramstrecke von Kassel nach Vellmar gelesen. Hier der Link:
www.Tram-Kassel.de
Es zeigt sich zum wiederholten Male, dass die Erwartungen übertroffen wurden. Sicher, Vellmar ist mit 18.000 EW größer als Volkmarode, aber es werden ja auch nicht alle Stadtteile Vellmars durch die Tram angeschlossen, im wesentlichen der mittlere Bereich an einer Nord-Süd-Achse. Bis vor einem Jahr musste man an der früheren Endhaltestelle (immer noch Wendeschleife) Kassel Holländische Straße in 3-4 verschiedene Buslinien umsteigen. Man hatte keinen sicheren Anschluss alle 15 Minuten, da gab es auch Lücken. So wie in Volkmarode. Die Strecke nach Vellmar ist mit ca. acht neuen Haltestellen aber auch erheblich länger als eine Verlängerung nach Volkmarode, die wohl mit max. 3 Haltestellen auskommen würde.
Ach, und darüber hinaus wird Vellmar (der westlichere Teil) auch noch von zwei RegioTram-Linien bedient, bisher 3x die Stunde je Richtung, ab Ende nächsten Jahres, wenn das RT-Zielkonzept umgesetzt ist, alle Viertelstunde. Schade, dass die Region Braunschweig so etwas in den kommenden Jahrzehnten nicht erleben wird. Da müssten sich schon ganz große globale Dinge ändern, wenn man doch nicht nur die RegioBahn 2014+ bauen wollte, sondern mehr.
Gruß nach Braunschweig