Registrierungsdatum: 9. Juli 2006
Registrierungsdatum: 8. Juli 2006
Registrierungsdatum: 12. März 2008
Registrierungsdatum: 8. Juli 2006
Registrierungsdatum: 8. Juli 2006
Linie 230: Der Umstieg an der Endhaltestelle könnte äußerst komfortabel und schnell erfolgen: Raus aus dem einen Fahrzeug und direkt auf der gegenüberliegenden Bahnsteigseite mit dem nächsten weiterfahren. Es wollen mit Sicherheit auch nicht alle Nutzer der 230 zum Rathaus. Wobei die meisten Ziele irgendwo im Innenstadtbereich liegen sollten. Wenn man z.B. zum Hagenmarkt möchte, dann wäre man mit dem Umstieg in Volkmarode schneller als mit der 230 bis Rathaus und dann weiter zu Fuß.
Wenn man zum Kohlmarkt möchte, könnte man bequem bis zur Haltestelle Friedrich-Wilhelm-Straße weiterfahren. Die Linie 3 erschließt die verschiedenen Innenstadtbereiche jedenfalls deutlich besser als die 230. Der Vorteil einer besseren Taktung der 230 überwiegt die ggf. minimalen Reiszeitverlängerung.
Im Übrigen müsste man nach dieser Logik auch die Linien 417, 427 und 437 heute schon in die Innenstadt verlängern. Das möchte wohl niemand ersthaft...
Ein weiterer nicht zu vernachlässigender Aspekt ist die negative Umweltbelastung durch die Parallelführung. Die Abgase und der Lärm durch diese Fahrten sind absolut vermeidbar.
Im Zusammenhang mit der Linie 230 sollte man noch das Thema Fahrgeldeinnahmen der Verbundpartner betrachten. Ich bin mir nicht sicher, welches ÖPNV-Unternehmen (Verkehrs-AG oder WVG) denn die zusätzlichen Fahrgeldeinnahmen aus dem Verkauf der Fahrscheine von BS bis nach WOB bekommt. Hierdurch könnte sich ein erhebliches Interesse der WVG an der langen Linienführung bis in die Innenstadt ergeben. Kennt da jemand die Details über diese Aufteilung?
Exkurs Linie 420: Da Andreas die 420 auch noch erwähnt hat... Für diese Linie könnte ich mir sehr gut die Haltestelle Sachsendamm als Endstation vorstellen.
...
Exkurs Linie 420: Da Andreas die 420 auch noch erwähnt hat... Für diese Linie könnte ich mir sehr gut die Haltestelle Sachsendamm als Endstation vorstellen.
Bitte nicht, die Linie ist schnell und direkt, und deshalb auch so gut nachgefragt!
Tram 3 und Tram 5 können im 5/10 Minutentakt verkehren, weil ab Schloss Tram 6 hinzukäme (Direktverbindung Weststadt - Hbf). Zwischen Schloss und Donaustraße ergäbe das einen 5 Minutentakt.
Registrierungsdatum: 15. August 2006
http://www.braunschweiger-zeitung.de/lok…n-id826332.html
... Müller erinnerte daran: „Wird die Trasse durch Volkmarode gebaut, fehlt das Geld, um Trassen zu bauen, die weit wichtiger sind – zum Beispiel nach Lamme oder Rautheim."