Montag, 12. Mai 2025, 19:36 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

1

Freitag, 2. November 2012, 19:46

Rumms bei der explodierten Zuckertüte

Bei diesem bunten Haus am Magniviertel haben sich heute Nachmittag gegen halb fünf eine Straßenbahn und ein Tiguan etwas hart getroffen. Die Tram hat Auto so dolle geschubst, dass es mit seinem Hintern eine Ampel in eine extreme Schieflage gebracht hat. Die Fahrerseite von dem VW war ziemlich eingedellt. Alle Airbags waren aufgeblasen. Aber das Blech war so stabil, dass der Rabmmsporn der Bahn nicht durchgestoßen ist.
Die Bahnen haben sich in beide Richtungen so gestaut, dass einige rückwärts in Richtung Bohlweg gefahren sind. Nach der Beseitigung des Trümmers ist der Schienenverkehr wieder angerollt.

Marcus

Registrierungsdatum: 12. November 2007

2

Freitag, 2. November 2012, 22:04

-

Registrierungsdatum: 21. September 2008

3

Samstag, 3. November 2012, 11:48

Das passiert dort häufiger. Ich weiß, ist meist die Schuld der Autofahrer (von keiner in irgendeinem klitzekleinen Moment einen Fehler machen darf... :D ), aber trotzdem sollte man die Situation überdenken und ggf. sicherer gestalten.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

4

Samstag, 3. November 2012, 11:54

Sicherer?

Liebe Gemeinde,

einfaches Beachten einfacher Verkehrsregeln reicht da völlig aus.

Insofern hat der PKW-Fahrer offensichtlich mindestens drei einfache, aber wichtige Regeln bewußt mißachtet. Da habe ich nun überhaupt kein Mitleid mit dessen Fahrzeug.

1.: markierter Fahrstreifen Richtung geradeaus
2.: Verkehrszeichen vorgeschriebene Fahrtrichtung geradeaus
3.: Vorrang des Geradeausverkehrs: hier Straßenbahn (wäre ja nicht nötig, da Regel 1 und 2 bereits vorgegeben sind)

Nochmal am Rande bemerkt: ich empfehle jedem mal einen Tag Fahrdienst auf der Straßenbahn (z.B. Linie 4) mit häufigem Durchfahren der Achse Bohlweg. Es werden bei jeder Runde von Fußgängern, Radfahrern und PKW-Lenkern einfache und wichtige Verkehrsregeln BEWUSST MISSACHTET. An einem normalen Fahrdiensttag waren das einmal an gezählten Verstößen (die man als Fahrer überhaupt mitbekommt - wobei die nicht bemerkte Dunkelziffer weitaus höher zu schätzen ist) genau 155.

Gruß mobil

Registrierungsdatum: 12. November 2007

5

Samstag, 3. November 2012, 20:55

-

Registrierungsdatum: 21. September 2008

6

Montag, 5. November 2012, 19:46

.............

Leider betrifft das Verhalten auch sehr viele Radfahrer, gerade bei roten Ampeln würde ich die Quote noch schlimmer einschätzen. Andersrum laden auch wirklich viele Ampeln zum "bei-Rot-fahren" ein, weil kilometerweit kein Auto ist (z.B. mitten in der Nacht sind noch viele Ampeln an) oder es ewig dauert, bis sie grün wird (Fuß-/Fahrradampel Luisenstraße/Juliusstraße). Auch Licht ist so eine Sache, es kann wirklich gefährlich werden, wenn das nicht geht.
Ich denke, bei diesem Problem sollten alle Verkehrsteilnehmer ihr Verhalten überprüfen.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.