Dienstag, 13. Mai 2025, 01:34 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

21

Mittwoch, 19. September 2012, 20:43

Hallo !

Ich bin heute mal am J.-F.-Kennedy-Platz gewesen und habe mir die Situation mal angesehen.

Abgesehen davon daß mir die Spur für einen Bus auch recht schmal vorkommt (ich bin da aber Laie und kann nichts weiter zu dem Problem sagen) sehe ich ein weiteres und meiner Meinung nach größeres Problem welches die Nutzung der Busspur noch nicht möglich macht:

Mir ist nämlich aufgefallen daß die Schaltung der Ampelanlage noch nicht entsprechend eingerichtet ist. Zur Zeit bekommen Autofahrer und Straßenbahn gleichzeitig freie Fahrt. Da sich aber bereits nach wenigen Metern die Fahrstrecken von Bus und Privatverkehr kreuzen würden, wäre ein heilloses durcheinander wohl das mindeste was man erwarten könnte.

Gruß
Achim

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

22

Mittwoch, 19. September 2012, 21:00

RE: RE: RE: Citaro ist breiter


Nach StVZO (Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung) §32 1. dürfen Fahrzeuge im allgemein nicht die 2,55m überschreiten. Spiegel und andere Systeme für indirekte Sicht sind dabei nicht zu berücksichtigen.


Eben. Das "Z" ist irgenwie verloren gegangen. Die 2,55m gelten dennoch nur für Kühlfahrzeuge. Nennst du in der theoretischen Prüfung Klasse D 2,55m als maximale Breite für Busse, bekommst du das mit 3 Fehlerpunkten quittiert.

Es mag aber sein, daß besagte Citaros eine Ausnahmegenhemigung haben.
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 21. September 2008

23

Mittwoch, 19. September 2012, 23:39



Mir ist nämlich aufgefallen daß die Schaltung der Ampelanlage noch nicht entsprechend eingerichtet ist. Zur Zeit bekommen Autofahrer und Straßenbahn gleichzeitig freie Fahrt. Da sich aber bereits nach wenigen Metern die Fahrstrecken von Bus und Privatverkehr kreuzen würden, wäre ein heilloses durcheinander wohl das mindeste was man erwarten könnte.

Stimmt, hier müsste der Bus wenige Sekunden Vorsprung bekommen, sonst wäre es irgendwo zwischen Stauanfällig und gefährlich.

Ich frage mich zudem, warum man diese Bordsteine zwischen Busspur und normaler Straße eingefügt hat. Eine normale Spur (aus festem Beton) mit der entsprechenden Aufschrift hätte doch gereicht, aber man wäre flexibler gewesen, d.h. der Bus könnte auch relativ kurzfristig vor der Ampel noch hin- und her wechseln.

Ich bin gespannt wie das ausgeht.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 4. September 2006

24

Samstag, 22. September 2012, 12:18

Die Begrenzung ist wahrscheinlich für die PKW-Fahrer gedacht, damit die nicht bei der Ampel noch überholen können!
Erlebe ich regelmäßig wenn ich mit meinem 40-Tonner an der Ampel stehe und die Autos mich über die Abbiegespur überholen.

Registrierungsdatum: 21. September 2008

25

Sonntag, 23. September 2012, 21:31

Die Begrenzung ist wahrscheinlich für die PKW-Fahrer gedacht, damit die nicht bei der Ampel noch überholen können!


Nungut, besser, die Busspur kann genutzt werden und ein paar Autos fahren illegal dauf (obwohl man es ja entsprechend beschriften kann und somit das recht wenige sein dürften) als wenn die Spur gar nicht genutzt wird...
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 30. August 2007

26

Montag, 3. Dezember 2012, 08:48

Heute morgen fuhr eine 19 auf der Busspur. Deutet darauf hin, daß die Spur endlich genutzt werden kann. In den letzten Wochen waren dort immer wieder Arbeiter mit irgendwelchen "Schönheitsreparaturen" zugange.

Gruß,
Andreas

Registrierungsdatum: 7. August 2008

27

Montag, 3. Dezember 2012, 21:10

für den Bus wurde eine eigene Ampel installiert. Anscheinend hat das Einstellen bzw. Programmieren etwas Zeit in Anspruch genommen.
Die LSA ist erforderlich, damit der Busfahrer gefahrlos zur Hst. John-F.-Kennedy-Platz fahren kann. Der IV hat währenddessen rot.
Viele Grüße

Torsten

Registrierungsdatum: 21. September 2008

28

Montag, 3. Dezember 2012, 23:15

Ich kann beides durch meine Fahrt heute mit der 461 bestätigen!
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

29

Dienstag, 4. Dezember 2012, 07:19

Die Freigabe der Busspur ...

... erfolgte am 29.11. vormittags und einer der ersten Omnibusse war einer der Linie 461.

Die Vorrangschaltung mit dem separaten Bussignal (links) funktionierte hervorragend.

Gruß mobil

Registrierungsdatum: 12. April 2010

30

Donnerstag, 6. Dezember 2012, 11:16

RE: RE: RE: RE: Citaro ist breiter

Die 2,55m gelten dennoch nur für Kühlfahrzeuge. Nennst du in der theoretischen Prüfung Klasse D 2,55m als maximale Breite für Busse, bekommst du das mit 3 Fehlerpunkten quittiert.

Es mag aber sein, daß besagte Citaros eine Ausnahmegenhemigung haben.


Das wurde vor ein paar Jahren geändert, generell sind jetzt 2,55 m ohne Ausnahmegenehmigung möglich (Kühlfahrzeuge 2,60 m).