Montag, 12. Mai 2025, 14:08 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 21. September 2008

1

Sonntag, 13. Januar 2013, 23:42

Zusätzliche Stationen um Braunschweig frühestens 2016

Hallo,

wie aus dem Protokoll einer ZGB-Sitzung hervorgeht, werden die Stationen Braunschweig West, Süd und Nord wohl frühestens 2016 angegangen:
http://www.zgb.de/barrierefrei/content/s…/wp_5/ARV_5.pdf (Karte PDF-Seite 9).

Ich habe den gleichen Beitrag auch bei DSO eingestellt.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 14. August 2008

2

Montag, 14. Januar 2013, 01:07

Hi,
Da wird sich wohl der eine oder andere bestätigt fühlen, der vorausgesagt hat, dass zuerst (2014) nur neue Fahrzeuge fahren werden und neue Stationen noch lange nicht realisiert sein werden. Schade eigentlich.

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

3

Montag, 14. Januar 2013, 09:23

2016 ist auch noch sehr optimistisch. Vor 202x wird das nix, solange es den Zwecklosverband gibt.
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 12. November 2007

4

Montag, 14. Januar 2013, 09:45

-

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

5

Montag, 14. Januar 2013, 09:48

In der heutigen Ausgabe der Braunschweiger Zeitung, Teil Braunschweiger Land, haben Professoren der Ostfalia, Standort Salzgiter im letzten November 2012 ein Konzept vorgestellt. Der ZGB kommt wohl nicht so gut weg.

Leider nicht online den Artikel gefunden, wie auch das Konzept nicht der Professoren.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

6

Montag, 14. Januar 2013, 14:05

Leider nicht online den Artikel gefunden, wie auch das Konzept nicht der Professoren.


Doch, findet man, wenn man seine Cookies gelöscht oder seine 15 Freischüsse noch nicht verbraten hat. Suche Stichwort "Zweckverband"

Überschrift:

Zitat

Kritiker: ZGB arbeitet ohne langfristiges Ziel


Zitat

Zu den Kritikern des ZGB-Konzepts 2014+ gehört Christoph J. Menzel, Professor für Verkehrskonzepte und Angebotsplanung im Öffentlichen Verkehr an der Hochschule Ostfalia in Salzgitter Calbecht. Gemeinsam mit Haldor E. Jochim, Professor für Verkehrswesen an der FH Aachen, veröffentlichte er im November 2012 „Konzepte und Ideen für den Schienenpersonennahverkehr in der Region Braunschweig“, die der Redaktion vorliegen.


Zitat

„Hauptkritikpunkt an diesem Konzeptansatz ist, dass er kein langfristiges Ziel mehr verfolgt“, schreiben Menzel und Jochim.

„Eine generelle Kritik gilt jedoch der politischen Ebene sowohl auf Seiten der beteiligten Städte als auch auf Seiten des Zweckverbands, die trotz einer fachlich ausgereiften Raum- und Siedlungsplanung bislang keine ausreichende inhaltliche Verknüpfung zwischen der Ausweisung neuer Baugebiete und der Ausstattung mit spurgeführten Nahverkehrsmitteln herbeigeführt hat“, heißt es weiter. Das Konzept 2014+ erwähne nicht einmal die Existenz von aktuellen und zukünftigen Baugebieten in Braunschweig und der näheren Umgebung.


Erschienen ist die Schrift "EI Der Eisenbahningenieur November 2012"

Marcus

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

7

Montag, 14. Januar 2013, 14:17

Hallo Marcus,

habe inzwischen den Aufsatz aus Der Eisenbahninginieur und muß sagen klingt interessant.

Gruß

Jens

Registrierungsdatum: 21. September 2008

8

Montag, 14. Januar 2013, 19:26

Speziell für Wolfsburg soll es nach der BrZ morgen um 18:00 im Alvar-Aalto-Kulturhaus, Hörsaal 1 eine Diskussionsrunde geben (Leserforum).

Zitat

Mitdiskutieren werden Angelika Jahns (CDU), Klaus Schneck (SPD), Dietmar Busold (FDP), Enno Hagenah (Grüne), Ursula Weisser-Roelle, (Linke), Henning Brandes vom ZGB und Björn Gryschka (Pro Bahn). Der Eintritt ist frei.


@Jens Winnig: Ist dieser Artikel online (z.B. als PDF) einsehbar oder wie kommt man daran?
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 14. August 2008

9

Montag, 14. Januar 2013, 19:59

.............
Naja ein Scheitern ist, glaube ich, nicht in Sichtweite. Eher sogar das Gegenteil:
Die Fahrzeuge sind ja in Produktion, 2 neue Betreiber an Stelle von DB Regio sind gefunden, letzte Ausschreibung (DINSO Los 1) läuft noch.
In diesen Kategorien ist ja mal alles auf Erfolgskurs im Gegensatz zu damals bei der RSB.
In Sachen Stationen rund um BS bin ich zwar enttäuscht, dass es nicht schneller geht (einige, auch ich, hatten sich das vielleicht anders erhofft). Jedoch ist dies, glaube ich, das erste Mal, dass zu diesen Stationen ein vsl. Zeitrahmen angegeben wird. Somit ist im Prinzip ja noch nichts kaputt gegangen. Es ist halt 2014+ :D

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

10

Montag, 14. Januar 2013, 21:04


Die Fahrzeuge sind ja in Produktion, 2 neue Betreiber an Stelle von DB Regio sind gefunden, letzte Ausschreibung (DINSO Los 1) läuft noch.


Hatte die DB dagegen nicht Widerspruch eingelegt bzw.wollte den Rechtsweg beschreiten?
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

11

Dienstag, 15. Januar 2013, 08:55

Naja ein Scheitern ist, glaube ich, nicht in Sichtweite.


Nur mit neuen Fahrzeugen ist es nicht getan. Es fehlen z.B. noch ein dichterer Fahrplan oder auch weitere Zugangsstellen. Auch mit dem Bahnhof Gliesmarode als Verknüpfungspunkt zwischen Bahn und Tram kann man im jetzigen Ausbauzustand keinen Blumentopf gewinnen.
Und da ist der Haken. Sind die Umbauten und Netzerweiterungen (neue Kreuzungsbahnhöfe) schon geplant und ausgeschrieben, dass sie Ende 2014 fertig sind? Oder wird aus 2014+ 2015, 2016,2017 ... Sankt Nimmerleinstag?

Genau das wird in dem Konzeptpapier kritisiert und dazu werden sehr konkrete Vorschläge gemacht, wie es mit dem SPNV hier voran gehen kann.

Besucht heute um 18 Uhr jemand die Diskussion in Wolfsburg?

Ich würde mich sehr über einen Bericht freuen, da ich heute dort nicht selber hin kann.

Viele Grüße
von
Marcus

Registrierungsdatum: 14. August 2008

12

Dienstag, 15. Januar 2013, 19:55

Naja ein Scheitern ist, glaube ich, nicht in Sichtweite.
Nur mit neuen Fahrzeugen ist es nicht getan. Es fehlen z.B. noch ein dichterer Fahrplan oder auch weitere Zugangsstellen.
Das steht außer Frage. Ein verbesserter Fahrplan und evtl. neue Zugangstellen sind ja angestrebt/geplant. Was daraus wird, muss man noch sehen. Aber die ersten (erfolgreichen) Schritte sind zumindest getan. Wie gesagt, die Realisierung der Neubauten könnte jedoch ruhig schneller passieren. Nichtsdestotrotz sehe ich bisher kein Scheitern. Was noch nicht ist, kann ja aber noch werden. ;)

Zitat

Auch mit dem Bahnhof Gliesmarode als Verknüpfungspunkt zwischen Bahn und Tram kann man im jetzigen Ausbauzustand keinen Blumentopf gewinnen.
Stimmt. Eine Modernisierung soll ja auch ab 2016 (ein wenig spät vllt.) erfolgen.

Zitat

Und da ist der Haken. Sind die Umbauten und Netzerweiterungen (neue Kreuzungsbahnhöfe) schon geplant und ausgeschrieben, dass sie Ende 2014 fertig sind? Oder wird aus 2014+ 2015, 2016,2017 ... Sankt Nimmerleinstag? [...]
Im obigen pdf-Dokument ist (erstmals) eine Überischt zu den Stationen und den dazugehörigen zeitlichen Rahmen enthalten. Und demnach sind Ende 2014 nicht alle Umbauten bzw. Neubauten fertig. Nur die betrieblich nötwendigen Stationen. Wäre ja auch zu schön...