1.Kritik: Es ist sinnlos gewesen den alten Bahnhof damals hier in der Westadt / Broitzem abzuireisen, denn ich Wohne gleich an dem alten Bahnhof.
Skandal !
2.Kritik: Warum die M3 zum Bahnhof ausbauen lassen? Die M5 macht doch das schon, wenn wirklich dort dieser Bahnhof wieder hoin soll, außerdem ist doch auch noch die Verbindung zur der Linie 465 und 485.
Diesen Punkt teile ich zum Teil. Ich denke, die M3 wäre mit einem Ausbau nach Timmerlah attraktiver. Das dortige Neubaugebiet hat rasant an Größe zugelegt. Allerdings müsste vielleicht die Taktung der M5 an Sonn- und Feiertagen verbessert werden bzw. die An-/Abfahrtszeiten auf den Zugverkehr, besonders von/nach Hannover, abgestimmt sein.
Die 465 kann man eigentlich nicht als eine Hauptlinie zum Fahrgastbefördern ansehen. Die Linie ist ein Zubringer der Orte Geitelde und Stiddien zur Straßenbahn nach Broitzem. Wenn sollte diese Linie zum Bahnhof bringen ? Da wäre ich eher für eine Linie über die Fr.-Seele-Straße.
Die 465 würde mit einem Linienverlauf, der weit über Broitzem hinausgeht zu lang, ist die doch am anderen Ende nahtlos mit der 413 verknüpft...
Zur 485 sag ich mal nix, das ist eine Schülerlinie, was der Blick in den Fahrplan dieser OL auch bestätigt.
Ich entschuldige mich für meine Kritiken, aber ich versteh das einfach nicht, warum man damals den BAhnhof dort abgerissen hat, das versteh ich einfach nicht.
Man muss sich für Kritik nicht entschuldigen

. Ich nehme stark an, dass das aus Kostengründen gemacht wurde. Und selbst wenn es den Haltepunkt noch gäbe, die Lage ist strategisch mehr als ungünstig.
Ich gebe auch mal meinen Senf ab.
Mich hat auch der kleine Text über die schöne Linie 1 interessiert. Die Wendener, Rühmer, Melveroder und Stöckheimer werden von der Idee bestimmt begeistert sein

. Ich kann mich da dunkel an was erinnern, was mit 1E und M1 im 15-Minuten-Takt zu tun hatte, ACH JA, das war ja das Fahrplankonzept von 2008, welches zurecht in die Tonne getreten wurde
So viel also dazu. Tram-Ausbau Volkmarode ist ja wahrlich kein neues Thema, das spar ich mir jetzt.
Die zweite Innenstadtstrecke finde ich ebenfalls höchst interessant. Würde mich bloß interessieren, wie das auf der Gördelinger Straße platztechnisch hinhaut
MfG
0703