Montag, 12. Mai 2025, 11:33 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

1

Dienstag, 19. Februar 2013, 09:20

Sanierung Leonhardstraße

Hallo,

gestern wurde den Anwohnern der Leonhardstraße (innerhalb des Ringes) mitgeteilt, von wann bis wann ihre Straße saniert wird.

Aufgrund der Sanierung können die Straßenbahnlinien 4 und M5 nicht über die Georg-Eckert-Straße - Leonhardstraße zur Stadthalle verkehren.

Die Linie 4 wird über Schloss - Kennedy-Platz - vor dem Hauptbahnhof gleich links zur Stadthalle umgeleitet.
Die M5 erhält in dem Waisenhausdamm ihre Ersatzhaltestelle und verkehrt über Kennedy-Platz direkt zum Hauptbahnhof.

Beginn der Maßnahme Mitte März, bei einer anderen Veranstaltung wurde Montag der 18. März als Baubeginn genannt.

Ende soll für die Stadtbahnsanierung Mitte November sein, der Straßenverkehr ab Anfang Dezember wieder rollen.

Pläne zur Baumaßnahme gibt es hier: http://www.braunschweig.de/leben/stadtpl…nhard-west.html

Die Haltestelle Bertramstraße wird nach der Sanierung entfallen.

Bilder von der Strecke waren desöfteren bei Linie 524 u.a. zu sehen.

Mit freundlichen Grüßen

Jens

Registrierungsdatum: 30. August 2007

2

Dienstag, 19. Februar 2013, 10:07

In diesem Beitrag sind ein paar Bilder mit dabei:





Der Teil auf dem ersten Bild sieht eigentlich nicht sanierungsbedürftig aus...

Gruß,
Andreas

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

3

Dienstag, 19. Februar 2013, 12:52

RE: Sanierung Leonhardstraße

Die Haltestelle Bertramstraße wird nach der Sanierung entfallen.


Zitat

Wegen der vorhandenen Grundstückszufahrten an der Stadtbahnhaltestelle
„Bertramstraße“ können für beide Fahrtrichtungen keine durchgehend niederflurgerechten
Warteflächen gebaut werden. Untersuchungen haben ergeben, dass die benachbarten
Haltestellen „Am Magnitor“ und „Leonhardplatz“ mit ihren Einzugsbereichen den Einzugsbereich
der Haltestelle „Bertramstraße“ fast vollständig abdecken. Es wird deshalb in
Abstimmung mit der Braunschweiger Verkehrs-AG vorgeschlagen, die Haltestelle „Bertramstraße“
entfallen zu lassen.


Das spricht für die lieblose Straßenbahnplanung in Braunschweig. Wo ein Wille ist, ist normalerweise auch ein Weg. Also, bevor über eine Alternativlösung nachgedacht wird, lässt man lieber die Haltestelle weg. Und das obwohl direkt an der jetzigen Haltestelle eine Schule mit einen sehr großen Einzugsbereich ist.

Aber ich glaube, dass wir schon froh sein können, wenn nicht wieder der Einbau der Schienen bei der Sanierung "vergessen" wird.

Marcus

Registrierungsdatum: 14. Februar 2013

4

Dienstag, 19. Februar 2013, 17:15

Da ich Anwohner bin, habe ich alle Infoveranstaltungen mitgenommen, klar.

Problematik Wegfall der Haltestelle Bertramstraße
Für eine Haltestelle die neu gebaut wird, muss nach EU-Recht, die Barrierefreiheit
gelten. Da wir Niederflurfahrzeuge in BS haben, muss der Bordstein entsprechend
hoch gebaut werden. Für eine Haltestelle benötigt man etwa 30 Meter von diesem
Bordstein, durchgängig. Wie soll das dann mit der Einbuchtung Bertramstr. gehen? Wie soll dann
eine Einfahrt zu den Grundstücken auf der Leonhardstr. realisiert werden?
In dem Bereich der Schule ist das schlicht unmöglich.

Besten Gruß

A. Wieländer
If we can dream it, we can make it – W. Disney

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

5

Dienstag, 19. Februar 2013, 17:52

Man möge mir verzeihen, ...

... aber der zurückzulegende Fußweg von der derzeitgen Haltestelle Bertramstraße bis Magnitor bzw. Leonhardplatz beträgt zwischen 250 bis 290 Meter.
DAS dürfte zu bewältigen sein. Das Argument Schule zieht nicht, denn die größere Frequentierung der Hst. Bertramstraße durch Schüler der dortigen Schule erfolgt vielleicht 4 mal am Tag.

Registrierungsdatum: 12. November 2007

6

Dienstag, 19. Februar 2013, 18:29

-

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

7

Mittwoch, 20. Februar 2013, 08:16

RE: Man möge mir verzeihen, ...

... aber der zurückzulegende Fußweg von der derzeitgen Haltestelle Bertramstraße bis Magnitor bzw. Leonhardplatz beträgt zwischen 250 bis 290 Meter.
DAS dürfte zu bewältigen sein.


Genau. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass die angemessene Entfernung zwischen zwei Bus- bzw. Straßenbahnhaltestellen 500m sei. Das passt zwischen Leonhardplatz und Magnitor dann ganz gut. Jetzt sollte man mal die Haltestelle Georg-Eckert-Straße überdenken. Die Haltestellen Schloss, Museumstraße und Rathaus sind bezogen auf die 500m in unmittelbarer Nähe. Dafür bremst diese Haltestelle die Linien 4 und 5 aus. Eine ähnliche Situation gab es schon mal am Kennedyplatz, wo die Straßenbahnen eine Haltestelle vor und eine hinter der Kreuzung hatten. Die Fahrt der Tram war dort so langsam, dass man von einer Haltestelle zur anderen zu Fuß schneller war, als wenn man in der Bahn geblieben wäre. Aber folgerichtig ist dort die eine Haltestelle entfallen.

Marcus

Registrierungsdatum: 12. November 2007

8

Mittwoch, 20. Februar 2013, 09:00

-

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2008

9

Mittwoch, 20. Februar 2013, 12:15

Hallo zusammen

die M5 hält Georg Eckert Str damit Die Fahrgäste direkt ins Schloß können und wieder zurück. Das wurde von der stadt so gefordert

Mfg

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

10

Mittwoch, 20. Februar 2013, 13:59

die M5 hält Georg Eckert Str damit Die Fahrgäste direkt ins Schloß können und wieder zurück. Das wurde von der stadt so gefordert


Stimmt, ist auch richtig so. Den alten klapperigen Leuten mit der dicken Knete in der Tasche kann man die wenigen Meter einer Ampelüberquerung nicht zumuten (deshalb fahren die auch nicht mit der Tram, sondern mit dem dicken Auto gleich in das sogenannte Schloss), aber die jungen Schüler dürfen ruhig das Laufen trainieren.

An diesem Beispiel sieht man schön, wen die Ratsleute für ihre Politik im Fokus haben.

Marcus

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

11

Mittwoch, 20. Februar 2013, 14:36

[...], aber die jungen Schüler dürfen ruhig das Laufen trainieren.


An der Bewältigung einer Strecke von 250 Metern unter Normalbedingungen ist noch niemand gestorben.
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

12

Mittwoch, 20. Februar 2013, 14:56

An der Bewältigung einer Strecke von 250 Metern unter Normalbedingungen ist noch niemand gestorben.


Eben! Warum also fordert die Stadt eine überflüssige Haltestelle, nur damit die Leute 50m weniger zu gehen haben!

Marcus

Registrierungsdatum: 30. August 2007

13

Mittwoch, 20. Februar 2013, 16:11

Um mal zum Thema zurückzukommen:

Heute wurden die in der Planung genannten Bäume in der Leonhardstraße entfernt.

Gruß,
Andreas

Registrierungsdatum: 21. September 2008

14

Mittwoch, 20. Februar 2013, 20:23

Hallo zusammen

die M5 hält Georg Eckert Str damit Die Fahrgäste direkt ins Schloß können und wieder zurück. Das wurde von der stadt so gefordert

Mfg


Du meinst wahrscheinlich die 4, oder? Für die gibt es ja keine Schloss-Haltestelle (wobei Museumsstraße und Rathaus auch nicht weit entfernt sind). Ansonsten wäre es mehr als lächerlich...
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

15

Mittwoch, 20. Februar 2013, 20:32

Hallo zusammen

die M5 hält Georg Eckert Str damit Die Fahrgäste direkt ins Schloß können und wieder zurück. Das wurde von der stadt so gefordert

Mfg


Du meinst wahrscheinlich die 4, oder? Für die gibt es ja keine Schloss-Haltestelle (wobei Museumsstraße und Rathaus auch nicht weit entfernt sind). Ansonsten wäre es mehr als lächerlich...


Es halten die 4 und M5 in der Georg-Eckert-Straße.

Registrierungsdatum: 21. September 2008

16

Mittwoch, 20. Februar 2013, 21:05

Ja, das ist mir bewusst. Ich wollte damit sagen, dass es bei der 4 ja durchaus auch einen gewissen Sinn macht, aber 9802 Eintracht! hatte speziell von der M5 gesprochen, und die Linie als Begründung fände ich nun wirklich lächerlich.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 30. August 2007

17

Donnerstag, 21. Februar 2013, 08:33

Na, wenn Ihr in diesem Thread denn nun lieber über die Schloss-Haltestelle der 4 under 5 diskutieren wollt, bitte...:

Die 4 hält in der Georg-Eckert-Straße, damit die Leute zum Schloß *und* zur Fußgängerzone passend aussteigen können. Würde diese Haltestelle weggelassen, würde ich mich als Fahrgast veralbert vorkommen - der Abstand zwischen Museumsstraße und Rathaus ist nämlich *ziemlich* weit und das ist immerhin die Mitte der City der Stadt, da kann man nicht sagen "500m sind doch nix"! Draußen in Wenden oder Stöckeheim mag das anders sein...

Die 5 hält schlicht deshalb in der Georg-Ecker-Straße, weil dort eine Haltestelle ist (für die 4, siehe oben) und man (immer noch in der Mitte der City der Stadt!) wohl kaum eine Haltestelle haben kann, wo einzelne Bahnen durchfahren!

Und die 5 hält natürlich auch nochmal am Schloß, damit man dort Umstieg zu den anderen Bahnen hat. Logisch.

Und es glaubt doch keiner ersthaft, daß die 5 nennenswert schneller wäre, wenn sie in der Georg-Eckert-Straße nicht halten würde...oder?

Falls das doch jemand glauben sollte, bitte mal hinfahren und vor Ort umsehen:
- Schaut Euch mal den Verkehr dort an,
- und die langen Ampelphasen
- und die Tatsache, daß die Bahn zweimal abbiegen muß
- und den gelegentlichen Stau mit den Linien 3, 2 und 1 beim Einbiegen in die Schloß-Haltestelle (dort kann immer nur eine Bahn halten!).

Hinzu kommt die vorgeschriebene "Schrittgeschwindigkeit" in der Friedrich-Wilhelm-Straße...

Und die Autos sind dort auch nicht schneller!

Mit dem Kennedyplatz kann man das nicht vergleichen, weil
- dort definitiv nicht mehr die Mitte der City der Stadt ist (= viel weniger Ein-/Ausstiege).
- hier nicht zweimal, sondern nur einmal abgebogen wird,
- sich hier nur noch die 1 und die 2 trennen, es fährt keine Bahn mit diesen beiden "im Dreieck", wie auf dem Bohlweg. Sowie eine Linie zwischen Hbf und Lessingplatz durchfahren würde, müßte die "Betriebshaltestelle" aus den gleichen Gründen wie oben wieder aufgemacht werden.

Diskussion damit beendet? ;)

Grüße.
Andreas

Registrierungsdatum: 21. September 2008

18

Donnerstag, 21. Februar 2013, 22:50

Jaein. Also grundsätzlich habe ich die Lage bisher aktuell immer genau so verstanden, wie du es sagtest. Nämlich, dass die M5 dort nicht halten müsste, es aber tut, weil dort eben die Haltestelle der 4 ist und das blöd kommt, da durchzufahren. Mir ging es nur die ganze Zeit um das Zitat von 9802 Eintracht!, welches lautet:

Zitat

die M5 hält Georg Eckert Str damit Die Fahrgäste direkt ins Schloß können und wieder zurück. Das wurde von der stadt so gefordert


Wenn man es wortwörtlich bzw. liniengenau nimmt, wäre das nämlich meines Erachtens wirklich lächerlich. Aber ich gehe mal davon aus, dass 9802 Eintracht! sich verschrieben hat und die 4 meint...
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2008

19

Freitag, 22. Februar 2013, 11:20

Hallo zusammen

Die 5 ist früher Georg Eckert Str durch gefahren

Als das Schloß eröffnet wurde war die forderung die 5 dort auch halten zu lassen

Mfg

Registrierungsdatum: 30. August 2007

20

Freitag, 22. Februar 2013, 13:50

War das noch zu Zeiten des Schloßparks oder bereits mit Schloß-City-Center?

Für die heutige Situation ist es aber (Forderungen Politik hin oder her) letztlich Tatsache, daß inzwischen die "Masse der Geschäfte" im Schloß steckt und die Fußgängerzone allenfalls noch "gleichberechtigte Anlaufstelle" für City-Einkäufer ist. Somit macht der Halt in der Eckerstraße schon Sinn.

Gruß,
Andreas