Montag, 12. Mai 2025, 14:41 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 27. August 2006

1

Montag, 4. März 2013, 19:06

Fernbus Linie Braunschweig - Hamburg

Die neue Fernbus-Linie Braunschweig - Hamburg startet zum 21. März mit 4 täglichen Fahrten je Richtung. Die Fahrzeit beträgt 2:45 Stunden. Der Fahrpreis beträgt ab 11 Euro. Alle Infos hier: http://meinfernbus.de/unser-angebot/lini…aunschweig.html

Außerdem soll es ab Braunschweig im Laufe des Jahres noch zahlreiche weitere Verbindungen geben. Hier das neue Liniennetz: http://meinfernbus.de/unser-angebot/liniennetz-2013.html

Viele Grüße
Denny

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

2

Montag, 4. März 2013, 20:43

Schaut attraktiv aus. Per Bummelbahn mit bis zu zweimal umsteigen eine echte Alternative.
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

3

Dienstag, 5. März 2013, 00:11

Schaut attraktiv aus. Per Bummelbahn mit bis zu zweimal umsteigen eine echte Alternative.

Au waia:

Bummelbahn: 3:00 Stunden mit der Gefahr, den Anschluss in Uelzen zu verpassen. Preis 22 Euro.
Über Hannoi entsprechend länger.
Bus: 2:45 Stunden ohne Umsteigen. Preis ab 11 Euro.

Da muss man ja schon zu dritt sein, damit sich die Regionalbahn lohnt. Da kann man echt nur hoffen, dass der Preis ab 11 Euro nicht oft zu haben sein wird.

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

4

Dienstag, 5. März 2013, 04:42

Da kann man echt nur hoffen, dass der Preis ab 11 Euro nicht oft zu haben sein wird.


Muß ich das jetzt verstehen? :rolleyes:

11 €uto sind keineswegs ein Schnäppchen- oder Kampfpreis, sondern basieren auf einen Streckenkilometerpreis von 2,20 €uro für einen Solo-bzw. Reisebus mit Schnitt 55 Fahrgäste. Also eine durchaus solide Kalkulation.
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

5

Dienstag, 5. März 2013, 10:24

Muß ich das jetzt verstehen? :rolleyes:

Mir geht es doch um den relativen Preis zur Bahn und nicht zum absoluten Preis. Ich denke die Bahn-Affinität muss ich hier im Forum nicht weiter ausführen, aber rational gesehen würde ich mich bestimmt in vielen Fällen in den Bus setzen, wenn das P/L-Verhältnis so viel besser ist.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

6

Dienstag, 5. März 2013, 10:26

Ansich finde ich es sinnvoll, dass die Fernbusse in Deutschland eingeführt werden, allerdings wird immer zuerst das Argument genannt, sie sollen der Bahn auf den Fernstrecken Konkurrenz machen. OK, kann ich akzeptieren, da die meisten Fernverkehrszüge auch ziemlich gut ausgelastet sind.
Vielmehr jedoch geht es finde ich darum, die Leute vom Auto auf den öffentlichen Verkehr umsteigen zu lassen und DAS sollte die Hauptaufgabe der Fernbusse sein.

Trotz alledem, ich werde glaube ich die Fernbusse erstmal nicht nutzen (klar, man sollte niemals "nie" sagen), da ich eine Bahncard 50 besitze und daher schon günstig und vor allem schneller mit der Bahn durch Deutschland fahren kann. Von Hannover nach Heidelberg fahre ich dreieinhalb Stunden mit der Bahn, mit dem Fernbus allerdings gleich mal über sechs Stunden (von Hildesheim aus). Übrigens, so unzuverlässig und schlecht finde ich als regelmäßiger Nutzer die DB gar nicht, zu gefühlt 99% komme ich pünktlich ans Ziel und wenn mal nicht, bekomme ich doch gleich mal einen Anteil des Fahrpreises zurückerstattet. Was will man mehr?
Wie freundlich, bequem und zuverlässig die Fernbusse sein werden, das wird sich noch zeigen, und darauf bin ich schon sehr gespannt.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

7

Dienstag, 5. März 2013, 16:06

Vielmehr jedoch geht es finde ich darum, die Leute vom Auto auf den öffentlichen Verkehr umsteigen zu lassen und DAS sollte die Hauptaufgabe der Fernbusse sein.

Ist das deine Meinung? Also meinst du, es lassen sich Personen, die die Bahn doof finden, eher vom Auto in den Bus als in die Bahn locken? Ich persönlich würde da eher zwischen selber fahren wollen (=Auto) und nicht selber fahren wollen (=Bahn oder Bus) entscheiden, sodass der Bus die Konkurrenz zur Bahn ist.

Wahrscheinlich ist BS - HH einfach keine gute Diskussionsgrundlage, weil die Bahnverbindung zwischen den beiden Städten beschissen ist. Da sieht das Verhältnis zwischen Nahverkehrsverbindungen vs. Fernverkehrsverbindungen vs. Fernbus bei anderen Strecken deutlich anders aus.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

8

Dienstag, 5. März 2013, 20:20

Ein kleiner Faktencheck zu den Systemen Bahn und Fernbus:

Fahrzeit
Bahn: ab 2h11min
Bus: 2h45min

Verbindungen pro Tag
Bahn: mind. 35
Bus: 4

Preis
Bahn: ab 19 € (Normalpreis: 22 - 51€, Gruppentarif: ab 9,20€)
Bus: ab 11 € (Normalpreis 24,50€, Gruppentarif: 18,50€)

Fahrgastrechte
Bahn: bis 50% bei Verspätungen
Bus: keine

Barrierefreiheit
Bahn: Rollstuhlbeförderung, Aufzüge, teilw. niveaufreier Einstieg, Blindenleitsystem, akustische Ansagen, Freifahrten für Schwerbehinderte im Nahverkehr
Bus: keine Rollis, keine Aufzüge, Einstieg über Treppen, kein Blindenleitsystem, keine akustischen Ansagen, 50% Rabatt für Schwerbehinderte

Haustiere
Bahn: möglich
Bus: nur Blindenhunde

Fahrradbeförderung
Bahn: möglich (außer ICE)
Bus: nicht möglich

Fahrwegfinanzierung
Bahn: muss Trassenpreis zahlen
Bus: keine Kostenbeteiligung an Fahrweg und Haltestellen

Fahrgastinformation
Bahn: Aushänge, Anzeigen, Ansagen, Internet
Bus: unbekannt

Bezahlung der Mitarbeiter
Bahn: Tarifvertrag
Bus: Lohndumping

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

9

Dienstag, 5. März 2013, 20:26

Belastbare Quellen?
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 15. August 2006

10

Dienstag, 5. März 2013, 21:06

Ein kleiner Faktencheck zu den Systemen Bahn und Fernbus:

Fahrradbeförderung
Bahn: möglich (außer ICE)
Bus: nicht möglich

lt. Preisliste von meinfernbus kostet die die Fahrradmitnahme 9 Euro - sollte also doch möglich sein.

Registrierungsdatum: 27. August 2006

11

Dienstag, 5. März 2013, 22:01

Moin sharkos,

einiges, was Du geschrieben hast ist so nicht richtig. Zum Beispiel:

Rollstühle können im Bus befördert werden. Um Anmeldung wird gebeten.
Aufzüge sind nicht erforderlich, da keine Bahnsteige
Blindenleitsystem ist bei einigen Haltestellen schon vorhanden. Ob das am ZOB Braunschweig so ist, weiß ich nicht...
Akustische Ansagen habe ich auch an Haltestellen des Nahverkehrs noch nie gehört. An vielen kleinen Bahnstationen gibt es auch keinerlei Ansagen (mehr).
Fahrradbeförderung ist möglich. Kostet 9 Euro.
Fahrwegfinanzierung: Natürlich muss der Fernbus auch Straßenbenutzungsgebühren bezahlen.
Fahrgastinfo: Die Fernbusse informieren über Abweichungen per SMS. An vielen Bahnhöfen (s.o.) hängen nur Plakate mit Telefonnummern, die vom Handy 42 ct die Minute kosten.
Bezahlung der Mitarbeiter: Hier sind die Gewerkschaften oder der Gesetzgeber gefragt. Da wird sich wohl in nächster Zeit auch einiges tun...

Viele Grüße
Denny

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

12

Dienstag, 5. März 2013, 23:11

Fahrwegfinanzierung: Natürlich muss der Fernbus auch Straßenbenutzungsgebühren bezahlen.

Über welchen Weg?

Registrierungsdatum: 27. August 2006

13

Dienstag, 5. März 2013, 23:53

Fahrwegfinanzierung: Natürlich muss der Fernbus auch Straßenbenutzungsgebühren bezahlen.

Über welchen Weg?


Autobahngebühren...

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

14

Mittwoch, 6. März 2013, 00:36

Fahrwegfinanzierung: Natürlich muss der Fernbus auch Straßenbenutzungsgebühren bezahlen.

Über welchen Weg?

Autobahngebühren...

Quelle bitte. Oder meinst du die LKW-Maut (die für Busse nicht gilt)?

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

15

Mittwoch, 6. März 2013, 05:07

Eben! Ein KOM ist kein LKW.
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 30. August 2007

16

Mittwoch, 6. März 2013, 13:53

Wahrscheinlich ist BS - HH einfach keine gute Diskussionsgrundlage, weil die Bahnverbindung zwischen den beiden Städten beschissen ist. Da sieht das Verhältnis zwischen Nahverkehrsverbindungen vs. Fernverkehrsverbindungen vs. Fernbus bei anderen Strecken deutlich anders aus.
Die Verbindung BS-HH ist eigentlich ganz OK. Man kann immerhin sogar wählen:

BS-HH mit der RB:
- Genau drei Stunden
- Alle zwei Stunden möglich (Sonntags alle vier).
- Erst Bummelzug, dann schneller Metronom,
- Mit relativ knappem Umstieg ("hetz"), recht langer Weg (mit Gepäck?) durch den Tunnel.
- Nur einmal umsteigen.
- Landschaftlich sehr anspruchsvolle Strecke ;-) . Bei max. 80km/h bis Uelzen sieht man wenigstens auch was... :-)
- 35 Euronen ohne Bahncard oder sonstiges. 17,50 mit BC 50.
Eine typische Regionalverbindung, langsam, mit Anschlußrisiko, dafür aber auch billig.
Da gibt es schlimmere Verbindungen, wo mangels Bahnstrecken grausame Umwege gefahren werden oder unter 3x Umsteigen Zuglaufbedingt einfach nichts zu machen ist.
-> Also: genau das richtige für die "günstige Fahrt mit Zeit und Muße".

BS-HH mit dem IC/ICE:
- Zwei Stunden und eine Viertelstunde bis zwei Stunden und eine Dreiviertelstunde (jede Stunde anders)
- Jede Stunde, jede Klasse.
- Erst IC, dann ICE, bequem mit Bordbistro oder Restaurant, ggf. auch in der 1.Klasse mit Service am Platz usw. :-)
- Großzügiger Umstieg (min. 17 Minuten) in Hannover mit voller Gastronomiebombe und genügend Zeit, daß auch Oma Bräsig den Bahnsteig findet.
- Nur einmal umsteigen.
- 55 Euronen ohne Bahncard oder sonstiges. 27,50 mit BC 50.
- Landschaftlich eher öde, Windräder, Lärmschutzwände und Bäume fliegen nur so vorbei. :-)
-> genau das richtige für die "Schnelle Fahrt mit Luxus nach Wahl".

Und der Bus?
- Zwei Stunden und eine Dreiviertelstunde. Je nach Stau nach oben offen.
- Alle vier Stunden möglich.
- Alles auf einem Sitzplatz ohne Bewegungsfreiheit - Das Flugzeug läßt grüßen. Gibt es wenigstens einen Service am Platz?
- Kein Umstieg. Aber vielleicht wünscht man sich den trotzdem, um sich mal die Beine zu vertreten. :-)
- Landschaftlich auch eher öde, besonders dann, wenn der Bus im Stau steht, wird es ächt ätzend. :-)
- 25 Euronen ohne Vergünstigungen. 11 Euronen Sonderpreis (zu welchen Bedingungen?)
-> genau das richtige für ... wen? Auf jeden Fall anscheinend am billigsten.

Bis denne,
Andreas

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

17

Mittwoch, 6. März 2013, 18:32

Wahrscheinlich ist BS - HH einfach keine gute Diskussionsgrundlage, weil die Bahnverbindung zwischen den beiden Städten beschissen ist. Da sieht das Verhältnis zwischen Nahverkehrsverbindungen vs. Fernverkehrsverbindungen vs. Fernbus bei anderen Strecken deutlich anders aus.
Die Verbindung BS-HH ist eigentlich ganz OK. Man kann immerhin sogar wählen:

Ich persönlich sehe da keine große Wahl: Der Fernverkehr lohnt sich meiner Ansicht nach nicht, weil er zu lahm und dafür zu teuer ist. Der Nahverkehr ist über Uelzen ja dann doch relativ schnell. Einmal im Vergleich zu anderen Strecken und im Vergleich zum Fernverkehr erst recht.
Und jetzt kommt der Bus und setzt noch einen drauf: Gäbe es schon die A39 nach Lüneburg, könnten sie die KBS 115 gleich komplett einstellen. Dann wäre der Bus genau so schnell wie der ICE und günstiger als eine Nahverkehrskarte.

Das sind alles Faktoren, die sehe ich auf anderen Relationen nicht.
(aber teilweise muss ich meine Meinung wohl doch nochmal überdenken, wenn der BerlinLinienbus nach Berlin nur 3 Stunden benötigt und vermutlich knapp günstiger als der Nahverkehr ist. Vom Gefühl her will ich mich da nicht reinsetzen, sodass ich mich fragen müsste, warum ich das nach Hamburg tun würde. Auf der anderen Seite sehe ich dort aber nicht mal ansatzweise den SPNV bedroht.)

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

18

Mittwoch, 6. März 2013, 18:47

Bitte mal in die Überlegungen mit einfließen lassen: Wenn wir vom Fernverkehr bei Bussen reden, dann reden wir über Distanzen > 50 km. darunter ist Nahverkehr. BS - H wäre bereits eine Fernverkehrsstrecke.
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

19

Mittwoch, 6. März 2013, 18:57

Upsi, bisschen unsauber. Liegt wohl daran, dass ich in Fernverkehrs- und Nahverkehrszügen denke, unabhängig von der Strecke.

Dass der Fernverkehrsbus über eine eventuelle A39 schneller wäre, muss ich auch leider revidieren. Was solls: der Bus ist einfach blöd. Und irgendwo schade, wenn der Bus die Bahn zeitlich und preislich dominiert.

Registrierungsdatum: 27. August 2006

20

Donnerstag, 7. März 2013, 13:18

Eben! Ein KOM ist kein LKW.


Okay, ich bin davon ausgegangen, dass ein Reisebus Autobahngebühren zahlen muss. Habe da auch mal eine Vignette mit einem großen "D" an der Scheibe gesehen... Ich bin mir sicher, dass die Gebührenpflicht für Reisebusse im Linienverkehr demnächst eingeführt wird - zumindest wenn das ein großer Markt wird.

Ist es nicht so, dass ein Verkehrsunternehmen pro Haltestelle Gebühren zahlen muss?

Viele Grüße
Denny