Montag, 12. Mai 2025, 13:38 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

1

Mittwoch, 22. Mai 2013, 15:36

Drei zusätzliche Traminos

Die BSVAG löst ihre Option ein, und bestellt neben den bereits bestellten 15 Traminos von Solaris noch drei weitere. Macht dann in Summe 18 neue Strab, die 2014/15 kommen sollen...

Hier der Link der BSVAG

Registrierungsdatum: 21. September 2008

2

Mittwoch, 22. Mai 2013, 22:19

Na das ist ja eine schöne Nachricht. Wir haben aktuell 25 NF-Bahnen, hinzu kommen 18 Solaris, d.h. zusammen 43 NF-Bahnen. Bei einem NF-Anteil von dann gut 85% (bzw. genau 86%) wären insgesamt 50 Bahnen vorhanden. Heute haben wir nach den Infos auf der Verkehrs-AG-Seite zusätzlich zu den 25 NF-Bahnen noch 22 HF-Bahnen. Daraus folgt, dass man zukünftig von einem größerem Fahrzeugbedarf ausgeht. Das ist doch mal ein angenehmer Blick in die Zukunft!
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

3

Donnerstag, 23. Mai 2013, 22:08

Na das ist ja eine schöne Nachricht. Wir haben aktuell 25 NF-Bahnen, hinzu kommen 18 Solaris, d.h. zusammen 43 NF-Bahnen. Bei einem NF-Anteil von dann gut 85% (bzw. genau 86%) wären insgesamt 50 Bahnen vorhanden. Heute haben wir nach den Infos auf der Verkehrs-AG-Seite zusätzlich zu den 25 NF-Bahnen noch 22 HF-Bahnen. Daraus folgt, dass man zukünftig von einem größerem Fahrzeugbedarf ausgeht. Das ist doch mal ein angenehmer Blick in die Zukunft!


Ich denke fast alle Großstadt-Nahverkehrsunternehmen werden zukünftig ihren Fuhrpark aufstocken, da mit steigenden Fahrgastzahlen zu rechnen ist...
Viele Unternehmen können ja ihren jetzigen Bedarf nicht mit "Hausmitteln" decken (z.B. VGF Frankfurt, rnv) sodass Fahrten gestrichen werden müssen, Museumsfahrzeuge oder die eiserne Kriegsreserve einspringen müssen (liegt aber zum Teil auch an einem hohen Schadbestand)...

Registrierungsdatum: 30. August 2007

4

Freitag, 24. Mai 2013, 08:52

[...] zusätzlich zu den 25 NF-Bahnen noch 22 HF-Bahnen. Daraus folgt, dass man zukünftig von einem größerem Fahrzeugbedarf ausgeht. Das ist doch mal ein angenehmer Blick in die Zukunft!
Ich fürchte mal, daß von letzteren eine entsprechende Anzahl verschrottet wird (wie es bereits an anderer Stelle berichtet wurde) und die Gesamtzahl nicht steigen wird.

Wobei es ja gerade bei der in Deinem Footer genannten 2 durchaus wünschenswert wäre, wenn hier mal eine Bahn mehr im Kurs unterwegs wäre (mehr braucht es nicht) - und nicht jede zweite 2 direkt hinter der 1 durch die Innenstadt führe, während eine Viertelstunde später eine (bei Regen und Kälte sehr ungemütliche) 10 Minuten-Lücke zwischen Flohmarkt und Autobahn gefüllt werden könnte...

Gruß,
Andreas