Montag, 12. Mai 2025, 11:24 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 21. September 2008

1

Mittwoch, 22. Mai 2013, 22:22

Jeder zehnte Braunschweiger nutzt die App der Vekehrs-AG

Lest selbst:
http://www.braunschweiger-verkehrs-ag.de…id=63&tx_ttnews[tt_news]=33&cHash=b0fffd7d290192a01493af41b7177003

Wobei wahrscheinlich auch viele Wolfenbüttler, Salzgitteraner und andere Nachbarstädler die App auf dem Handy haben werden, insofern ist "1/10 der Braunschweiger" etwas gewagt...
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

2

Donnerstag, 23. Mai 2013, 14:47

...

Ich nicht :P

Registrierungsdatum: 27. August 2006

3

Donnerstag, 23. Mai 2013, 15:01

RE: ...

Ich nicht :P


Stimmt, Öffi ist zig mal besser ;-)

Registrierungsdatum: 21. September 2008

4

Donnerstag, 23. Mai 2013, 20:34

Ich bevorzuge die App der Verkehrs-AG, da bei öffi zu viele bereits abgefahrene Busse und Bahnen enthalten sind. Die Funktion ist zwar bei einer kleinen Haltestelle praktisch, da man noch auf eine verspätete Fahrt spekulieren kann, aber am Hauptbahnhof kommt mitunter keine Fahrt in der Zukunft...
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 7. August 2008

5

Donnerstag, 23. Mai 2013, 20:56

Bei mir findet die Verkehrs-AG-Fahrplan-App nie meine aktuelle Position. Hingegen klappt es bei der VRB-App ohne Probleme und fix.
Diese hat die gleiche Aufmachung. Diese gefällt mir besser als die Öffi-App, da sie auch die Uhrzeit der Abfahrt mit angibt und
das Logo für Tram und Bus.
Ich habe allerdings erst seit gut einem Monat ein Smartphone und noch nicht soviel Erfahrung.
Viele Grüße

Torsten

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

6

Freitag, 24. Mai 2013, 09:25

Ich benutze weder die App der Verkehrs-AG noch die vom VRB, weil ich ein älteres Nokiagerät mit Symbian habe. Da gibt es noch eine Railnavigator-APP der DB für. Doch leider sind die Fahrzeiten der Braunschweiger Verkehrs AG darin nicht immer aktuell.
Mit dieser Apperei haben Verkehrs AG und VRB nicht nur die Symbiannutzer, sondern auch alle Windowsphones ausgeschlossen.
Warum kann es da nicht so einfache mobile Internetseiten geben? Was die Deutsche Bahn AG mit m.bahn.de hinbekommt, sollte doch für andere Unternehmen auch kein Problem sein. m.bahn.de kommt auch mit erstaunlich wenig zu übertragenen Daten aus. Selbst auf dem platten Land ohne UMTS nur mit GPRS wird die Seite schnell aufgebaut und gibt Echtzeitinformationen für die Züge, die es bei der Verkehrs AG nicht einmal mit der App für Straßenbahnen und Busse gibt.
Vor diesem Hintergrund finde ich die Jubelpressemitteilung, dass jeder 10. die App nutze, nur peinlich und provinziell.

Marcus

m.bahn.de

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

7

Freitag, 24. Mai 2013, 17:51

xxx

xxx