Montag, 12. Mai 2025, 10:59 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

1

Montag, 8. Juli 2013, 12:00

Problem mit der Organisation des SEVs und Planungen Hagenmarkt?

Auf dem Braunschweig-Spiegel beschwert sich Stefan Vockrodt über die Art und Weise, wie der SEV in die Weststadt durchgeführt wird. Seine Kritik habe ich nicht ganz verstanden, weil ich nicht weiß, wass er mit normaler und alter Haltestelle meint. Ist das wirklich so problematisch? Die letzten Male, als SEV in die Südstadt gewesen ist, haben Tram und SEV-Bus an der gleichen Haltestelle gehalten.
Weiterhin kritisiert Stefan Vockrodt das die Planungen am Hagenmarkt.

Zitat

Der Vorstand, Herr Hohmann, möchte am Hagenmarkt nicht auf Vorrat für die RegioStadtBahn und 2,65 Meter breite Fahrzeuge bauen, es koste – behauptet er – fast dreimal so viel.

Und ich dachte, es ginge nur um die dritte Schiene. Selbst bei der Sanierung der Gliesmaroder Straße vor Jahren und letztens bei der Sanierung der Fallersleberstraße hat man zwar keine dritte Schiene verlegt, aber man hat eine Fahrzeugbreite von 2,65m berücksichtigt. Das sollte doch am Hagenmarkt nächstes Jahr und bei der Sanierung der Wendenstraße im Herbst auch selbstverständlich sein.
Wie soll wirklich am Hagenmarkt gebaut werden?

ME

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

2

Montag, 8. Juli 2013, 13:44

Fahrgastinformation

Liebe Gemeinde,

in der Tat ist es hinsichtlich der verschiedenen Bezeichnungen im Ersatzverkehr, Bus5, EV5, M5, für einen nichtzwangsläufig geübten Nutzer mit der Orientierung schwierig. Für die Zeit des Ersatzverkehres hätte es möglicherweise Alternativen gegeben. Wobei die beste Alternative, nämlich die gänzliche Abschaffung der Bezeichnung "M", leider immer noch nicht gegriffen hat.

Abgängigkeit der Schienen: die Kreuzung Hagenmarkt ist schon mit Bedacht zu befahren. Das ohnehin komplizierte Konstrukt ist zwar noch nicht 50 oder 60 Jahre alt, aber einige Stellen haben sehr gelitten im Laufe der Jahre. Gerade vor dem Einwohnermeldeamt sieht es nicht mehr neu aus und die Weiche, stumpf vor der Kirche aus Volkmarode/Radeklint, bedarf auch der Erneuerung.