Samstag, 10. Mai 2025, 10:23 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

141

Freitag, 5. April 2013, 19:20

Also laut stadtbus.de sind 3 MB SOlo´sund 6 Solaris Urbino 18 bestellt.

KVM bekommt 2 M.A.N A 21


Laut EU bekommt die Verkehrs-AG 3 MAN Solo-Omnibusse und 6 Solaris Gelenkomnibusse.

Kraftverkehr Mundstock 2 MAN Solo-Omnibusse und die Peiner Verkehrsgesellschaft 2 Solaris Gelenkomnibusse.

Gruß

Jens

Registrierungsdatum: 29. Januar 2010

142

Montag, 27. Mai 2013, 13:12

- (text vom Verfasser entfernt)

Registrierungsdatum: 10. April 2012

143

Montag, 27. Mai 2013, 13:34

Ich schreibe es mal hier mit rein.

Die BSVAG möchte weitere 3 NL sowie 5 NG kaufen - somit würden dieses Jahr 20 Busse angeschafft werden.


Es sind dann 17 Busse... ;) Und woher hast den Info, dass weitere Busse angeschafft werden?

Registrierungsdatum: 29. Januar 2010

144

Montag, 27. Mai 2013, 16:54

- (text vom Verfasser entfernt)

Registrierungsdatum: 14. August 2008

145

Dienstag, 28. Mai 2013, 11:50

Ausschreibung 2014

Hi,

Um mal für ein wenig Klarheit zu sorgen, habe ich mal in die Originalquelle reingeschaut. Folgendes gibts dazu zu berichten:
- Auslieferung März 2014
- bis zu 5 Gelenk und bis zu 3 Solo an BSVAG
- bis zu 2 Solo an KVM
- bis zu 1 Solo an PVG

Zu der aktuellen Buslieferung: Die Lieferung soll zur Mitte des Jahres 2013 erfolgen.

Registrierungsdatum: 14. August 2008

146

Freitag, 12. Juli 2013, 19:36

Ich verlinke das mal, sonst entzweit sich das Thema...
Neue Busse auf dem Lindenberg eingetroffen, Bericht auf der Verkehrs AG Seite Neue Busse

Gut, dass man die neuen Monitore für die Linienverlaufsanzeige anbrigen will. Hoffentlich passiert das auch. Und auch die elektrischen Außenschiebetüren sind net schlecht... Und ein Solaris in Lackierung sieht doch gleich viel schöner aus 8)

Registrierungsdatum: 27. Juli 2010

147

Freitag, 12. Juli 2013, 20:23

Danke für die verlinkung, ich bin erstaunt das es Außenschwenkschiebetüren gibt
Für einen 10-Minuten-Takt auf der M2!

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

148

Freitag, 12. Juli 2013, 20:41

Danke für die verlinkung, ich bin erstaunt das es Außenschwenkschiebetüren gibt


Ist nix Neues. Die gibt es seit Jahren auch schon bei den Neoplan Centrolinern.
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 27. Juli 2010

149

Freitag, 12. Juli 2013, 20:48

Ja, das ist mir bekannt, hier in Buchholz fahren auch Citaros mit solchen Türen, aber für Braunschweig ist es ungewöhnlich
Für einen 10-Minuten-Takt auf der M2!

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

150

Freitag, 12. Juli 2013, 21:18

Die WVG hat auch ein paar Bussen mit diesen Türen. Schön, dass die BSVAG das so bestellt. Die Innenräume wirken dadurch übersichtlicher und bieten natürlich auch mehr Platz.
Wobei es ein Problem gibt: Der gemeine ältere Fahrgast kann sich nicht mehr beim Ein-Aussteigen am gebogenen Tür-Haltegriff festhalten sondern muss mit der Haltestange vorlieb nehmen.

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

151

Freitag, 12. Juli 2013, 23:54

Die WVG hat auch ein paar Bussen mit diesen Türen. Schön, dass die BSVAG das so bestellt. Die Innenräume wirken dadurch übersichtlicher und bieten natürlich auch mehr Platz.


Hä? Was ändert das am Platz? Nix! Es ist vollkommen wumpe, ob die Türen nach innen aufgehen, nach außen aufgehen oder gar geschoben werden. Und übersichtlicher wird dadurch auch nix.
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

152

Samstag, 13. Juli 2013, 00:49

Auch hier gilt: Das ist meine persönliche Meinung.

Die Außenschwenkschiebetüren bewegen sich, wie der Name schon sagt nach außen, nehmen daher im Innenraum keinen Platz weg. Der Platz neben der Tür kann wunderbar als Mehrzweckfläche genutzt werden.
Türen, die nach innen öffnen, wie z.B. klassische Bustüren, verbrauchen nunmal Platz im Innenraum (extra Glasscheiben als Schutz vor dem Schwenkbereich, Türöffnungsbereich, etc.)

Allein schon durch das Fehlen der zwei großen Glasscheiben wird die Übersichtlichkeit deutlich verbessert, insbesondere wenn man noch so wunderbar gemusterte Glasscheiben wie in manchen älteren MAN hat.

Registrierungsdatum: 14. August 2008

153

Sonntag, 14. Juli 2013, 21:31

Hi,
hier mal ein Ausschnitt aus dem BZ-Artikel vom Freitag.

Verkehrs-AG erneuert ihre Flotte

Zitat

Der große Vorteil der Technik [Außenschiebetüren]: Den Fahrgästen bleibt im Innern mehr Platz. Die Busse lassen sich zudem so umbauen, dass Rollstühle, Rollatoren oder Kinderwagen direkt neben der Tür Platz finden, was das Ein- und Aussteigen erleichtern soll. Die neue Aufteilung sorgt gleichzeitig dafür, dass ein zusätzlicher Sitz eingebaut werden kann.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

154

Sonntag, 14. Juli 2013, 21:39

Die MAN Soloomnibusse haben 1301 bis 1303 erhalten und die Solaris Gelenkomnibusse die Nummern 1304 bis 1309.

Registrierungsdatum: 4. Oktober 2006

155

Dienstag, 16. Juli 2013, 21:56

Die MAN Soloomnibusse haben 1301 bis 1303 erhalten und die Solaris Gelenkomnibusse die Nummern 1304 bis 1309.


Werden dann die letzten beiden 98er Busse ausgemustert? Mich wunderts ja, dass einer der beiden noch die rote Bauchbinde bekommen hat...

Registrierungsdatum: 3. Mai 2011

156

Dienstag, 16. Juli 2013, 22:38

Mich auch! Zumal an 9808 ja noch viel mehr gemacht wurde als nur die Bauchbinde... der wurde ja richtig durchrepariert, so wie ich das mitbekommen habe? Wenn er jetzt ausgemustert wird, ist das dann nicht rausgeschmissenes Geld auf ganzer Linie?

Grüße

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

157

Dienstag, 16. Juli 2013, 22:50

Mich auch! Zumal an 9808 ja noch viel mehr gemacht wurde als nur die Bauchbinde... der wurde ja richtig durchrepariert, so wie ich das mitbekommen habe? Wenn er jetzt ausgemustert wird, ist das dann nicht rausgeschmissenes Geld auf ganzer Linie?

Grüße


Glaub wohl eher nicht, dass die BSVAG sich momentan auch nur von einem Bus trennt, da nach den Sommerferien ja generell mehr Busse gebraucht werden und auch der SEV verdichtet gefahren werden muss. Die sind froh, über jedes Fahrzeug, das fährt.

Registrierungsdatum: 14. August 2008

158

Dienstag, 16. Juli 2013, 22:55

Hi,
Die Ansage war ja, dass die ältesten beiden Gelenkzüge nach den SEV Abschied von BS nehmen. Außerdem dann wohl ja noch die 01er MAN NG...

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2008

159

Mittwoch, 17. Juli 2013, 00:30

Hallo

auf die 98er und 01er Gelenkbusse wird man erstmal nicht verzichten können

Die bleiben mit Sicherheit bis mindestens nächstes Jahr

MFG

Registrierungsdatum: 10. April 2012

160

Freitag, 2. August 2013, 22:39

Heute fuhr 1304 auf der Linie 411 und 412, jedoch war der Wechsel bei den Fahrgästen schnell und somit war der Bus auch immer pünktlich an den Haltestellen angekommen. Mein Fazit zu den Solaris-Bussen (1304): Der Bus zieht gut, fährt gut und lenkt gut und direkt. Auch die Klimatisierung ist auch klasse, da schwitzt man bei diesen Bussen nicht. :)

Ein Bild von 1304 von heute Abend:+


EDIT: Hoffentlich ist es nicht der falsche Thread für diesen Beitrag...
EDIT Nr.2: Ein Satz aus dem Fazit-Reihe entfernt und an der Anfangssatz reingepackt und Wg.Nummer korrigiert.