Samstag, 10. Mai 2025, 12:06 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Diskussionsportal über Braunschweigs Bahnen, Busse und ÖPNV. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

61

Mittwoch, 10. Juli 2013, 21:16

Wenn schon keine Klimaanlagen, dann Klappfenster an alle Fenster, bei denen es möglich ist.
Kriegen andere Betriebe, die auch (noch) keine Klimaanlagen bestellen auch hin, so z.B. die DVB Dresden oder sämtliche Braunschweiger Trams...

Busse, in denen die Luft steht und Temperaturen wie im tropischen Urwald herrschen sind für Fahrgäste (auch für Schulkinder) eine Zumutung

Registrierungsdatum: 3. Mai 2011

62

Donnerstag, 11. Juli 2013, 11:52

Wenn du meinst ... ich finde diese "Disskussion" nur weil die Neufahrzeuge von Mundstock keine Klimaanlage haben ziemlich überflüssig, wie schon letztes Jahr... dann bis 2014. ;)

Grüße

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

63

Donnerstag, 11. Juli 2013, 12:32

Gibt halt Klimaanlagenfetischisten. Ich will jedenfalls keine Klimaanlage in meinem Bus haben, weil auf Dauer ungesund. Im Gegensatz zu geneigten Fahrgast arbeite ich da den ganzen Tag und habe keinen Bock auf ständigen Klimawechsel.
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

64

Mittwoch, 17. Juli 2013, 22:00

Frage zu ex BSVAG 96er

Hallo,

da ja nun die neuen Solaris eingesetzt werden, wollte ich mal fragen; was mit den ex BSVAG 9608 - 9610 passiert ist oder passieren wird.

Sind die drei noch in Peine vorhanden?

Grüße Stefan

Registrierungsdatum: 6. Januar 2007

65

Mittwoch, 17. Juli 2013, 22:06

Moin,
bis auf 9651 ex BSVAG 9609 ist alles noch einsatzbereit vorhanden...

Gruß

Präsident

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

66

Mittwoch, 17. Juli 2013, 22:24

....... danke für die schnelle Antwort!

Registrierungsdatum: 3. Mai 2011

67

Mittwoch, 17. Juli 2013, 23:45

Hab ich mir ja fast gedacht. Sind 9650 und 9652 denn noch zugelassen?
9651 sieht ja immer schlimmer aus, Frontklappe weg, ein Fenster im Nachläufer ist ja auch schon raus und mit einer Plane abgeklebt. Aber wenn die zwei anderen NG 312 jetzt nicht mehr eingesetzt werden, ist 9651 doch als Ersatzteilspender funktionslos geworden, oder?

Grüße

Registrierungsdatum: 3. Mai 2011

68

Montag, 22. Juli 2013, 16:26

Moin,

9650 und 9652 stehen in der PVG-Halle an vorderster Front rum, man könnte denken, die wären noch im Einsatz wie eh und je, da kommen einem ja die Freudentränen. :D
Ich konnte heute endlich mal ein vernünftiges Bild von 1351 machen (mein erstes Bild war nicht gerade schön anzusehen)

1351 am 22.07.13 auf der Virchowstraße



Und mal ein sehr bescheidenes Innenraumbild. (Anschauen auf eigene Gefahr :P )



Meine persönliche Meinung:
Ich muss sagen, es sind schon sehr schöne Wagen, der Innenraum riecht zwar noch neu und auch etwas stärker als 1250 damals, aber es ist durchaus erträglich.
Innen ist er fast so laut, wie ein 5 Zyl. NG 312 mit Voith, :D der Motor gibt zwar ganz schöne Wärme in den Nachläufer ab, aber die zwei Klappfenster und die gläserne Dachluke hinten kühlen das alles etwas ab.
Die gläsernen Dachluken finde ich auch sehr nett, das bringt zusätzliches Licht im Innenraum und sonst ist der Innenraum auch sehr schön und praktisch eingerichtet, auch von der Sitzplatzaufteilung her.
Also ich für meinen Teil kann mich mit den neuen Solaris-Wagen anfreunden.

Grüße

Registrierungsdatum: 4. Oktober 2006

69

Montag, 22. Juli 2013, 23:24

Moin,

9650 und 9652 stehen in der PVG-Halle an vorderster Front rum, man könnte denken, die wären noch im Einsatz wie eh und je, da kommen einem ja die Freudentränen. :D
Ich konnte heute endlich mal ein vernünftiges Bild von 1351 machen (mein erstes Bild war nicht gerade schön anzusehen)

1351 am 22.07.13 auf der Virchowstraße



Und mal ein sehr bescheidenes Innenraumbild. (Anschauen auf eigene Gefahr :P )



Meine persönliche Meinung:
Ich muss sagen, es sind schon sehr schöne Wagen, der Innenraum riecht zwar noch neu und auch etwas stärker als 1250 damals, aber es ist durchaus erträglich.
Innen ist er fast so laut, wie ein 5 Zyl. NG 312 mit Voith, :D der Motor gibt zwar ganz schöne Wärme in den Nachläufer ab, aber die zwei Klappfenster und die gläserne Dachluke hinten kühlen das alles etwas ab.
Die gläsernen Dachluken finde ich auch sehr nett, das bringt zusätzliches Licht im Innenraum und sonst ist der Innenraum auch sehr schön und praktisch eingerichtet, auch von der Sitzplatzaufteilung her.
Also ich für meinen Teil kann mich mit den neuen Solaris-Wagen anfreunden.

Grüße


Werden die Wagen eigentlich auch auf BSVAG Linien eingesetzt oder führt die PVG nun auch Haltestellen-Anzeigen ein :) ?

Registrierungsdatum: 3. Mai 2011

70

Dienstag, 23. Juli 2013, 11:20

Wie kommst du darauf das die auf BSVAG-Linien laufen sollen? Die laufen im Peiner Stadtverkehr und da werden sie auch bleiben. Haltestellenanzeigen hat so gut wie jeder PVG-Wagen, sind aber nicht in Betrieb (ausser bei den Wagen 0150 und 0160) , ebenso bei den Solaris.

Grüße

Registrierungsdatum: 3. Mai 2011

71

Sonntag, 15. September 2013, 21:36

Moin,

hier mal ein Bild eines neuen 13er's von KVM.
Es zeigt 1361 am Rathaus.





Grüße

Registrierungsdatum: 20. Oktober 2006

72

Montag, 16. September 2013, 07:57

Haltestellenanzeigen hat so gut wie jeder PVG-Wagen, sind aber nicht in Betrieb (ausser bei den Wagen 0150 und 0160) , ebenso bei den Solaris.
Schöne neue Fahrzeuge. Aber wozu hat man denn die Innenanzeigen, wenn die nie in Betrieb sind? Ich denke mal, von Hand (bzw. Mund) werden die Fahrer ihre Haltestellen bestimmt nicht ansagen. Zu einem modernen Nahverkehr gehören auch funktionierende Haltestellenanzeigen. Gerade auf Stadtlinien. Schade, dass da vom Unternehmen keinen Wert drauf gelegt wird. Ich kenne das selbst von Umlandbuslinien in Thüringen, die auch in ihren älteren Hochflurbussen Innenanzeigen und automatische Ansagen in Betrieb haben. Es geht also, auch jenseits der großen städtischen Betriebe.

Gruß nach Niedersachsen.

Registrierungsdatum: 23. Juli 2011

73

Montag, 16. September 2013, 11:54

Innenanzeigen und -ansagen

Schöne neue Fahrzeuge. Aber wozu hat man denn die Innenanzeigen, wenn die nie in Betrieb sind?

Ich vermute mal, dass die standardmäßig verbaut sind? Kenne mich da aber nicht so aus.

Zitat

Ich denke mal, von Hand (bzw. Mund) werden die Fahrer ihre Haltestellen bestimmt nicht ansagen.
Nein.

Zitat

Zu einem modernen Nahverkehr gehören auch funktionierende Haltestellenanzeigen. Gerade auf Stadtlinien. Schade, dass da vom Unternehmen keinen Wert drauf gelegt wird. Ich kenne das selbst von Umlandbuslinien in Thüringen, die auch in ihren älteren Hochflurbussen Innenanzeigen und automatische Ansagen in Betrieb haben. Es geht also, auch jenseits der großen städtischen Betriebe.

Da stimme ich voll zu! Nur leider besteht der Busverkehr in Peine hauptsächlich aus Schülerbeförderung. Die Fahrgäste außerhalb der Verkehrsspitze (zumindest auf den Linien 521-525) setzen sich im Wesentlichen aus Müttern mit Kinderwagen sowie der Generation 70+ samt Rollator und Gehstock zusammen, fahren vormittags zum Einkaufen in die Stadt und ein paar Stunden später wieder nach Hause. Die kennen "ihre" Haltestelle.

Ortsfremde, welche zum ersten Mal in PE fahren, sind mir noch nicht aufgefallen.
Betrifft aber nicht nur Ortsfremde: Als ich das erste Mal mit der 509 gefahren bin, habe ich mir den Standort meiner angedachten Haltestelle vorher bei Google Maps herausgesucht, um rechtzeitig den Haltewunschtaster zu betätigen :rolleyes:
"Damen mit unverdeckten Hutnadelspitzen sind von der Beförderung ausgeschlossen." (§ 23 der Polizeiverordnung vom 25. Januar 1912.)

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

74

Montag, 16. September 2013, 19:02

RE: Innenanzeigen und -ansagen


Ortsfremde, welche zum ersten Mal in PE fahren, sind mir noch nicht aufgefallen.


Die kommen auch vor. ;)
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 21. September 2008

75

Montag, 16. September 2013, 21:50

RE: Innenanzeigen und -ansagen


Da stimme ich voll zu! Nur leider besteht der Busverkehr in Peine hauptsächlich aus Schülerbeförderung. Die Fahrgäste außerhalb der Verkehrsspitze (zumindest auf den Linien 521-525) setzen sich im Wesentlichen aus Müttern mit Kinderwagen sowie der Generation 70+ samt Rollator und Gehstock zusammen, fahren vormittags zum Einkaufen in die Stadt und ein paar Stunden später wieder nach Hause. Die kennen "ihre" Haltestelle.


Mit der Einstellung kommt man nie zu neuen Fahrgästen...
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

76

Dienstag, 17. September 2013, 17:15

RE: RE: Innenanzeigen und -ansagen


Mit der Einstellung kommt man nie zu neuen Fahrgästen...


Ist das hier in der Region (abgesehen von Braunschweig) überhaupt gewollt?