Samstag, 10. Mai 2025, 10:07 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 3. Mai 2011

161

Freitag, 2. August 2013, 23:00

(...) (1204): Der Bus zieht gut, fährt gut und lenkt gut und direkt. (...)


Wundert mich, dass du so genau über 1204 urteilen kannst, hast du ihn gefahren? Wie kann man sonst in einem Bus mitkriegen wie er sich fährt?
Wäre auch fatal für einen Bus, wenn er indirekt lenken würde.... 8)

(...) Der Wechsel bei den Fahrgästen war schnell und somit war der Bus auch immer pünktlich an den Haltestellen angekommen. (...)


Tut mir Leid, aber ich verstehe nicht, was jetzt ein "schneller Fahrgastwechsel" (vmtl. wegen den Aussenschwenktüren vom Bericht der Verkehrs-AG?) mit einem Fazit zu einem neuen Bus zu tun hat?

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

162

Freitag, 2. August 2013, 23:07


Tut mir Leid, aber ich verstehe nicht, was jetzt ein "schneller Fahrgastwechsel" (vmtl. wegen den Aussenschwenktüren vom Bericht der Verkehrs-AG?) mit einem Fazit zu einem neuen Bus zu tun hat?


Die Art der Tür ist völlig wumpe für den Fahrgastwechsel.
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 3. Mai 2011

163

Freitag, 2. August 2013, 23:11

Eben, desshalb schrieb ich das ja. ;)

Registrierungsdatum: 21. September 2008

164

Freitag, 2. August 2013, 23:36

Wenn es richtig voll ist könnte es tatsächlich was ausmachen, da die nach innen schwenkenden Türen zunächst gegen die Fahrgäste drücken und diese erst zur Seite gehen müssen. Das frisst ein paar Sekunden.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 10. April 2012

165

Freitag, 2. August 2013, 23:52

Wundert mich, dass du so genau über 1204 urteilen kannst, hast du ihn gefahren? Wie kann man sonst in einem Bus mitkriegen wie er sich fährt?
Wäre auch fatal für einen Bus, wenn er indirekt lenken würde.... 8)


Jop, ich bin von Lamme bis Helmstedter Straße mitgefahren um eine Einruck zu verschaffen, sollte natürlich auch nicht fehlen. :D

Tut mir Leid, aber ich verstehe nicht, was jetzt ein "schneller Fahrgastwechsel" (vmtl. wegen den Aussenschwenktüren vom Bericht der Verkehrs-AG?) mit einem Fazit zu einem neuen Bus zu tun hat?


Upps, sollte eig. nicht zum Fazit gehören. Ich editiere mal den Beitrag nochmal, kommt halt davon wenn man zu schnell am Tastatur tippt und bisschen unkonzentriert ist (sorry für OT).....

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

166

Samstag, 3. August 2013, 09:25

Wenn es richtig voll ist könnte es tatsächlich was ausmachen, da die nach innen schwenkenden Türen zunächst gegen die Fahrgäste drücken und diese erst zur Seite gehen müssen. Das frisst ein paar Sekunden.


In der Praxis sehe ich da keinen Unterschied; habe schon Fahrzeuge mit beiden Türentypen gefahren. In den Schwenkschiebetüren sehe ich eher einen anderen Nachteil. Das sie im Falle eines Unfalls nicht ohne Probleme geöffnet werden können, wenn sich aufgrund des Unfalls etwas an den Türen befindet. Selber schon erlebt.

Im Übrigen öffnen Türen meist in weniger als einer Sekunde. ;)
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 14. August 2008

167

Samstag, 3. August 2013, 19:32

Hi,
ich poste zum Thema Außenschiebetüren einfach noch mal das eine Zitat aus der BZ :):

Zitat

Der große Vorteil der Technik [Außenschiebetüren]: Den Fahrgästen bleibt im Innern mehr Platz. Die Busse lassen sich zudem so umbauen, dass Rollstühle, Rollatoren oder Kinderwagen direkt neben der Tür Platz finden, was das Ein- und Aussteigen erleichtern soll. Die neue Aufteilung sorgt gleichzeitig dafür, dass ein zusätzlicher Sitz eingebaut werden kann.

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

168

Samstag, 3. August 2013, 19:43

Kann ich nicht nachvollziehen. Vor allem hat aus Sicherheitsgründen streng genommen im Bereich der Türen niemand was zu suchen.
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 21. September 2008

169

Sonntag, 4. August 2013, 11:57

Kann ich nicht nachvollziehen. Vor allem hat aus Sicherheitsgründen streng genommen im Bereich der Türen niemand was zu suchen.

Dann könnte aber niemals die hohe Menge an Stehplätzen erreicht werden, oder?
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 4. Oktober 2006

170

Dienstag, 13. August 2013, 16:18

Ich verlinke das mal, sonst entzweit sich das Thema...
Neue Busse auf dem Lindenberg eingetroffen, Bericht auf der Verkehrs AG Seite Neue Busse

Gut, dass man die neuen Monitore für die Linienverlaufsanzeige anbrigen will. Hoffentlich passiert das auch. Und auch die elektrischen Außenschiebetüren sind net schlecht... Und ein Solaris in Lackierung sieht doch gleich viel schöner aus 8)


Die neuen Monitore für die Linienverlaufsanzeige im Innenraum sind noch nicht angebracht, selbst ein "Wagen hält" Schild ist noch nichtmal vorhanden...

Registrierungsdatum: 15. August 2006

171

Dienstag, 13. August 2013, 22:59


.... selbst ein "Wagen hält" Schild ist noch nicht mal vorhanden...


Vielleicht sollen nur SEV nach stöckheim/Heidberg fahren, da brauchen sie das nicht. Da stehen sie regelmäßig im Stau. :D

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

172

Samstag, 12. Oktober 2013, 11:16

1301

Hallo,

trotz intensiver Bemühungen ist es mir noch nicht gelungen, den MAN 1301 auf Linie zu beobachten, bzw. zu fotografieren. Auch der 1302 ist meiner Meinung nach relativ selten im Stadtbild zu sehen. Kennnt jemand die Hintergründe oder sind diese beiden Fahrzeuge qualitativ so schlecht dass sie nur auf dem Hof stehen? Den 1302 habe ich schon 2 Mal als Liegenbleiber beobachten können! 1301 steht relativ oft auf dem Lindenberg rum...


Gruss Stefan

Registrierungsdatum: 3. Mai 2011

173

Samstag, 12. Oktober 2013, 11:35

Warum sollten die baugleichen 1301 und 1302 qualitativ schlechter sein als der 1303, der recht häufig zu sehen ist?
Aber recht geben muss ich dir, 1301 habe ich noch gar nicht gesehen, 1302 nur einmal ganz kurz.

Grüße

Registrierungsdatum: 10. April 2012

174

Samstag, 12. Oktober 2013, 11:51

Soweit ich mal am Europaplatz gesehen habe (1301 stand schon mal dort), hat 1301 kein IBIS und deshalb fährt er nicht im Linienverkehr.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

175

Samstag, 12. Oktober 2013, 15:25

Vielen Dank für die beiden Antworten.

@MANLionsCity: Auch in der Großserie kann es mal zu Abweichungen kommen wobei minderwertige Qualität verbaut wird. Materialfehler von Zulieferern kommen auch öfters mal vor, obwohl die Qualitätskontrollen und Toleranzen sehr streng sind.
2008 wurden die 20 Mercedes Busse geliefert. 0801 - 0819 liefen von Anfang an ohne größere Probleme. 0820 kam jedoch einige Wochen später zum Einsatz da er einen Motorschaden hatte und lange Zeit bei Mercedes stand, wegen Ersatzteilmangel. Darum war ja auch bei der Präsentation der damals neuen Busse auf dem Lindenberg der 0820 in Wirklichkeit der 0705!

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

176

Samstag, 12. Oktober 2013, 17:39

Soweit ich mal am Europaplatz gesehen habe (1301 stand schon mal dort), hat 1301 kein IBIS und deshalb fährt er nicht im Linienverkehr.


Könnte es sein, daß der Wagen als Fahrschul- und Reisewagen konzipiert ist? Das gab es in der Vergangenheit immer wieder mal, z.B. 6701 oder 7330.
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

177

Freitag, 18. Oktober 2013, 19:03

Neue Busse und Farben ab 2014


Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

178

Freitag, 18. Oktober 2013, 19:28

Leider nicht Türkis-inka.
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 14. August 2008

179

Samstag, 19. Oktober 2013, 16:38

Schön, dass in BS Euro 6 auch Einzug hält. KVG hat ja mit MAN schon vorgelegt. ;)
Interessant ist es auch, dass Mercedes wieder mit von der Partie ist: Dann sieht man auch endlich BSVAG Citaro C2 Busse :thumbup:

Registrierungsdatum: 14. August 2008

180

Mittwoch, 1. Januar 2014, 16:33

EURO6 als Meilenstein

Frohen Jahresanfang!
Ich hatte mal ne Abbildung für einen anderen Zweck erstellt und dachte mir nun, dass ich sie auch hier ins Forum reinstellen könnte (Einen neuen Thread wollte ich nicht eröffnen...). Da die Neufahrzeuge alle EURO6 haben werden, ist es interessant zu sehen, wo wir stehen :)

Der 1.1.2014 ist im Zusammenhang mit den Abgasnormen durchaus ein wichtiges Datum, denn EURO6 wird wohl die letzte Norm sein, die ihr Augenmerk auf die Begrenzung von Stickoxiden/Partiekelmassen hat. Danach folgt in größerem Zeitabstand im Horizont 2020 eine Begrenzung des Kohlendioxidaustoßes, d.h. im Kraftstoffverbrauch. Dies gabs bisher nicht!


(Originalgröße des Bildes wäre leider etwas zu groß gewesen, deswegen verkleinert mit kleinen Quali-Einbußen)