
Die Endhaltestelle der O-Buslinie am Stadthafen.

Eines der O-Busfahrzeuge die alle samt in einem ähnlichen nicht so ansprechenden Zustand waren.

National Geographic Explorer vor einem Teil der Bergenfestung.

Die Statsraad Lehmkuhl in ihrem Heimarthafen Bergen. Das ursprünglich deutsche Schiff ist nun als Schulschiff für die norwegische Marine unterwegs.

Einen Besuch dieser durchaus interessanten "Öffentlichen Toilette" konnte ich mir nicht nehmen lassen.

Der RoRo-Frachter "Trans Carrier" von Sea-Cargo beim Einlaufen in Bergen. Das Schiff pendelt zwischen Bergen und Amsterdam mit mehreren Unterwegshalten.

Auf der Landzunge zwischen Stadthafen und Industriehafen befindet sich eine eher gehobene Wohngegend.
Nachdem im Jahr 1965 die bestehende Straßenbahn eingestellt wurde musste Bergen bis 2010 ohne Straßenbahn auskommen. Mittlerweile gibt es wieder eine Linie. Weitere sind geplant.

Hier ein Fahrzeug in der Nähe des Bahnhofs.

Die Bahnhofshalle des Bergener Bahnhofs.

Da der Kopfbahnhof für die 4-5 Züge am Tag einfach einen zu großen Fahrzeitverlust bedeutet wird neben dem Bahnhof schon kräftig für Bergen21 gebuddelt...

Ein Nahverkehrszug.

Ein weiterer Nahverkehrszug.

Ein Schnellzug nach Oslo. Die Lok endspricht der SBB 2000er Serie (Re 460).

Vor dem Bahnhof tummelten sich weitere Straßenbahnen. Die vorläufige Endhaltestelle in der Stadtmitte ist nicht weit vom Bahnhof entfernt.

Die Straßenbahnlinie wird unter der Woche alle 10 Minuten bedient.

Bergen bei strahlender Sonne: Was will man mehr?

Ein Blick auf den Bahnhof.
Nach dem durchqueren der Innenstadt ging es etwas Hangaufwärts durch ein Wohngebiet wieder Richtung Schiff.

Blick auf den Stadthafen.

Blick auf den Byfjord.
Es ist kein Zeichen von Gesundheit, an eine von Grund auf kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein.
Jiddu Krishnamurti