Montag, 12. Mai 2025, 11:08 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

1

Freitag, 30. August 2013, 03:40

Mit der Mondgöttin in die ewige Sonne (Teil 3)


Ein eher seltenes Bild stellt dieser Erdgas Citaro Solo dar. Es waren fast nur Citaro G anzutreffen.











Ein Erdgas Citaro G und ein Volvo auf dem Weg in die Innenstadt.





Neben unserem Schiff der AIDAluna und der AIDAcara traf auch die Ryndam der Holland-Amerika-Linie ein. Diese gehört, wie auch AIDA zum Carnival Konzern. Die Holland-Amerika-Linie ist vorzugsweise für den amerikanischen gehobenen Markt gedacht.


Auch meine treuen Wegbegleiter durften wieder mit. Der "kleine blaue Elefant" sonnt sich auf der Bergenfestung.

Nachdem es zwecks einer Toilette und etwas zu Essen kurz an Bord ging entschloss ich mich vor dem Auslaufen noch mal für eine Stunde an Land zu gehen um den etwas kurz gekommenen Nahverkehr Tribut zu zollen (Irgendwie muss ich meinen Beitrag ja auch rechtfertigen! :-P )


Ein Irisbus auf dem Weg in die Stadt.


Schade das es diesen Bus nicht als Modell von Rietze gibt. Das kräftige Orange gefällt mir sehr.


Zu guter Letzt dann noch dieser Volvo.


Die Ryndam der Holland-Amerika-Linie.


Ein Blick auf Bergen beim Auslaufen.


Und noch eine kleine HDR-Spielerei...





Einfach nur Urlaub! GENIAL! :-D

4. Tag, 04.06.13, Hellesylt / Geirangerfjord / Geiranger (Norwegen):

"Mit dem Schiff durch die Alpen"

Der Geirangerfjord ist wohl der bekannteste Fjord Norwegens. Er ist ca. 15km lang und liegt am Ende eines Netzes aus Sunden und Fjorden. Lange wurde dieser gar nicht wahrgenommen. Erst durch einige Forschungsschiffe wurde er bekannt. Am Anfang standen die Bewohner des Ortes Geiranger dem Tourismus skeptisch gegenüber. Daher durften die ersten Hotels nicht direkt im Ort sondern nur außerhalb am gegenüberliegenden Ufer gebaut werden. Erst nach und nach wurde der Fjord sowohl vom Land wie auch von See aus immer weiter touristisch Erschlossen. Mittlerweile lebt der Ort nur noch vom Tourismus. Zwischen 100 und 150 Kreuzfahrtschiffe fahren Jährlich den Fjord an.

Um die sehr grandiose Landschaft ranken sich unzählige Geschichten und Legenden. Auf drei von ihnen gehe ich auf den betreffenden Fotos noch mal näher ein. Trotz der Steilhänge gibt es immer wieder Bauernhöfe die zum Teil nur über Leitern erreichbar sind. Dies ist auf die Zeit der dänischen Herrschaft und damit auch der Steuereintreiber zurück zu führen. Diese waren so hoch das es einfacher war am Steilhang Obst und Gemüse an zu bauen und sogar eine Nutztierhaltung die auch Pferde und Kühe beinhaltete zu betreiben. In bekanntesten dem "Skagefl" feierte norwegische Königspaar seine Silberhochzeit.

Schiffe die Geiranger anlaufen werden im Fjord "auf Reede" gelegt. Der Landgang wird dann durch das Austendern mit den Tenderbooten ermöglicht.


Die Lage des Geirangerfjord. (Googlemaps)



Vor der direkten Einfahrt in den Fjord haben wir für ca. eine Stunde am kleinen Hafen von Hellesylt fest gemacht. Hier gingen Tagesausflügler die einen Überlandausflug gebucht hatten von Bord. Ich nutzte die Zeit um in Ruhe zu Frühstücken und mich warm anzuziehen. Die Bilder könnten auch in der Schweiz gemacht worden sein...

http://www.youtube.com/watch?v=D8zlUUrFK-M


Anschließend erfolgte die Fahrt durch den Fjord. Wie fast immer, Wolkenverhangen. Aber, wie fast nie, trocken!





Ein Blick auf den berühmten Wasserfall "Die sieben Schwestern"...


...ihnen gegenüber liegt der "Freier" (Foto stammt vom Auslaufen.)

Laut der Sage haben sie die sieben Schwestern bereit zur Hochzeit in einen weißen Schleier gehüllt und warten auf den Freier der verzweifelt Versucht den Fjord zu überqueren und zu ihnen zu gelangen. Da dieses nun schon Sein Jahrhunderten nicht gelingt bleibt ihm nur "der Griff zur Flasche" die deutlich in seinem Wasserfluss zu erkennen ist...


Eine der Fjordfähren die hier scheinbar einen 60 Minuten Takt fahren. Zumindest hat man immer eine gesehen.


Die sieben Schwestern.


Der Ort Geiranger. Vor Ort lag schon das Kreuzfahrtschiff "Vision of the Seas" welches ebenfalls für den amerikanischen Markt konzipiert ist aber Royal Caribbean gehört.


Ein Blick vom Land aus in den Fjord.
Es ist kein Zeichen von Gesundheit, an eine von Grund auf kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein.

Jiddu Krishnamurti