Montag, 12. Mai 2025, 11:45 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

1

Freitag, 30. August 2013, 03:48

Mit der Mondgöttin in die ewige Sonne (Teil 9)


Am zentralen Umsteigebahnhof Hlemmur herrschte eine geschäftiges Treiben.


Ein schöner Volvo.


Das Stationsgebäude mit Wartehalle und Schaltern.


Ein moderner Irisbus.


Ein älteres Fabrikart.





Eine Wohnsiedlung am Rande der Innenstadt.









Auf einem Hügel in mitten der Stadt befindet sich "Perlan". Diese Warmwassertanks versorgen die Stadt so wie die beheizten Gehwege. Auf den Tanks befindet sich eine Kuppel in der ein drehbares Restaurant ist.


Der Weg zur Perlan führ durch einen kleinen Wald.


Durch die Abwärme herrscht im inneren ein sehr angenehmes Klima welches auch mediterrane Pflanzen wachsen lässt.





Ein Blick auf den Inlandsflughafen von Reykjavik. Der internationale Flughafen befindet sich außerhalb der Stadt in Keflavik.


Die Innenstadt von Reykjavik.


Die Hallgrimskirche.





Ein Geysir darf nicht fehlen. Wenn auch nur künstlich.











Auch das gehört zu einer Großstadt wie Reykjavik. Man beachte den Tannenbaum und das ich im Juni da war.

Da das Wetter nun etwas aufgeklart hatte begab ich mich nochmals zum Umsteigepunkt Hlemmur.






Persönlich finde ich ja die Alten Renault/Irisbus Karren gar nicht so hässlich...




Denen kann ich dagegen nicht wirklich was abgewinnen...
Es ist kein Zeichen von Gesundheit, an eine von Grund auf kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein.

Jiddu Krishnamurti