Montag, 12. Mai 2025, 12:05 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

1

Freitag, 30. August 2013, 03:48

Mit der Mondgöttin in die ewige Sonne (Teil 10, letzter Teil)


Das Gästehaus Höfði wurde ursprünglich als Französische Botschaft genutzt. Der Legende nach soll es in ihm Spucken. Mittlerweile gehört es der Stadt Reykjavik.


Die AIDAluna im Hafen von Reykjavik bei immer stärker werdendem Wind.


Der Blick auf die andere Seite des Hafens. Eine ganz andere Welt.


Auf Grund des starken Windes erfolgte das Auslaufen mit Schlepperhilfe.


Die Seven Seas Voyager von Regent Seven Seas wird betankt.


Das deutsche Containerschiff S Rafael wartet auf neue Ladung.


Zwei russische Fischereifahrzeuge.


Ein Blick zurück auf die Skyline.










Die Selfoss wartet auf einen freien Liegeplatz.

Unser Schiff drehte sich nun noch einige Male um sich selbst um den Kompass zu justieren. Diese Arbeit ist auf allen Schiffen einmal im Jahr nötig. Damit verließen wir Island dann nun endgültig um uns auf die Heimreise nach Hamburg zu machen!

12. Tage, 12.06.13, Seetag (Atlantik):

Ein typischer Seetag ohne große Aufregung. Bis zum Abend. Auf Grund eines medizinischen Notfalls an Bord wurde von den Färöer Inseln in Hubschrauber bestellt der diesen dann ausgeflogen hat. Hierzu wurde der medizinische Notfall vom Pooldeck aus aufgeseilt.





13. Tag, 13.06.13, Seetag (Atlantik):

Hier hieß es noch einmal den letzten ruhigen Abend an Bord zu genießen.


Die Sonne geht wieder unter. Sonnenuntergang auf den Atlantik.




Eine HDR Spielerei.


Das Pooldeck als HDR-Versuch.


Ein Blick in das Casion. Bei dieser Reise habe ich dort mit Rubbellosen endlich mal Gewinn gemacht. ;-) Ein bisschen Spaß muss eben sein.

14. Tag, 14.06.13, Seetag (Nordsee):

Der letzte Tag an Bord. Bei besten Wetter konnte man noch mal richtig Sonne tanken und das Meer genießen.

http://www.youtube.com/watch?v=4gEFK3GfiSw




So sieht Urlaub aus!








Als HDR-Versuch.

Abends ging es dann zum Farewell-Dinner...





...bei dem ich zum ersten Mal in den Genuss von Hummer kam.

Das weitere Abendprogramm sah die Farwell-Party mit Laser-Show vor. Die letzten Cocktails wurden getrunken, plötzlich war Helgoland zu sehen und der kam auch schon der Lotsenpunkt für die Elbe.






15. Tag, 15.06.13, Hamburg:

Eine Reise geht zu Ende. Nach 14 schönen und interessanten Tagen haben wir Deutschland wohlbehalten erreicht.


Der Containerhafen von Hamburg beim Einlaufen.

Was bleibt mir da noch anderes Übrig als zu sagen:

http://www.youtube.com/watch?v=W7Dwa-4_uNc

Ich hoffe mein Reisebericht hat euch gefallen. Über Kommentare freue ich mich immer. Vielleicht hat ja auch jemand Lust bekommen. Die nordischen Routen kann ich nur Empfehlen.

Vorab als Info: Mein nächster Urlaub ist auch schon gebucht. Es geht in eine Ecke der Welt in der ich noch nie war. Diesmal aber nicht mit dem Schiff.

Grüße,

Till
Es ist kein Zeichen von Gesundheit, an eine von Grund auf kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein.

Jiddu Krishnamurti

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

2

Freitag, 30. August 2013, 15:32

Oh wie fein!

Herrliche Fotos, tolle Stimmung. Vielen Dank für Deine Mühe! :thumbsup:

Es grüßt der Skandinavienfan mobil

Registrierungsdatum: 3. Mai 2011

3

Freitag, 30. August 2013, 16:54

Vielen, vielen Dank für deinen tollen und großen Bilderbericht aus dem Norden! War wirklich interessant zu verfolgen.
Ist Fuchsi denn auch sicher angekommen? :D

Grüße

Registrierungsdatum: 6. September 2006

4

Freitag, 30. August 2013, 19:16

Wirklich ein interessanter und sehenswerter Urlaubsbericht mit tollen Fotos.

Vielen Dank für deine Mühe

p.s: Mir gefällt diese Art Urlaub garnicht und die schwimmenden Hotels sind auch gerade nicht die Saubermänner,
das "stinkt" mir ein wenig.

Registrierungsdatum: 21. September 2008

5

Freitag, 30. August 2013, 22:47

Danke, dieser Bilderbogen ist echt schön und macht Lust auf so eine Tour! Ich freue mich immer wieder über deine Beiträge.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

6

Freitag, 30. August 2013, 23:38

Schöne Doku. Ich würd mich auf so einem Kahn allerdings nicht wohl fühlen. Ich würde die Reise sicherlich auf andere Weise abwickeln. Mit Bussen und Bahnen. Naja... Der Gleisanschluß nach Island fehlt allerdings noch. 8)
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

7

Samstag, 31. August 2013, 12:32

Moin zusammen,

danke für eure positiven Kommentare. :)

Fuchsi ist gut wieder angekommen. ;)

Ob eine Kreuzfahrt nun der optimale Urlaub ist oder nicht muss jeder für sich entscheiden. Ich schätze sie sehr. Das bereisen von Orten vom Wasser aus ist oftmals schöner als von der Luft aus. Vorallem dauert es länger weswegen man mehr Eindrücke mitnehmen kann. Z.B. das Einlaufen in Akureyri spricht da für sich.

Ob es für die Umwelt besser ist "mal eben" für ne Woche nach Malle zu jetten stelle ich mal in frage. Auch das Hotel benötigt Strom und Wasser welcher hergestellt bzw. welches gereinigt werden muss. Urlaub ist ein "Luxusgut" und damit nicht Lebensnotwendig. Wenn man also ganz konsequent an die Umwelt denkt wird der Radius der möglichen Ziele doch deutlich eingeschrenkt. Ich setze sehr viel auf den Umweltschutz und Energieersparnis aber irgendwo ist dann auch der Punkt wo ich einfach was "erleben" möchte. Zudem geht die Entwicklung alternativer Antriebstechniken in der Schiffahrt immer weiter. Als Beispiel sei die MS Stavangerfjord von FjordLines genannt. Das Schiff hat als erstes größeres Fährschiff einen LNG-Antrieb erhalten.

Grüße,

Till
Es ist kein Zeichen von Gesundheit, an eine von Grund auf kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein.

Jiddu Krishnamurti