aus
www.newsclick.de
Bahnangebot wird weiter ausgedünnt
Verbindung nach Hildesheim schlechter, am Wochenende Zweistundentakt nach Wolfsburg und Helmstedt
Von Michael Ahlers
BRAUNSCHWEIG. Nahverkehrsverbindungen im Großraum werden mit dem Fahrplanwechsel am 10. Dezember zusammengestrichen. Besonders am Wochenende und zu so genannten Schwachlastzeiten entfallen Fahrten.
"Das tut richtig weh, auch wenn der Großteil der Verbindungen erhalten bleibt", so Martin Kleemeyer, Vorsitzender des Zweckverbandes Großraum Braunschweig (ZGB). Weil der Verband sparen muss, werden aufs Jahr gerechnet 700 000 Zugkilometer gestrichen. Das sind rund 12 Prozent des Angebots.
Auf der Strecke Schöppenstedt-Helmstedt werden laut Kleemeyer von Montags bis sonnabends statt bisher elf nur noch sechs Zugpaare fahren.
Auf der Strecke Hildesheim-Braunschweig soll es werktags statt bisher zwölf nur noch jeweils sechs Verbindungen pro Richtung geben.
Auch die Harzverbindung Seesen-Bad Harzburg wird nur noch halb so oft bedient. "Wir werden vormittags, nachmittags und abends Zwischenverbindungen herausnehmen", so Kleemeyer. Außerhalb der Schüler- und Berufspendler-Verkehre sei die Nachfrage zu schwach, um sie voll aufrecht zu erhalten. Welche Fahrten genau gestrichen werden, muss in Verhandlungen mit der Bahn-Tochter DB Regio noch geklärt werden.
An Wochenenden wird der Stundentakt auf den Strecken Braunschweig-Wolfsburg, Braunschweig-Helmstedt-Magdeburg sowie Braunschweig-Salzgitter/Ringelheim-Seesen auf zwei Stunden gestreckt.
"Es gibt keine Stilllegungen", betonte Kleemeyer. Bei den Sparbeschlüssen war außerdem Leitlinie, bei schwach ausgelasteten Strecken "mobilitätserhaltend" zu streichen. Am Wochenende solle ein zweistündiges Angebot nicht unterschritten werden, hieß es. Der CDU-Landtagsabgeordnete Hennig Brandes, Mitglied der Großraum-Verbandsversammlung, sprach von Kürzungen mit Augenmaß. Der ZGB bekommt bis 2010 29 Millionen Euro weniger vom Land, auch drücken hohe Energiekosten. Gesamtlast: Bis zu 36 Millionen Euro.
Keine Verschlechterungen gibt es laut Kleemeyer auf den Strecken Uelzen-Gifhorn-Braunschweig, Hannover-Gifhorn-Wolfsburg, Wolfsburg-Stendal/Magdeburg, Hannover-Peine-Braunschweig, Braunschweig-Wolfenbüttel-Schöppenstedt, Hannover-Goslar-Bad Harzburg, Vienenburg-Halberstadt, Lebenstedt-Braunschweig, Braunschweig-Wolfenbüttel-Goslar/Bad Harzburg, Seesen-Kreiensen und Seesen-Herzberg.
Samstag, 21.10.2006
Kommentar von mir:
Wenn das der Sinn einer ökölogischen Verkehrspolitik ist, das Angebot so am Wochenende zu reduzieren, wird es noch mehr Staus auf den Autobahnen geben.