Buchtipp: Willy Staniewicz - Ein Leben für die Technik bei Büssing
Hallo liebe Geschichtsinteressierte,
ein neues Buch über einen Entwickler in der Anfangszeit des Lastkraftwagensbau ist nun von der Stadt Salzgitter seit kurz vor Weihnachten auf dem Markt.
Dies ist nun das dritte Buch, welches Dr. Eckhard Fischer für Beiträge der Stadtgeschichte – Herausgegeben vom Archiv der Stadt Salzgitter – Band 27, geschrieben hat. Nach dem das erste Buch über Heinrich Büssing handelte, folgte ein Buch über die Niedersächsischen Motorenwerke in Braunschweig und nun über den wahrscheinlich wichtigsten Menschen im Unternehmen von Heinrich Büssing, Willy Staniewicz.
Willy Staniewicz hat in vers. Unternehmen gearbeitet bevor er bei Büssing angefangen hat und dann dort ein Lebenlang blieb. Die Autobiografie wurde durch private Unterlagen der Familie Staniewicz möglich, welche nun im Besitz des Büssinghauses in Nordsteimke sind.
Auf 168 Seiten im DIN A4 Format hat Herr Fischer ein sehr interessantes und lesenwertes Buch über die Zeit in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts von einer Führungskraft in der Automobilindustrie geschrieben. Dazu zählen auch viele private Notizen aus den Aufzeichnungen von Willy Staniewicz. Dazu sind viele Bilder (über 100), vor allem von Omnibussen enthalten, auch einige Aufnahmen aus dem Straßenverkehr mit Straßenbahnen runden den Bericht ab. Auch über die Entwicklung von O-Bussen im Hause Büssing wurden einige persönliche Anmerkungen einer Studienreise nach London von Herrn Staniewicz wird berichtet.
Dazu kommt ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis, das Buch kostet 10,00 € und kann im Museum Salzgitter-Salder oder über mich bezogen werden. Näheres auf Anfrage.
Mit freundlichen Grüßen
Jens Winnig