Das ist der KVG 1211 aus Helmstedt. Er fährt seit paar Wochen verschiede Linien vom Bth. SZ-Bad u.a. die Linie 603 rum, in dem ich auch paar Mal in BS gesehen habe. Ich vermute mal dass es an der neue 1305 liegt, da 1305 aktuell in Helmstedt befindet (Test) und dafür wurde 1211 nach SZ-Bad für eine kurze Zeit abgegeben. Ein Bild vom 1305 existiert auch.
In den 11er LE funktioniert seit der Umstellung der Bordrechner die Haltestellen-Anzeige nicht mehr; übrigens sind immer noch 1 oder 2 01er EL im Einsatz in WF
Heute hatte ich 1107 da funktionierte alles wieder!
Von den 9 El´s die noch in WF waren, ist bisher nur 0014 ausgemustert. 8 sind n o c h da!
Heute in einem 13er LE war eine Haltestellen-Anzeige eingebaut... Sogar einer der 01er EL (der mit der Olaf Dornieden Werbung drauf) hat das neue Kassensystem und die Haltestellen-Ansage bekommen, scheint also so, also ob einige noch länger behalten werden....
Hi,
Schauen auch gut nach ex-Rheinbahn aus. 1012 trägt schon WF-Kennzeichen. Die beiden besitzen übrigens wie die ersten beiden Euro6er MANs auch einen stehenden Motor (A37). Hier sind paar Bilder, als sie noch in D unterwegs waren: 7577 und 7578
Zu 9614: Der war ja damals im Auftrag für die BSVAG unterwegs.
Weiß jemand warum die ex-Rheinbahner schon ausgemustert wurden?
Die waren vielleicht nur geleast worden, die meisten Firmen-Leasingverträge gehen über 3 Jahre, kommt ja hin, wenn
sie im Dez 2010 zugelassen worden sind
Ich schreibe es jetzt einfach mal hier rein....
Habe heute morgen auf der A2 hinter Braunschweig, Richtung Helmstedt den Wagen 1203 (VDL Citea SLF 120-310) überholt. In der Matrix stand "KVG Braunschweig" und es saßen auch einige Leute im Bus.
Weiß jemand wo der hin wollte?