Montag, 12. Mai 2025, 11:57 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 21. September 2008

1

Donnerstag, 3. April 2014, 16:10

Fahrkarte Hämelerwald-BS

Hallo,

wir werden von unserem Institut aus an der Hannover-Messe teilnehmen. Die Anreise wird per Bahn erfolgen, allerdings haben einige der Kollegen weder Bahncard noch irgendeine Monatskarte o.ä. Die Karten der Hannover-Messe werden auch für den GVH gelten. Nun gilt dieser von Hannover kommend bis Hämelerwald. Die Frage ist: Wie kommt man an eine VRB-Fahrkarte von Hämelerwald nach Braunschweig? Die Lösung in Hämelerwald auszusteigen und dann eine zu kaufen, um dann im nächsten Zug weiterzufahren, würde ich an dieser Stelle ausschließen.

Vielen Dank für die Hilfe!
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 29. Januar 2010

2

Donnerstag, 3. April 2014, 16:23

- (text vom Verfasser entfernt)

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

3

Donnerstag, 3. April 2014, 18:41


DIe dann lösen wenn ihr in BS losfahrt. Die würde dann bis Hämmelerswald bzw. dort dann die Gültigkeit greifen.


Negativ! Dieser Übergang von VRB auf GVH ist unzulässig. Hatten wir übrigens vor längerer Zeit schonmal in einem Thread diskutiert.

Es wird aber häufig stillschweigend geduldet; ist aber keine Garantie, falls man an einen 150%igen Schaffner gerät.
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

4

Donnerstag, 3. April 2014, 20:34

Also, wie Wobbus es beschrieben hat würde ich es auch machen. Der Kontrolleur, der dann Stress macht, arbeitet grundsätzlich im falschen Beruf, zumal in den Tarifbestimmungen des GVH und des VRB alles geregelt ist:

"Die Bahnhöfe Hämelerwald und Dedenhausen bilden auf den Schienenstrecken der DB Regio AG die Grenze zwischen dem Verbundtarifgebiet und dem GVH-Tarifgebiet. Ab bzw. bis zu diesen Bahnhöfen gilt der Verbundtarif. "
(Tarifbestimmungen VRB, Punkt 9.2)

"Die Haltepunkte Dedenhausen und Hämelerwald gelten als "Grenzbahnhöfe" zwischen dem GVH-Tarifgebiet und dem Verbundtarif Region Braunschweig (VRB). An diesen Haltepunkten gilt in Richtung Braunschweig der VRB-Tarif, in Richtung Hannover der GVH-Tarif."
(GVH-Handbuch 2014, Punkt 1.2.5)

Außerhalb des VRB-Tarifgebietes wirst du allerdings schwerlich an eine VRB-Fahrkarte kommen.
In Hannover Hbf kannst du meines Wissens lediglich eine Fahrkarte auf der Relation Lehrte - Braunschweig kaufen (DB-Tarif).

Registrierungsdatum: 21. September 2008

5

Donnerstag, 3. April 2014, 20:39

Ich denke wegen dieser Übergangsproblematik würde ich mir keine Sorgen machen, da ich mal von einem halbwegs verständnisvollem Schaffner ausgehe. Die Sache mit der Tageskarte wäre möglich, allerdings betrifft es pro Reisetage meist nur eine Person (wir reisen nicht alle auf einmal). Daher wäre das dann doch teurer als einfach eine Karte BS-Lehrte. Meint ihr man bekommt die Rückfahrtkarte in Hannover für Hämelerwald-BS?
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

6

Donnerstag, 3. April 2014, 22:54

Zitat

9.1. Tarifgebietsüberschreitende Verkehre auf den
Strecken der Eisenbahnverkehrsunternehmen
...
Bei Fahrten aus dem Geltungsbereich des Verbund-
Tarifes über diese Bahnhöfe hinaus bzw. bei Fahrten
von außerhalb des Geltungsbereiches des Verbundtarifes
in das Verbundtarifgebiet hinein ist grundsätzlich
ein Fahrschein nach dem allgemeinen Tarif der DB
(Beförderungsbedingungen Personenverkehr) oder
dem Niedersachsentarif zu lösen, soweit nachfolgend
keine anderen Regelungen getroffen sind.


So steht es in den aktuellen Tarifbestimmungen.

Trotzdem würde ich die Stückelung mit GVH-Fahrschein (Messekarte) und VRB-Fahrschein (Tageskarte o.ä.) so machen, dass die eine Reise eben in Hämelerwald beendet und dort eine neue gestartet wird. Um dazu mal kurz auszusteigen, beide Füße auf den Bahnsteig zu setzen und wieder einzusteigen sollte die Haltezeit des Zuges reichen.

Diese Regelung ist der Gipfel des Kleinstaatereischwachsinns im ÖPNV in Deutschland.

Marcus

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

7

Donnerstag, 3. April 2014, 23:36


Trotzdem würde ich die Stückelung mit GVH-Fahrschein (Messekarte) und VRB-Fahrschein (Tageskarte o.ä.) so machen, dass die eine Reise eben in Hämelerwald beendet und dort eine neue gestartet wird. Um dazu mal kurz auszusteigen, beide Füße auf den Bahnsteig zu setzen und wieder einzusteigen sollte die Haltezeit des Zuges reichen.


So ist es. In diesem Falle kann man je nachdem welche Richtung ja auch eine Streifenkarte gestempelt werden. Man sollte nur wissen, wo am Bahnsteig die Entwerter sind und sich entsprechend im Zug plazieren. So macht das ein Bekannter von mir.

Aus diesem Grunde wird es ja auch geduldet, obwohl eigentlich nicht zulässig, weil der Schaffner kaum das gegenteil beweisen kann.
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 3. September 2008

8

Freitag, 4. April 2014, 06:49

Ich denke wegen dieser Übergangsproblematik würde ich mir keine Sorgen machen, da ich mal von einem halbwegs verständnisvollem Schaffner ausgehe. Die Sache mit der Tageskarte wäre möglich, allerdings betrifft es pro Reisetage meist nur eine Person (wir reisen nicht alle auf einmal). Daher wäre das dann doch teurer als einfach eine Karte BS-Lehrte. Meint ihr man bekommt die Rückfahrtkarte in Hannover für Hämelerwald-BS?


Nein, in Hannover Hbf können keine VRB-Tickets für die Strecke Hämelerwald - Braunschweig gekauft werden.

Registrierungsdatum: 30. August 2007

9

Freitag, 4. April 2014, 15:23

RE: Fahrkarte Hämelerwald-BS

Solange man zumindest 4er-/5er-Gruppen als "zusammenreisend" hinbekommt, ist das Niedersachsenticket unschlagbar...und auch viel streßfreier. :-)

Grüße,
Andreas

Registrierungsdatum: 21. September 2008

10

Samstag, 6. Juni 2015, 14:31

Hallo,

ich stehe schon wieder vor dem Hämelerwald-Problem. Ein Bekannter möchte eine Veranstaltung in Hannover besuchen, die im Ticket GVH beeinhaltet. Daher wäre es naheliegend, die Fahrt bis Hämelerwald mit einer 2-er-Karte PS4 zu machen. Da es sich um den letzten Zug bei der Rückfahrt handelt und der Bekannte auch nicht allzu sehr mit dem Bahnfahren vertraut ist, halte ich dass Stempeln in Hämelerwald beim Halt für zu riskant. Wäre das Ticket mit einem Stempel aus Hannover HBF auch wohl "halbwegs" gültig, d.h. würde ein normaler Schaffner das akzeptieren?

Danke für die Hilfe!
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

11

Samstag, 6. Juni 2015, 17:10

Hallo,
Wäre das Ticket mit einem Stempel aus Hannover HBF auch wohl "halbwegs" gültig, d.h. würde ein normaler Schaffner das akzeptieren?


Definitiv nein. Der müßte dazu sämtliche Augen zudrücken und die Hühneraugen mit dazu.

Mit der Tageskarte biste auf der sicheren Seite; die ist auch billiger als zwei Einzelfahrten aber eben nicht so billig, wie ne 2er-Karte.
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 21. September 2008

12

Samstag, 6. Juni 2015, 20:50

Vielen Dank für die klärende Antwort. Die Wahl der Tageskarte ist da die deutlich sichere.
Für mitlesene Entscheider in diesen Belangen rege ich an, eine Möglichkeit z.B. im Automaten zu realisieren, die (Rückfahr-) Karte beim Kauf bereits für einen späteren Zeitpunkt entwerten zu lassen.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.