Samstag, 10. Mai 2025, 09:43 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

21

Dienstag, 24. Oktober 2006, 14:19

Zitat

Original von moBiel
In PE besitz die RBB glaub ich auch NF-Busse, bin ich mir aber nicht sicher, das wissen andere hier im Forum sicher besser


In PE laufen vom RBB 4 Citaros und ein Setra...

Stand aber alles schonmal im Forum... :D

Registrierungsdatum: 8. August 2006

22

Dienstag, 24. Oktober 2006, 15:44

Die Beschaffung von NF-Fahrzeugen ist abhängig von den Auflagen des Landes: Wenn das Land Niedersachsen alle Fahrzeugarten finanziert, können die unternehmen selbst entscheiden, ob sie NF oder Hochflur wollen. Das gnaze hat Vor- und Nachteile...In NRW beispielsweise werden nur noch NF-Fahrzeuge vom Land finanziert (für Linienverkehr). Das kann für viele Reisende sehr bequem, je nach Fahrzeugyp aber auch sehr unbequem werden (wenn ich da an Solaris denke...)

Registrierungsdatum: 9. September 2006

23

Dienstag, 24. Oktober 2006, 20:37

.

Registrierungsdatum: 20. Oktober 2006

24

Dienstag, 24. Oktober 2006, 22:13

Nabend aus Kassel,

dass im Peiner Raum mittlerweile Citaros der RBB eingesetzt werden habe ich nebenbei auch schon in diesem Forum vernommen. Ich bin halt nicht mehr so oft im Braunschweiger Raum unterwegs. Offensichtlich tut sich wohl ganz langsam was bei der RBB.
Auf der "Lila Linie" wurde in Seesen vor etwa 8 Jahren meines Wissens ein MAN-Niederflur-Midibus eingesetzt. Kann sein, dass der mittlerweile ersetzt wurde. (Hochflur-Midibusse gibt es m.W. gar nicht.) Mir gefiel diese kleine Stadtbuslinie damals sehr, denn sie hat das Stadtgebiet ganz gut erschlossen. Und sie war einigermaßen vertaktet, was Ende der 90er Jahre noch sehr selten in der Region Braunschweig war, insbesondere für den RBB. Im Vergleich dazu hatten z.B. die beiden Stadtbuslinien in Helmstedt, deutlich größer als Seesen, einen furchtbaren bzw. nicht vorhandenen Takt. Ist das heute eigentlich besser?

Gruß nach Braunschweig

Registrierungsdatum: 7. August 2006

25

Samstag, 28. Oktober 2006, 12:46

Zitat

Original von BSKS
Auf der "Lila Linie" wurde in Seesen vor etwa 8 Jahren meines Wissens ein MAN-Niederflur-Midibus eingesetzt. Kann sein, dass der mittlerweile ersetzt wurde. (Hochflur-Midibusse gibt es m.W. gar nicht.) Mir gefiel diese kleine Stadtbuslinie damals sehr, denn sie hat das Stadtgebiet ganz gut erschlossen. Und sie war einigermaßen vertaktet, [...]

Ja an einen Midibus kann ich mich auch noch dunkel erinnern; der würde allerdings heute kapazitätsmäßig nicht mehr ausreichen, da die Lila Linie meinen Beobachtungen nach recht gut angenommen wurde. Die Vertaktung ist in Ordnung, auch wenn die Fahrzeiten teilw. etwas besser auf die der Züge abgestimmt sein könnten.

Da ich am Donnerstag in Seesen war habe ich die Lila Linie auch gleich mal erlegt:



Beide Bilder sind am Bhf Seesen entstanden; nochmals danke an den Fahrer, der geduldig gewartet hat ;-)



MfG moBiel :)

Registrierungsdatum: 20. Oktober 2006

26

Dienstag, 31. Oktober 2006, 08:37

Danke für die Fotos!

Am Wochenende war ich mal wieder in der Heimat und habe auf der Helmstedter Straße einen Citaro auf der 730 gesehen, aber das war in dem Fall ein Fahrzeug der Fa. Schmidt.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

27

Freitag, 10. November 2006, 13:31

Nachtrag zum Busbestand RBB Peine:

Durch die Neuausstattung mit Irisbussen in den übrigen RBB-Bereichen scheint wohl jetzt ein Integro aus den Altbeständen nach PE gekommen zu sein.

Der RB 103 lief heute auf der Linie 500.

Von welchem RBB Standort wurde das Fahrzeug abgezogen?

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

28

Freitag, 10. November 2006, 14:25

"von Salzgitter Bad Richtung Goslar werden von der RBB neben den ÜL-Bussen Integro und Den Oudsten (B96?) auch Citaros eingesetzt."


B95


"Hochflur-Midibusse gibt es m.W. gar nicht"


SM 182, O 402, N407/4007, ...


"Auf der "Lila Linie" wurde in Seesen vor etwa 8 Jahren meines Wissens ein MAN-Niederflur-Midibus eingesetzt."


Das war der Wagen 628, der wurde Anfang diesen Jahres verkauft.


"Der RB 103 lief heute auf der Linie 500."


Es gibt keinen RB 103. Welche Farbe hatte der Bus, den du gesehen hast?

Linie 710

unregistriert

29

Freitag, 10. November 2006, 14:38

Moin!

(Kleines Offtopic)
@Tw 7553:
Wenn du nicht weißt, wie man "zitiert", warum fragst du nicht mal? ;)
Über jedem Eintrag gibt es rechts eine Schaltfläche "Zitat", wär toll wenn du die benutzen würdest, das ist irgendwie nicht so verwirrend :D

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

30

Freitag, 10. November 2006, 14:41

Ich weiß sehr wohl wie man zitiert (und es auch schon getan, alte Beiträge würden es dir zeigen). Allerdings habe ich "mein" System durch Arbeit in diversen anderen Foren schon so "drin", dass das fast automatisiert funktioniert.

Eine mögliche Freitags-Verirrung deinerseits tut mir Leid, wirklich... :O

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

31

Freitag, 10. November 2006, 14:52

Zitat

Original von Tw 7553
Es gibt keinen RB 103. Welche Farbe hatte der Bus, den du gesehen hast?

Da ich nicht blind bin und auch die Brille geputzt war, kannst du mir glauben, daß es RB 103 war...

Wenn der Bus aus anderen Bereichen wie Goslar oder Holzminden stammt, wird er im Bereich BS-PE ein neues Kennzeichen bekommen haben

Der Bus ist weiß...

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

32

Freitag, 10. November 2006, 15:08

Extra mit der originalen Zitier-Funktion für die Linie 710... :]

Zitat

Original von terVara

Zitat

Original von Tw 7553
Es gibt keinen RB 103. Welche Farbe hatte der Bus, den du gesehen hast?

Da ich nicht blind bin und auch die Brille geputzt war, kannst du mir glauben, daß es RB 103 war...


Bleib mal ruhig, (der Rest dem Forenfrieden wegen editiert, TerVara kann ja nachgucken was hier stand :)) )

Zitat

Original von terVara
Wenn der Bus aus anderen Bereichen wie Goslar oder Holzminden stammt, wird er im Bereich BS-PE ein neues Kennzeichen bekommen haben

Der Bus ist weiß...


Da der BS-RB 102 aber VG Peine Lack hat (oder hatte), dachte ich an ebendiesen Bus. Da die erste Zahl des Kennzeichens bei der RBB ja immer auf die Erstzulassung hindeutet und es aus 2001 nur den RB 102 gibt (btw: ist noch in 2000 zugelassen), dürfte diese Vermutung so abwegig doch wohl nicht sein ?!

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

33

Freitag, 10. November 2006, 15:11

@ BSKS:

Hier mal die Links zu den Fahrplänen:

859 Lila Linie

391 Stadtverkehr HE

392 Stadtverkehr HE

Da kann sich jeder selbst ein Bild von machen, wie er den Fahrplan beurteilt.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

34

Freitag, 10. November 2006, 15:50

Zitat

Original von Tw 7553
Da der BS-RB 102 aber VG Peine Lack hat (oder hatte), dachte ich an ebendiesen Bus. Da die erste Zahl des Kennzeichens bei der RBB ja immer auf die Erstzulassung hindeutet und es aus 2001 nur den RB 102 gibt (btw: ist noch in 2000 zugelassen), dürfte diese Vermutung so abwegig doch wohl nicht sein ?!


Wenn du nur lapidar schreibst "gibt's nicht" ohne Alternativen, die evtuell passen könnten, darfst du dich auch nicht über ein entsprechendes Dementi wundern... ;)

Unter der neuen Erkenntnis bin ich jetzt durchaus bereit zuzuerkennen, daß es RB 102 sein könnte. Das läßt sich ja nochmal überprüfen, weil der ja heute im Umlauf 48 ist. Allerdings hat das Fahrzeug definitiv keine VG Peine Farben. Der einzige RB mit VG Peine Farben ist der Setra RB 911.

Auf jeden Fall, egal ob jetzt 102 oder 103, ist der Wagen im Laufe des letzten Jahres nicht für die VG Peine gefahren. Das wäre mir mit Sicherheit aufgefallen.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

35

Freitag, 10. November 2006, 16:03

Zitat

Original von terVara
Unter der neuen Erkenntnis bin ich jetzt durchaus bereit zuzuerkennen, daß es RB 102 sein könnte. Das läßt sich ja nochmal überprüfen, weil der ja heute im Umlauf 48 ist. Allerdings hat das Fahrzeug definitiv keine VG Peine Farben. Der einzige RB mit VG Peine Farben ist der Setra RB 911.


Zumindestens hatte der RB 102 mal den VG Peine Lack
, freue mich also über Meldung ob er "neutralisiert" wurde oder mit welchem anderen Fahrzeug wir es nun genau zun tun haben :)

PS: Der RB 102 lief/läuft (wie die beiden O 407 in rot-gelb) für die Betriebsstelle Braunschweig, deshalb wohl auch nicht jedem in diesem Outfit bekannt...

Registrierungsdatum: 25. November 2006

36

Samstag, 25. November 2006, 01:25

Zitat

Original von S�ren
Hier mal eine Sichtung dazu vom 03.10.06:



Es ist ein Bus aus Tschechen der Marke Karosa vom Typ B931E. er wird in Westeuropa unter der Marke Irisbus und Typ Axer verkauft.

Registrierungsdatum: 13. März 2007

37

Dienstag, 10. April 2007, 22:30

Zitat

Original von MAN ng272
Moin

Und bei dem Schrott ist deine Kamera nicht kaputt gegangen? Hoffe du hast danach als Augleich ein Eisenbahnfahrzeug (Nicht einen 64X... das sind keien fahrzeuge sindern Dinger) geknippst...

Man als ich mal solaris ablichtete hatte ich das Glük am nächstesn tag 634er in Uelzen zu Knippsen... Gott sei dank KEIN Metronom Puffer aufen Foto, ich denke das hätte sie nicht überlebt...

mhg

MAN ng272


Wenn du so ein MAN-Fan bist..dann komm vorbei und kaufe unsere A20... bitte bitte bitte....den Kernschrott will und kann ich mir aus finanziellen Gründen nicht mehr antun!
Bei 2 eingesetzten Niederflur A20 Kosten pro Monat für Ersatzteile 3000 ;- Euro..........
Die Axer sind nicht schön..aber preiswert und ZUVERLÄSSIG!! Als Niederflur setzen wir zur Zeit einen Irisbus Moovy ein...der läuft und läuft und läuft....
Diese MAN-und Mercedesbrillen werden nur noch von Leuten getragen...die mit den Autos nicht rechnen müssen...sorry....
Desweiteren handelt es sich auf dem Bild um einen Irisbus Axer. Dieser wird im ehemaligen Karossawerk in Tschechien gebaut, Konzernmutter ist die Firma Iveco...

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

38

Mittwoch, 11. April 2007, 05:52

Moin

Wie schon an anderer Stelle geschrieben, würde ich in der heutigen zeit nur noch Mercedes Benz oder Setra kaufen...

Also kannst du deine A20 behalten! :P

mhg

Till
Es ist kein Zeichen von Gesundheit, an eine von Grund auf kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein.

Jiddu Krishnamurti

Registrierungsdatum: 13. März 2007

39

Donnerstag, 3. Mai 2007, 22:10

Ich würde in der heutigen Zeit weder Mercedes oder Setra noch MAN kaufen....

Warum???
Weil das Preis/Leistungsverhältniss absolut nicht stimmt....
Das ist keine Frage des Wollen, sondern des Könnens!

Es gibt genug Unternehmer...die Privat sind...die Rechnen müssen...wo kein Kreistag oder Stadtrat mal eben am Ende des Jahres einen Strich unter die Millionenschulden macht... die auf zuverlässige Fahrzeuge angewiesen sind....

Und die kaufen weder MAN, noch Setra, noch Mercedes...

Ein guter Weinbrabd hat 4 - 5 Sterne....

Mercedes hat nur einen-.......

Registrierungsdatum: 11. Juli 2006

40

Freitag, 4. Mai 2007, 01:32

Zitat

Original von Driver1965

Es gibt genug Unternehmer...die Privat sind...die Rechnen müssen...wo kein Kreistag oder Stadtrat mal eben am Ende des Jahres einen Strich unter die Millionenschulden macht... die auf zuverlässige Fahrzeuge angewiesen sind....

Und die kaufen weder MAN, noch Setra, noch Mercedes...




Der war gut :D

Ich empfehle eine Fahrt zur Ahlumer Straße 92 in Wolfenbüttel. Dort kannst Du die von Dir genannten Marken sehen. Der Fuhrpark ist top gepflegt und hat ein sehr niedriges Durchschnittsalter. Aber Beeilung ist angesagt, denn nach deiner Logik müsste Schmidt schon morgen insolvent sein.

Nur auf den Anschaffungspreis zu schauen, ist halt der falsche Weg! Wenn es danach gehen würde, dürfte auch dass deutsche Speditionsgewerbe nur noch Mitsubishi Canter im Nah- und Renault Premium im Fernverkehr fahren.

Und tun sie es? Nein!

Warum? Weil es u.a. noch den Tag des Wiederverkaufes gibt und die Folgekosten einer Anschaffung sollte man auch nicht aus den Augen verlieren. Des Weiteren spielen auch die Ersatzteilversorgung und die Serviceverfügbarkeit eine große Rolle. Bei Mercedes kommt dreimal am Tag eine Teileexpress-Linie vorbei und bei Solaris ...


Stefan