Montag, 12. Mai 2025, 10:55 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 16. April 2009

1

Mittwoch, 30. April 2014, 12:48

Die Verkehrs-AG fährt nun in Rot

Mahlzeit,
für all diejenigen unter uns, die unsere lokale Tageszeitung nicht abonniert haben und dieses auch nicht vorhaben, hier mal ein Artikel vom 29.04.2014 zusammengefasst:

Zitat von »Braunschweiger Zeitung vom 29.04.2014«


von Jörn Stachura

In Bussen ändert sich die Innenfarbe. Auch die neuen Straßenbahnen werden rote Polster haben.

Rote Blenden an der Decke, rote Haltestangen, rote Polster – Andreas Glaser in einem der neuen Busse der Verkehrs-AG. (...)
Quelle: http://www.braunschweiger-zeitung.de/lok…-id1430619.html


Gruß
Rüdiger

Mod-Eingriff: Musste wegen unerlaubter Bildeinbindung/Copyrightverletzung und Vollzitat des BZ-Artikels gekürzt werden.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

2

Mittwoch, 30. April 2014, 14:09

Klar sollte ein jedes Verkehrsunternehmen auch auf das äußere Erscheinungsbild achten.
Ob die Sitze in rot jetzt nun so viel besser aussehen als die alten grau-bunten, ist glaube ich eine rein subjektive Sache. Welche Technik die Türen haben ist vielleicht betrieblich interessant, spielt für den Fahrgast m.E. allerdings keine Rolle. Aber das ist fast das Einzige, was die BSVAG seit einigen Jahren als "Verbesserungen" nach außen hin kommuniziert. Dass man sich mal auf das Kerngeschäft konzentriert (regelmäßige Verspätungen von etwa 5-8 Minuten, Beispiel Linie 411 am Hbf Richtung Südstadt; irreführende Beschilderungen an den Fahrzeugen, Beispiel ein- und ausrückende Kurse; fehlende Informationen bei Baustellen, Beispiel Entfall (oder doch Beibehaltung??) der Haltestelle Schefflerstraße) erkenne ich nur wenig bis gar nicht und das finde ich so schade.
Man fühlt sich dann als Kunde nicht wirklich ernstgenommen, wenn überwiegend über die supertollen neuen Türen, die ultramodernen Haltestellenmonitore (die ja in vielen neuen Fahrzeugen nach wie vor fehlen) oder die Wahl neuer Sitzbezüge gesprochen wird.