Montag, 12. Mai 2025, 13:50 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 14. August 2008

1

Dienstag, 6. Mai 2014, 15:48

ASEAG macht BSVAG in Sachen E-Gelenkbus Konkurrenz

Hi,
Interessante Info:
Link
Es wird ein Hybrid-Gelenkbus von MB in einen E-Gelenkbus umgebaut. Im Herbst 2014 soll er auf die Straßen. Interessant ist dabei, ob die BSVAG E-Gelenkbusse von Solaris früher auf Linie gehen.

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

2

Dienstag, 6. Mai 2014, 18:53

In wie fern ist das jetzt Konkurrenz? Wollen die Aachener Braunschweiger Fahrgäste abwerben?

Ist doch prima, wenn weitere Alternativen entwickelt werden.
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 14. August 2008

3

Mittwoch, 7. Mai 2014, 00:00

Hey,
Vielleicht hätte ich das etwas näher ausführen sollen :)
Wenn in BS die E-GELENKbusse auf Linie gehen, sind dies die ersten ihrer Art in Deutschland (bzw. auch Europa). Wenn nun Aachen seinen E-GELENKbus vor dem Rollout der Solaris E-Gelenkbusse fertigbastelt, so kann man sich in BS net mehr soo stark brüsten, zumal das immer wieder mal in Artikeln auftauchte, dass man der erste sei. Also wäre die Challenge für BS sozusagen verloren.

Und ja: Es ist gut, wenn man Neues ausprobiert :)

Registrierungsdatum: 20. Oktober 2006

4

Mittwoch, 7. Mai 2014, 07:47

Aaaber: es wird dort ja eine andere Technik verwendet. "Zunächst wird das Fahrzeug kondunktiv [steht da so], also per Stecker, auf dem Betriebsgelände der ASEAG geladen. Aufgrund der Ladezyklen ist daher der Einsatz auf der Linie 43 vorgesehen, die auf ihrer Strecke immer wieder das Betriebsgelände passiert."

Und nicht zu vergessen, der Braunschweiger E-Gelenkbus wird weltweit der erste E-Gelenkbus sein, der in Braunschweig fährt :-)

Gruß in die Heimat

Registrierungsdatum: 12. November 2007

5

Mittwoch, 7. Mai 2014, 10:39

-

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

6

Mittwoch, 7. Mai 2014, 12:21

In Braunschweig fährt der erste induktiv zu ladende Elektrobus weltweit. Punkt. Dafür darf man sich schon auf die Schultern klopfen!
Nun kommen die Aachener mit dem ersten E-Gelenkbus, als nächstes dann klein Kleckersdorf mit dem weltweit ersten elektrisch betriebenen Lion's City mit Überlandbestuhlung und der Außenlackierung in rosa.
Wie doch auch im Jahre 2007, da hatte Braunschweig den ersten Citaro mit EEV in Niedersachsen :-)

Registrierungsdatum: 12. November 2007

7

Mittwoch, 7. Mai 2014, 15:01

-

Registrierungsdatum: 14. August 2008

8

Freitag, 9. Mai 2014, 00:55

In Braunschweig fährt der erste induktiv zu ladende Elektrobus weltweit. Punkt. Dafür darf man sich schon auf die Schultern klopfen! [...]
Hi, Auf die Schultern kann man sich auf jeden Fall klopfen, aber die Aussage ist leider net ganz richtig ;)

1. In England (Milton-Keynes) haben 8 Busse in Midi-Ausführung mit induktiver Ladung noch am Anfang des Jahres 2014 ihren Betrieb aufgenommen.
2. In NL fährt 1 nachgerüstester Volvo 7700 mit induktiver Ladung umher (Testzwecke usw.).
3. In Südkorea fahren auch schon einige Busse mit induktiver Ladung.
4. In Italien fahren in zwei Städten Midibusse mit induktiver Ladung. ...

Fest steht, dass BS eher die erste Stadt in Europa ist, die 12-m-Elektrobusse mit induktiver (Primove)-Ladetechnik in Linienbetrieb gesetzt hat.

Naja und die induktive Ladetechnik hat ja durchaus eine Reihe von Vorteilen, was die Ladetechnik per Kabel nicht erfüllen kann. 8)

[...] Nun kommen die Aachener mit dem ersten E-Gelenkbus, als nächstes dann klein Kleckersdorf mit dem weltweit ersten elektrisch betriebenen Lion's City mit Überlandbestuhlung und der Außenlackierung in rosa. [...]
Interessant ;)
Mal abgesehn vom Spass: Ich sehe MAN und Mercedes-Benz noch länger nicht im E-Bus-Geschäft. Derzeit sind ja in Kontinentaleuropa Solaris, VDL, ... am Zug. 2015 taucht dann noch Volvo auf.

Registrierungsdatum: 14. August 2008

9

Dienstag, 19. Mai 2015, 23:33

Hi,
Der zum Elektrobus umgebaute Hybridbus der ASEAG ist unterwegs: Link