Freitag, 16. Mai 2025, 01:22 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Diskussionsportal über Braunschweigs Bahnen, Busse und ÖPNV. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 10. April 2012

81

Samstag, 26. April 2014, 00:08

Der 2. Bus ist der WF-S 1217. Es wurde auch paar Busse (4 Stück) ausgemustert, ist bei alga.de -> Busse zu sehen.

Registrierungsdatum: 3. Mai 2011

82

Samstag, 26. April 2014, 12:03

Danke für die Info. Dann ist ja fast davon auszugehen, dass der andere Citaro als WF-S 1216 läuft.

Grüße

Registrierungsdatum: 30. August 2007

83

Mittwoch, 14. Mai 2014, 09:29


Hier mal ein Bild vom Ex-Hochbahn-Bus WF-S 1090 als 730 nach Shoppingstadt / Markt auf dem dem Weg zu seiner Starthaltestelle am Bohlweg.

Grüße,
Andreas

Registrierungsdatum: 25. November 2009

84

Mittwoch, 14. Mai 2014, 09:46

Manchmal wünsche ich mir einfach eine "Bedanken"-Funktion @Admin
Danke @Andreas

Registrierungsdatum: 27. Juli 2010

85

Donnerstag, 15. Mai 2014, 10:41

Ein Hochbahnbus in Braunschweig, coole Sache das :D
Für einen 10-Minuten-Takt auf der M2!

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

86

Donnerstag, 15. Mai 2014, 10:58

In Peine laufen seit ein paar Jahren ein paar Ex-Hochbahn-Busse. Ist also nix Aufregendes. ;) Aktuell sind das noch der IK 300 und der V 532.
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 6. September 2006

87

Donnerstag, 15. Mai 2014, 12:30

Ein Hochbahnbus in Braunschweig, coole Sache das :D


Den gab es schon ein mal, vor ein paar Jahren als Testbus bei der BSVAG.
Ich glaube im Austausch gegen einen anderen Bus.


(ich bin echt erschrocken, welche Qualität Handybilder einmal hatten. ;( )

aber hier geht es ja um Schmidt...also zurück zum Thema

Registrierungsdatum: 3. Mai 2011

88

Donnerstag, 15. Mai 2014, 14:07

Allerdings handelte es sich dabei um einen VHH-Bus und nicht um einen Hochbahn-Bus! (wie auch im Zitat von "Jens1974BS" benannt) Das einzigste was die beiden Citaros verbindet, ist wohl das "ungefähre" (beim Schmidt auch das ehemalige) Einsatzgebiet Hamburg.

Registrierungsdatum: 5. März 2009

89

Donnerstag, 15. Mai 2014, 18:55

In Hannover bei der Firma Dau fährt auch ein Ex-Hochbahn Bus (H - DA 1082)

Ich würde es generell nicht schlecht finden, wenn die BSVAG sich auch mal solche Fahrzeuge bestellen würde.
Ich finde es nicht schlecht, wenn an den Fahrzeugen am Heck Linie + Ziel stehen, was ja in Hamburg und Berlin
gang und gebe ist.
Extreme Situationen erfordern manchmal extreme Maßnahmen..
Und letztenendes werden die persönlichen Methoden selten in Frage gestellt,
wenn damit die gewünschten Resultate erzielt werden..

Registrierungsdatum: 29. Januar 2010

90

Freitag, 16. Mai 2014, 20:39

- (text vom Verfasser entfernt)

Registrierungsdatum: 20. Oktober 2006

91

Dienstag, 20. Mai 2014, 09:49

Ich finde es nicht schlecht, wenn an den Fahrzeugen am Heck Linie + Ziel stehen, was ja in Hamburg und Berlin
gang und gebe ist.
Nach meiner Kenntnis wird in Berlin wieder auf die Anzeige am Heck verzichtet, sicher aus Kostengründen.

Im Übrigen finde ich den Einsatz der schon einige Jahre in Hamburg (oder Österreich) gelaufenen Fahrzeuge nun auf regionalen Umlandlinien in Braunschweig nicht gerade als positives, leuchtendes Beispiel für den ÖPNV. Ich hatte mich schon für 25 Jahren über den Einsatz von zwölf Jahre alten ehem. Stadtbussen im Überlandverkehr beschwert, denn die bieten nun wirklich keinen Komfort für mittlere Strecken von 20-45 Minuten Fahrzeit. Wann hat Der Schmidt denn das letzte Mal ein Neufahrzeug für den Nahverkehr gekauft? Ist das schon 20 Jahre her, damals ein paar neue Setra-Hochflur-Linienbusse? Das sieht mir alles mehr nach Restposten aus, was hier eingesetzt wird. Wenn man wenigstens ein eigenes Corporate Design pflegen würde, aber nichts dergleichen ist der Fall. Verkehrskompetenz offensichtlich.

Vorgestern habe ich in Kassel einen Schmidt gesehen, aber einen grünen auf dem Weg nach Köln, und der war sehr neu! Es geht also.

Gruß nach Braunschweig

Registrierungsdatum: 4. Oktober 2006

92

Dienstag, 20. Mai 2014, 10:34

Ich finde es nicht schlecht, wenn an den Fahrzeugen am Heck Linie + Ziel stehen, was ja in Hamburg und Berlin
gang und gebe ist.
Nach meiner Kenntnis wird in Berlin wieder auf die Anzeige am Heck verzichtet, sicher aus Kostengründen.

Im Übrigen finde ich den Einsatz der schon einige Jahre in Hamburg (oder Österreich) gelaufenen Fahrzeuge nun auf regionalen Umlandlinien in Braunschweig nicht gerade als positives, leuchtendes Beispiel für den ÖPNV. Ich hatte mich schon für 25 Jahren über den Einsatz von zwölf Jahre alten ehem. Stadtbussen im Überlandverkehr beschwert, denn die bieten nun wirklich keinen Komfort für mittlere Strecken von 20-45 Minuten Fahrzeit. Wann hat Der Schmidt denn das letzte Mal ein Neufahrzeug für den Nahverkehr gekauft? Ist das schon 20 Jahre her, damals ein paar neue Setra-Hochflur-Linienbusse? Das sieht mir alles mehr nach Restposten aus, was hier eingesetzt wird. Wenn man wenigstens ein eigenes Corporate Design pflegen würde, aber nichts dergleichen ist der Fall. Verkehrskompetenz offensichtlich.

Vorgestern habe ich in Kassel einen Schmidt gesehen, aber einen grünen auf dem Weg nach Köln, und der war sehr neu! Es geht also.

Gruß nach Braunschweig


Also RBS hat zumindest vor ca 2 Jahren einen Scania Linienbus neu gekauft. Ich finde es nicht schlimm, wenn gebrauchte gekauft werden, solange diese nicht uralt sind (macht sogar die BSVAG mit den Neoplan). Schade ist allerdings, dass man keinen Wert auf Fahrgast-Informationen setzt (Haltestellen-Anzeige), sondern dafür selbst in einem alten MAN Hochflurbus noch eine neue Matrix-Anzeige einbaut... Ich vermute mal, dass der Linienbus-Dienst nicht soviel Gewinn macht wie die Reisebus-Sparte.

Registrierungsdatum: 3. Mai 2011

93

Dienstag, 20. Mai 2014, 15:26

Moin,

Also RBS hat zumindest vor ca 2 Jahren einen Scania Linienbus neu gekauft. sondern dafür selbst in einem alten MAN Hochflurbus noch eine neue Matrix-Anzeige einbaut... Ich vermute mal, dass der Linienbus-Dienst nicht soviel Gewinn macht wie die Reisebus-Sparte. (...)

Es sind zwei Scania Omnicity's, zugl. als WF-S 1220 und 1240.

(...) sondern dafür selbst in einem alten MAN Hochflurbus noch eine neue Matrix-Anzeige einbaut... Ich vermute mal, dass der Linienbus-Dienst nicht soviel Gewinn macht wie die Reisebus-Sparte.

Immerhin sieht man daran, dass noch etwas in die Schülerverkehrsfahrzeuge investiert wird! Es ist hier leider bei weitem nicht selbstverständlich, dass mit funktionierenden Zielanzeigen gefahren wird. Ich persönlich finde es gut, dass der S 1070 eine neue Matrix bekommen hat, in Goslar zum Beispiel gibt es einige Fahrzeuge, die im normalen Linienverkehr ohne funktionierende Matrix laufen, oder es funktioniert nur die an der Front....
Haltestellenanzeigen brauch der 1070 ja nun auch nicht... da der ja eh "nur" (diese Formulierung möge man mir verzeihen) Schüler befördert. Die wissen wo sie raus müssen.
Der Laden sieht im Reiseverkehr natürlich ganz anders aus... da gibts nur Neufahrzeuge... der "grüne", den BSKS da gesehen hat, war vermutlich ein MeinFernBus von Schmidt, also nichts besonderes. Wenn ein Unternehmen Linienverkehr und Fernverkehr betreibt, bleibt die Sparte des Linienverkehrs meistens auf der Spur.... selbst wenn es im VRB auch kleine Ausnahmen geben soll. (mein Beispiel dafür wäre Mundstock Reisen -> KVM/PVG, wo ich mit Fernverkehrs - und Nahverkehrsangebot sehr zufrieden bin)

Grüße

Registrierungsdatum: 29. Januar 2010

94

Dienstag, 20. Mai 2014, 17:18

- (text vom Verfasser entfernt)

Registrierungsdatum: 3. Mai 2011

95

Dienstag, 20. Mai 2014, 17:46

Hat der SG 242 eine neue Anzeige bekommen ?
(...)


Lesen hilft! Steht auf Seite 1!
Zur Frage: Ja, seit Dezember 2011.

Grüße

Registrierungsdatum: 4. Oktober 2006

96

Samstag, 16. August 2014, 13:57

Heute fährt auf der 730 ein "neuer" Gelenkbus; ein Mercedes, der von der Form aussieht wie die Expo Busse von der Üstra.
Am Heck steht sogar noch www.lvb.de dran ;-)

Registrierungsdatum: 3. Mai 2011

97

Samstag, 16. August 2014, 14:11

Also in anderen Worten, Schmidt hat sich einen MB O530 Citaro Irvine G von den Leipziger Verkehrsbetrieben zugelegt? Nett! Weiß jemand schon das Kennzeichen?

Grüße

Registrierungsdatum: 15. Juli 2007

98

Samstag, 16. August 2014, 17:03

Heute fährt auf der 730 ein "neuer" Gelenkbus; ein Mercedes, der von der Form aussieht wie die Expo Busse von der Üstra.
Am Heck steht sogar noch www.lvb.de dran ;-)


Sicher das es sich um Schmidt handelt ? Es sind heute 2 Irvine Citaros der Fa Oelker und Enders, in Braunschweiger Schinenersatzverkehr im Einsatz....

MFG
www.gsbus.de Das Omnibusportal für den Oberharz


Registrierungsdatum: 26. Juli 2010

99

Dienstag, 14. April 2015, 13:03

Neuer oder Test-Bus bei Schmidt

Heute auf der 730 einen, wenn ich mich nicht getäuscht habe, Bozankaya Sileo (oder wie der auch genau heißen mag) gesichtet.

Registrierungsdatum: 4. Oktober 2006

100

Dienstag, 14. April 2015, 14:59

RE: Neuer oder Test-Bus bei Schmidt

Heute auf der 730 einen, wenn ich mich nicht getäuscht habe, Bozankaya Sileo (oder wie der auch genau heißen mag) gesichtet.


Stimmt, habe ich auch gerade am HBF BS gesehen, der fährt gerade auf Linie rum. Hat seitlich auch Werbung für Eleketromobilität deauf, schätze mal ein Testbus, hatte Schmidt ja schonmal